|
ADT Architectural Desktop : Inkrement-Block - ohne Bauteil ?
tunnelbauer am 06.09.2005 um 16:03 Uhr (0)
Hi,such mal im Lisp-Forum bzw im RuA nach dem Lisp "Nummer" - das kann das.------------------GrüsseThomas
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Inkrement-Block - ohne Bauteil ?
tmoehlenhoff am 07.09.2005 um 10:45 Uhr (0)
Danke für die netten Worte.Zu verbessern gibts allerdings fast immer noch was. Beispielsweise darf man bei der Anzahl der Stellen nicht einfach Return drücken, sonst fällt das Progrämmchen später auf die Nase, die zuletzt verwendete Nummer + 1 als Vorgabestartwert wäre auch nett usw. usw.Aber ich will das Teil ja nicht verkaufen Morgengymnastik? Ja, genau: Ein paar Zeilen Lisp am Morgen vertreiben Kummer und Sorgen. Letztendlich erkennt man aber auch, dass man oft selbst mit kleinen Anpassungen enorm viel ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Inkrement-Block - ohne Bauteil ?
heiko_hems am 07.09.2005 um 10:59 Uhr (0)
natürlich Du hast recht,eine Dialogbox mit verschiedenen Reitern für Textstilanpassungen / Prä-/Suffix / Start-Endnummer / Schrittweite ....aber es müssen ja noch Aufgaben bleiben, so ein Tool kann ja eine Evolution durchlaufen bis es irgendwann so unhandlich wird wie ...ich mag diese kleinen, flinken Helferlein und bedauere es immer wieder zu wenig Zeit zu haben mich ins Lisp zu knieen, vielleicht wirds ja mal irgendwann, (gibs dafür eigentlich brauchbare Literatur ? muss ich mal im Lispforum kruschteln g ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Nachbearbeitung 2D-Schnitt
tmoehlenhoff am 17.09.2005 um 16:02 Uhr (0)
Nun ja, das Entfernen von Linien aus dem Schnitt finde ich gar nicht so dramatisch, aber wenn man es komplett auf ein Knöpfchen haben will hilft im Zweifelsfall ein bisschen Lisp. Folgende Progrämmchen erzeugt einen Befehl SLE, mit dem man (sofern man es auf eine Schaltfläche eines Werkzeugkastens legt) auf Knopfdruck mehrere Linien aus einem berechneten Schnitt entfernen kann:--- 8 --- Hier den Glasschneider ansetzen --- 8 ---; Schnitt Linien Entfernen(defun c:sle( / en oldcmd) (setq oldcmd (getvar "cmdec ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Nachbearbeitung 2D-Schnitt
HerbertSimon am 17.09.2005 um 19:52 Uhr (0)
Danke Heiko für das Thema, das wollte ich auch schon mal ansprechen,Danke Thorsten für die Lösung!Das macht ja Hunger auf mehr!!Linien ändern etc. Da gehört am besten ein richtiger Werkzeugkasten her!Aber ich kanns nicht.Habe eine ganze Zeit und viel nachstöbern gebraucht, bis ich das Lisp überhaupt zum laufen gebracht habe.Jetzt klappt das wunderbar.TollGruß Herbert
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Nachbearbeitung 2D-Schnitt
surfen281 am 18.09.2005 um 02:31 Uhr (0)
Klingt sehr vielversprechend!....Und wie bringt man es zum Laufen?Was muß ich mit den Zeilen Lisp machen?mfG, mARTin (leider nur user - und kein Programmierer!?)
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Nachbearbeitung 2D-Schnitt
HerbertSimon am 19.09.2005 um 19:27 Uhr (0)
Lisp - was ist der richtigere Weg?Hallo,um die obigen Lisps zu nutzen kenne ich 3 Wege.Grundsätzlich:Das lsp ist in einem Ordner, der „durchsucht“ wird, abgelegt.1. laden mit „appload“2. das Laden bei Programmstart über Eintrag in „acaddoc.lsp“ wie bei adt.cad.de beschrieben.3. Das „laden“ mit auf den icon legen, z.B. ^C^C(load "Schnittlinien_entf");sle;Bei 3. lädt man wohl das Programm bei jedem Klick auf das Icon.Ist das wurscht oder ???Das wäre mir der sympatischere Weg.DankeHerbert
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Wandstilinformation verarbeiten
Kenny1 am 08.10.2005 um 19:00 Uhr (0)
Hallo, wahrscheinlich ist es ganz trivial. Weiß jemand, wie ich über Lisp an den Wert des Wandstils komme ? Im Gruppencode ist da nichts zu finden, aber das muß ja irgendwo stehen.Gruß Kenny1
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : objekt in den hintergrund
charlieBV am 11.10.2005 um 11:38 Uhr (0)
Hi,das klingt aber sehr nach einer Lisp. Sicher, dass es im 2002 dabei war?Sonst schnellauswahl - Schraffuren - alle wählen, oder beim Schraffurzeichnen die schon in den Hintergrund legen (da gibts ein einttrag im Schraffurdialog).------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Bemassungstools von Thomas in 2006
heinz.mende am 25.10.2005 um 09:36 Uhr (0)
Guten Morgen! Ich habe gerade die Bemassungstools in ADT 2006 installiert und erhalte nun folgende Fehlermeldungen:Commande: tm_dellostdimpointsChoix des objets: Spécifiez le coin opposé: 8 trouvé(s)Choix des objets:"type dargument incorrect: lselsetp nil"oder auch:Commande: tm_delaecdimAEC-Bemassung wählen: "type dargument incorrect: lentityp nil"Da ich LISP wie die Kuh spanisch spreche, weiss ich nun nicht mehr weiter. Kann mir jemand weiterhelfen?Besten Dank!------------------Heinz Mende
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Layerfilter bereinigen
vba am 31.10.2005 um 10:42 Uhr (0)
Hallo !Für ADT3 funktioniert das mit beiliegender LISP-Routine. ADT2005 verwendet aber einen anderen Typ Layerfilter. Die lassen sich alle miteinander markieren und im Kontextmenü löschen.volker
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Gesamtlänge von Wänden
Kramer24 am 03.11.2005 um 18:36 Uhr (0)
Hallo Forum,habe mal eine Frage.Für ein LV brauche ich die Gesamtlänge aller 36.5er-Wände. Geht das irgendwie? In meinem Fall brauche ich die für horizontale Absperrung.Volumen geht ja, aber Länge?Polylinie will ich nicht, Taschenrechner auch nicht, Lisp aus dem ACAD-Bereich geht nicht... Idee?Grüße, Lothar
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Gesamtlänge von Wänden
tmoehlenhoff am 04.11.2005 um 08:56 Uhr (0)
Einfacher ists zwar nicht, aber in Lisp geht es natürlich auch:--- 8 --- Hier den Glasschneider ansetzten --- 8 ---(defun c:wandlaenge (/ ss stylename wallstyle sum i) (setq i 0 sum 0 ) (princ "
Wände wählen ") (if (setq ss (ssget ((0 . "AEC_WALL")))) (progn (setq stylename (getstring T "
Stilename: ")) (repeat (sslength ss) (setq vlaobj (vlax-ename-vla-object (ssname ss i)) i (1+ i) wallstyle (vla-get-stylename vlaobj) ) (if (= wallstyle stylename) (setq sum (+ sum (vla-ge ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |