|
ADT Architectural Desktop : Gesamtlänge von Wänden
Kramer24 am 04.11.2005 um 10:14 Uhr (0)
Danke für das Lisp,die anderen Möglichkeiten teste ich später...Lothar
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Layerstatus beim schließen einer dwg speichern
charlieBV am 15.11.2005 um 12:42 Uhr (0)
Hi,was genau hast du denn seit gestern verändert? Welche Sysvars aus der Lisp lädst du denn? Das waren Beispiele. Die du nicht brauchst, kannst du mit einem Semikolon vor der Zeile auskommentieren, dann werden sie Übergangen. Versuchs mal so, oder mach dir eine Kopie, und lösche in deiner acaddoc.lsp (wenn sie ausschliesslich von der HP ist) alles bis auf REGENAUTO. Die Lisp ist nur eine Datei mit beispielen, daher sind da evtl. auch Sysvars die nicht so sind, wie du sie möchtest...------------------Gruß Y ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Layerstatus beim schließen einer dwg speichern
charlieBV am 15.11.2005 um 14:28 Uhr (0)
Hi,aber meine Frage wie du die Lisp lädst hast du nich beantwortet... mit dem Aufruf in der Acaddoc, oder mit appload?------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site"Die Erinnerung ist das einzige Paradies,woraus wir nicht vertrieben werden können." Jean Paul (1763-1825)
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Layerfilter
charlieBV am 16.11.2005 um 11:19 Uhr (0)
Hi,also da ist sie wieder... die Sysvar VISRETAIN entartet zu etwas ähnlichem wie Whiparc.Ich habe mich gewundert, von was du redest, bei mir bleibt alles richtig eingestellt. AAAber ich habe mittels Lisp die Sysvar VISRETAIN auf 1 gesetzt. Wenn du das mal machst, dann sollte es klappen. (Wenn ich dich richtig verstanden habe).------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site"Die Erinnerung ist das einzige Paradies,woraus wir nicht vertrieben werden können." Jean Paul (1763-1825)
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Layerfilter
heinz.mende am 16.11.2005 um 11:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von charlieBV:Hi,also da ist sie wieder... die Sysvar VISRETAIN entartet zu etwas ähnlichem wie Whiparc.Ich habe mich gewundert, von was du redest, bei mir bleibt alles richtig eingestellt. AAAber ich habe mittels Lisp die Sysvar VISRETAIN gesetzt. Wenn du das mal machst, dann sollte es klappen. (Wenn ich dich richtig verstanden habe).Hallo Yvonne,Ich glaube, wir haben uns missverstanden. VISRETAIN betrifft ja nur die Referezierung einer Datei, also das verhalten einer Datei als XR ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Zeichnungsinhalt nicht mehr sichtbar
charlieBV am 30.11.2005 um 16:00 Uhr (0)
Hi Dundeewerden damit denn alle sysvars gesetzt? Würde mich irgendwie wundern...Ich habe im Hintergrund ein Lisp laufen, das verdammt viele setzt, daher meine Vermutung...------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site"Die Erinnerung ist das einzige Paradies,woraus wir nicht vertrieben werden können." Jean Paul (1763-1825)
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : lisp Datei (Befehl heilen)
kate am 02.12.2005 um 11:56 Uhr (0)
Hallo Ihr!Ich habe grade einen alten Beitrag von charlieBV gelesen, dem ich den netten Befehl heilen als .zip entnehmen konnte. Habe mit dem Befehl auch schon in einem Büro gearbeitet...in dem Neuen haben wir den Befehl noch nicht im Programm, aber da ich ihn immer zu schätzen wußte, hätte ich ihn gern wieder drin. Wer kann mir also helfen, die zip-Datei ins Programm zu kriegen? Habe sowas noch nie gemacht und bräuchte deshalb eine idiotensichere Erklärung.Vielen Dank schon mal vorabLG Kate---------------- ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : lisp Datei (Befehl heilen)
charlieBV am 02.12.2005 um 11:59 Uhr (0)
Haaalowelche Programmversion nutzt du denn nu?Sonst geh mal ins Rund um Autocad forum, gib in der Suche ein, dass du den User FAQ suchst, und Appload. ------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site"Die Erinnerung ist das einzige Paradies,woraus wir nicht vertrieben werden können." Jean Paul (1763-1825)
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : lisp Datei (Befehl heilen)
Brischke am 02.12.2005 um 12:56 Uhr (0)
Hallo Kate,die ZIP-Datei solltest du vorher entzippen (- Winzip). Im AutoCAD selbst kannst du nur die darin enthaltene LSP-Datei nutzen.Hast du das, dann schau mal im RuA-Forum nach den Beiträgen des Users FAQ.Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Bemassungsstil
tmoehlenhoff am 11.01.2006 um 13:50 Uhr (0)
oder es ist eine AutoCAD-Bemassung (aus dem Werkzeugkasten Bemassung) und keine ADT-Bemassung (aus der Palette "Bemassung"). AutoCAD (und somit auch die AutoCAD-Bemassung) kann erst ab Version 2006 ohne weitere Hilfe eine feste Hilfslinienlänge, aber beim ADT ist man vermutlich mit der ADT-Bemassung eh besser bedient (und somit wäre wieder Lothars Tipp angesagt).Hui, so viele Klammern. Das sieht ja aus wie im Lisp-Forum sayonaraTorsten MöhlenhoffACAD-Systemhaus Bremen------------------Alles wirD guT
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Blockdefinitionen ändern
charlieBV am 16.01.2006 um 13:43 Uhr (0)
Hi,dass du zu www.cadwiesel.de gehst, dort die Suche nach NUKE anschmeisst (Achtung, ich meine, du musst auf OK gehen, Return bringt nix) und das dann lädst. Solltest du Probleme mit Lisp haben, gibt es im Rund um Autocadforum (User FAQ) oder bei uns auf adt.cad.de eine Hilfe, wie man sie lädt.------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site"Die Erinnerung ist das einzige Paradies,woraus wir nicht vertrieben werden können." Jean Paul (1763-1825)
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Liniendarstellung
charlieBV am 17.01.2006 um 13:27 Uhr (0)
Hi Irene,also, zuerst einmal: Wir haben alle mal bei Null angefangen, weil keiner von uns hat das ADT mit der Muttermilch bekommen Hier ein paar kleine Grundsätze, es wäre schön, wenn du sie dir zu Herzen nimmst:- trage bitte deine ADT-Version und SP in deine Systeminfo in deinem Profil hier auf cad.de ein.- Nutze bei solchen Fragen wie dieser auch die Suchfunktion im Rund um AutoCAD Forum, da manche fragen nicht ADT-spezifisch sind (viele Themen sind dort schon behandelt worden)- Für zukünftige Probleme h ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Schraffuren - Ursprung in AEC-Polygonen
CAD-Huebner am 18.01.2006 um 12:16 Uhr (0)
Ja, den Einfügepunkt kann man per Lisp-Routine ändern. Anbei mal ein funktionierendes Beispiel, aber OHNE Gewähr.Allerdings konnte ich nicht erkennen, dass sich die Schraffur dadurch beeinflussen lässt.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |