|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Linientyp automatisch überschreiben
Kramer24 am 31.10.2008 um 17:59 Uhr (0)
So,ich kann die Datei nicht richtig öffnen...1. Hilfe:Deine *.lin hat Fehler.Ich würde erstmal die Felsenlinien in eine eigene *.lin kopieren.Durch eine Lisp nach jedem Öffnen die Felsenlinien neu laden. Das lässt sich auch automatisieren.Mein kleines Lisp für 4 Linientypen:Code:(defun c:reloadLT() (command "_-linetype" "_load" "*" "AE_linientypen.lin" "_y" "_y" "_y" "_y" "") (command "_regenall"))Die Spezialisten können das sicherlich besser, die Anzahl der LT müsste man noch ignorieren, das wäre besser.. ...
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Liste Zeichnungsabhängige Variablen
charlieBV am 24.11.2008 um 18:23 Uhr (0)
Hi,ihr solltet euch mal überlegen, ob ihr nicht auch andere (nicht zeichnungsgebundene) Sysvars fest voreinstellt. Auch nach einem Absturz, nach schlecht programmierten Lisp-Programmen, können sich Sysvars verstellen. Und einige sind insgesamt nicht schlecht. Ein weiteres Problem wird sein, dass die Autodeskler sich scheinbar einen Spaß machen und in jeder Version mal ein paar Sysvars aus der Dokumentation herausnehmen. Entweder es ist Taktik, um die User zu binden, oder sie machen sich da einen Spaß draus ...
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Raumbuch in ACA
Lukasso am 22.12.2008 um 10:25 Uhr (0)
Hi,es lässt sich prima über den RaumZonenManager alles auswerten, ( Werkzeug Raumauswertung )aber wies halt so ist, gibts nen Haken. Über dieses Werkzeugkann man prima innerhalb der Zeichnung verwalten, aber wenn du das nach Excel schickst, dann kannst du damit nichts mehr anfangen, weil die Räume weder nummeriert, noch ordentlich beschriftet werden. Eine Riesentabelle voller unsortierten Mülls.Für ein kleines Einfamilienhäusschen mag das reichen, mehr aber nicht.Dafür gibts einen Workaround von irgendwen. ...
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Psltscale
charlieBV am 30.01.2009 um 08:57 Uhr (0)
Hi, nein, aber du könntest das Lisp z.b. einfach noch einmal reinziehen. Dann läuft es durch und stellt alles wieder richtig.------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-SiteBietet dir jemand eine Lösung an, dann freue dich und sei dankbar - es gibt Leute, die Probleme haben für die es keine Lösungen gibt.
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Psltscale
nikkes7 am 30.01.2009 um 09:00 Uhr (0)
hmm das bedeutet aber das ich jedesmal die Lisp wieder laden muss vor jedem Plot....Und wir plotten extram viel und teilweises muss nur 1 alter Plan gedruckt werden und das würd mich ****** jedesmal wieder die Lisp zu laden....
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Pläne vereinfachen
charlieBV am 20.01.2009 um 06:56 Uhr (0)
Hi,dreht es sich immer noch um Acad 2002? Du solltest mal deine Systeminfo ausfüllen, dann vergisst man es nicht immer zu erwähnen.Ich denke, es kommt darauf an, in welcher Art und Weise du die Pläne bekommst. Wenn die Wände Autocad-Elemente sind, und Schraffuren benutzen, dann kannst du doch diese per Schnellauswahl oder vielleicht mit dem Lisp Selsim (suche danach im Rund um Autocad-Brett) finden und daraus einfach ein schwarzes Solid machen (Eigenschaften). Die Beschriftung, die zu viel ist, die kannst ...
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Assoziative Bemaßung
NinADT am 22.01.2009 um 14:08 Uhr (0)
Ah... Vielen Dank!! Dann funktioniert es ja immerhin - bisher - theoretisch und wir haben die Möglichkeit "im Notfall" die Bemaßung schnell zu "entassoziieren".Das Lisp ist schon mal ein guter Anfang zu einer langfristigen Lösung. Ich werde weiter berichten!GrußNina
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Pläne vereinfachen
charlieBV am 20.01.2009 um 21:22 Uhr (0)
Hi,nein, ich zeichne keine Pläne mit Polylinien nach, ich habe Architectural Desktop (der vorgänger von deinem Autocad Architecture) . Da kann ich eine Wand mit einem Zug zeichnen. Vielleicht solltest du dir einen Wandstil mit beliebiger Breite erstellen, der ein schwarzes Solid hat. Dann kannst du die Pläne einfach nachzeichnen. Da ich bislang von einem reinen Autocad ausgegangen bin, korrigiere ich mal die Lisp selsim in Ähnliche Auswählen aus dem Kontextmenü.Da ich keine Pläne bekomme, bei denen alles ...
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Assoziative Bemaßung
tmoehlenhoff am 22.01.2009 um 13:07 Uhr (0)
Och, so schnell würde ich den Sand nicht in den Kopf stecken Ist schon witzig, als das "damals" geändert wurde, dachte ich eher, dass die fehlende Assoziativität bei 2D-Objekten für Aufruhr sorgt und nun kommt es genau anders herum. So ist halt das Leben ...Es gibt ja noch die automatische Bemassung und wenn man die nicht nehmen will/kann könnte man eine AEC-Punktbemassung auch zweimal mit Ursprung bearbeiten (dann wird eine AutoCAD-Bem draus) und damit der Komfort nicht flöten geht macht man dann mit ...
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Assoziative Bemaßung
NinADT am 23.01.2009 um 10:10 Uhr (0)
So, jetzt habe ich auch das LISP mal getestet: Wenn nur eine Maßkette in der Zeichnung ist, funktioniert das ganze ohne Problem. Der bisherige Stil der Bemaßung wird jedoch nicht übernommen, aber das ist ja das geringste Problem.Sobald mehrere Maßketten in der Zeichnung vorhanden sind, wird die Bemaßung bei Ausführung des Lisps nur noch in AutoCAD-Bemaßung umgewandelt. Dimconvert wird dann nicht ausgeführt.Ich werde mich mal näher damit befassen. Es ist immerhin beruhigend, dass es überhaupt die Möglichkei ...
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Installation von AutoCAD 2009
dr-nikolai am 29.01.2009 um 09:28 Uhr (0)
Hallo,AutoCAD Architecture-seitig gibt es natürlich einiges, was man sichern kann und sollte. Das ist aber selbstverständlich immer davon abhänig, was ihr an Anpassungen gemacht habt. Bestenfalls liegen eure Palette, Stile, Blockbibliotheken, Lisp-Routinen, CUI-Files, pc3, ctb/stb, etc.. an einem zentralen Ort. Dann muss man sich hier um eine Sicherung ja eh keine Gedanken machen. Aufgrund Deiner Fragestellung hier befürchte ich jedoch, dass bei Euch jeder Anwender wohl eher sein eigenes "Süppchen" kocht, ...
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Psltscale
Entsorger01 am 29.01.2009 um 06:38 Uhr (0)
Vorausgesetzt in deinen Vorlagedateien ist PSLTSCALE wirklich auf 1 gesetzt und es laufen keine Applikationen (auch keine LISP-Tools), welche die Sysvar umstellen, würde ich auf einen Eintrag in der acad.lsp oder der acaddoc.lsp tippen, der beim Neustart von AutoCAD oder eben beim Öffnen einer neuen Zeichnung PLSTSCALE auf den Wert 0 setzt.Sollte das nicht der Fall sein ist es gleichsam der Lösungsweg. Folgenden Eintrag - samt Klammern - in der acaddoc.lsp tätigen(setvar "psltscale" 1)und beim Start einer ...
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Assoziative Bemaßung
tmoehlenhoff am 04.02.2009 um 20:55 Uhr (0)
Hi Nina,bin erst jetzt dazu gekommen nochmal einen Blick drauf zu werfen. Allerdings hilft mir die Datei nicht so wirklich weiter, denn hier sind die Bemaßungen ja schon keine AEC-Bemaßungen mehr und damit kommt das Progrämmchen nicht klar. Hast du noch eine Variante in der noch nichts (halb) umgewandelt wurde und somit noch AEC-Bemaßungen vorhanden sind? Dann könnte ich eher feststellen wobei das Lisp auf die Nase fällt ...sayonaraTorsten MöhlenhoffACAD-Systemhaus Bremen------------------revitalisierend u ...
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |