|
ADT Architectural Desktop : Schluessel ueberschreiben - geht nicht bei allen Feldern
flaschenpost am 15.06.2005 um 10:41 Uhr (0)
Kleines Häkchen - Große Wirkung ! Da habe ich doch übersehen, mal das Fenster richtig aufzuziehen ... Vielen Dank Torsten ! ( @Heiko, angezeigt wurde es auch richtig - aber dann nicht ausgeführt. ) Noch eine Frage hätte ich. Ein bischen mühsam ist das mit _AecLayerKeyOverride, deshalb hatte ich bis jetzt auch gern auf dem aktuellen Layer gezeichnet. Gibt es da irgendwas für die Befehlszeile, was man im Makro oder in Lisp verwenden könnte ? Gruß Carsten
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Linien verbinden - ADT
charlieBV am 04.07.2005 um 10:59 Uhr (0)
Hi, es gibt ein Lisp pverbind bei www.cadwiesel.de - Polylinien, damit kannst du es mal versuchen, ausserdem gibt es (ich weiß nur nicht, ob schon im 2004) die Variable hpgaptol versuchs damit mal Zitat aus der Hilfe Typ: Reelle Zahl Gespeichert in: Registrierdatenbank des Systems Ausgangswert: 0 Behandelt ein Satz Objekte, der eine Fläche fast umschließt, als geschlossene Schraffurumgrenzung. Der Vorgabewert 0 gibt an, dass die Objekte den Bereich ohne Abstand umschließen. Geben Sie einen Wert zwisc ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Linien verbinden - ADT
charlieBV am 04.07.2005 um 11:24 Uhr (0)
Hi, was funktioniert nicht, wenn hast du eine Stelle, die nicht geschlossen ist? Dann miss mal den Abstand, diesen (evtl ein bisschen mehr) gibst du als Wert für hpgaptol an. Und was ist mit dem Tool vom Wiesel? Hast du schon jemals Lisp Dateien verwendet? Wenn nein, dann gibt es hier http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/007058.shtml die Anleitung dazu, pv ist der Aufruf des Befehls. Und Autocad redet mit dir Aber wenn du schon 2006 hast (was du im Profil ändern solltest), dann würde ich es mit h ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Trainingsbücher, Tutorials, usw.
charlieBV am 13.07.2005 um 07:18 Uhr (0)
Hi, also, ich denke, dass das irgendwann ziemlich den Rahmen sprengt. Es gibt hier so viele Tutorials zum ADT die als PDF zu lesen waren... oder Links auf irgendwelche HPs, dass man geschickterweise alles mitliest, und sich diese Tutorials in ne PDF druckt, für den Fall, dass man sie wieder braucht. Bei deinen Tools weiß ich nicht, welche du da brauchst, es gibt unendlich viele Seiten, die Lisp-Programme beinhalten. Da würden mir aus dem Stehgreif noch mindesten 5 einfallen, ohne dass ich in meinen Leseze ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : ADT-Bemaßung
f.stemper am 19.07.2005 um 17:54 Uhr (0)
Hallo, schau auch mal in diesen Beitrag: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum37/HTML/001683.shtml Die daraus entstandenen LISP-Tools zum automatischen hinzufügen eines Suffix (sogar mit Hochzahl) zur manuellen Bemassung haben mir sehr geholfen und werden von mir fleissig genutzt. Grüsse aus dem trüben Soest, Frank
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Gruppencode 15 und 16
charlieBV am 22.07.2005 um 10:21 Uhr (0)
Hey Kenny, das ist aber nicht ganz fair! Crosspostings bringen nur Verstimmungen, wenn sie (wie jetzt auffliegen)! Da ich im Moment (warum auch immer im Lisp Forum nicht schreiben kann, verweise ich hiermit auf: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/001274.shtml#000002 und schliesse den Beitrag im ADT-Forum. ------------------ Gruß Yvonne ADT-Help-Site
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Geländemodell
Vlitoon-Design am 27.08.2002 um 09:22 Uhr (0)
Guten Morgen, sicherlich haben schon andere ADT User vor diesem Problem gestanden. Ich habe einen größeren Baukörper mit div. Aussenanlagen im 3D dargestellt und würde nun ganz gerne das dazugehörige, ziemlich hügelige Gelände darstellen. Mir steht ein präziser Vermessungsplan zur Vervügung. Bei ACAD steht mir das zwar Werkzeug 3D-Netz zur Verfügung aber dies ist im Prinzip nur nutzbar wenn ich Lisp Dateien schreiben kann. Wer kann mir hier einen Rat geben, wie ich so ein geländemodell anders hinkriege? R ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : plot in s pdf-format?
CADchup am 23.10.2003 um 12:56 Uhr (0)
Hi, habe gerade ein Lisp fertig, dass Dir via Ghostscript pdfs erstellt. Schau mal auf der Downloadseite von www.cadditions.de nach Plot2PDF. Gruß CADchup ------------------ www.cadditions.de
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : plot in s pdf-format?
CADchup am 23.10.2003 um 15:46 Uhr (0)
Hast Du das Lisp in AutoCAD geladen? Kannst Du mir mal Deine Specs geben? OS-, Acad-Version? Unter XP und in Acad 2002, 2004 und ADT 3.3 läuft s bei mir problemlos. Gruß CADchup ------------------ www.cadditions.de
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : plot in s pdf-format?
CADchup am 24.10.2003 um 13:20 Uhr (0)
Ich hatte Dir gestern eine PM geschickt. Hast Du anscheinend nicht gesehen. Egal, ich glaube, ich habe den Fehler gefunden. Passierte bei der Abfrage des Pfades für die PDF-Dateien, nicht? Ich hänge die Lisp mal hier dran, geht schneller. Gruß CADchup ------------------ www.cadditions.de [Diese Nachricht wurde von CADchup am 28. Oktober 2003 editiert.]
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Block in Zeichnung bearbeiten
tmoehlenhoff am 15.03.2004 um 21:20 Uhr (0)
Na dann wage ich doch mal einen zarten Versuch einer möglichen Anwort: Ich denke nicht, dass man das ohne Programmierung gelöst bekommt und selbst das sind dann sicher mehr als eine handvoll Zeilen Lisp oder VBA. Parallel zur Programmierung hätte ich noch zwei weitere Ideen: - Man legt sich ein Update auf ADT 2005 zu, denn dort kann man alle errechneten Schnitte und Ansichten eines Projektes (nicht einer Zeichnung !!!) auf Knopfdruck aktualisieren. - Man baut sich einen eigenen Kopf in eine Werkzeugleiste, ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Gleiches Objekt hinzufügen
tmoehlenhoff am 27.10.2004 um 12:52 Uhr (0)
Mit ein bisschen Lisp vielleicht: Code: (defun c:addSelected( / ss en ed elemtype) (if (cadr (ssgetfirst)) (setq ss (ssget) en (ssname ss 0) ) ;else (setq en (car (entsel))) ) (if en (progn (setq ed (entget en) elemtype (cdr (assoc 0 ed)) ) (cond ((= elemtype AEC_WALL ) (command walladdselected en) ) ((= elemtype AEC_DOOR ) (command dooraddselected en) ) ((= elemtype ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Plotstilauswahl ADT 2005 mit SP1
Brischke am 16.11.2004 um 12:34 Uhr (0)
Hallo, das Thema beschäftigt mich nun schon eine ganze Weile, ich glaube nun auch die Lösung gefunden zu haben, die das Performance-Problem in den Griff bekommt. Danke an Mario Billep(dr-nikolai) , der mich bei der Analyse und Lösungsfindung maßgeblich unterstützt hat. Mein Lösungsprinzip: In einer INI-Datei kann man 2 Pfade einstellen. Der eine Ist der Pfad, in dem die tatsächlichen CTB-Dateien liegen. Der Zweite ist ein Dummypfad, der keine CTB-Dateien enthalten muss. Das Programm macht nun folgendes, ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |