|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Linienstärke in mehreren Blöcken ändern?
Claudia S. am 15.11.2012 um 10:50 Uhr (0)
Hallo,habe in meiner Zeichnung "zig" Blöcke, in denen den Linien verschiedene Linienstärken zugeordnet sind. Nun möchte ich in allen Blöcken gleichzeitig die Linienstärke auf VonLayer stellen. Gibt es einen Befehl dafür oder vielleicht ein Lisp-Programm??Vielen Dank im Voraus.MfG Claudia S.------------------LG Claudia
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Dropdown Liste für Attribut Werte
HundamStrand am 14.03.2013 um 09:03 Uhr (0)
Ist es möglich, dass man eine Vorauswahl/Liste für Attribute vorgeben kann? Es gibt zum Beispiel bei einem Block ein Attribut "x", welches nur zur Auswahl "1" oder "2" haben soll. Kann man das über LISP lösen?
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Dropdown Liste für Attribut Werte
Brischke am 14.03.2013 um 10:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HundamStrand:Ist es möglich, dass man eine Vorauswahl/Liste für Attribute vorgeben kann? Es gibt zum Beispiel bei einem Block ein Attribut "x", welches nur zur Auswahl "1" oder "2" haben soll. Kann man das über LISP lösen?Nein.Grüße!Holger------------------Holger BrischkeFREIE SCHULUNGSPLÄTZE -- C#.NET-Schulung im Mai 2013 Bei Interesse bitte melden!CAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : BKS in Draufsicht wechseln
..... am 27.03.2013 um 12:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Negarth:[...]Ich habe den Eintrag in die acad2008.lsp reingeschrieben.Da in der acad2008.lsp [...]Das ist allerdings nicht so ganz die empfohlene Vorgehensweise:Zitat:FAQ:ACAD.lsp ACADDOC.lsp: Wie LISP Tool automatisch laden lassen ? ACAD200nDOC.lsp Systemdatei = nicht ändern!ACAD200n.lsp Systemdatei = nicht ändern!ACADDOC.lsp Benutzerdefinierte Datei(en)ACAD.lsp Benutzerdefinierte Dateidient hier nur als Ergänzung für google-Besucher wenns bei Dir funktioniert, ist für Dich ja ...
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : AEC Höhen Koten
oscarr am 25.04.2013 um 12:28 Uhr (0)
Hallo,Zitat:Da es ja immer noch keine sinnvolle Methode zum BKS Export gibt oder?Ich kenne auch keine, habe aber ein Programm zu importieren eines BKS findest Du z.B. als Lisp hier eine .NET Variante habe ich mal hier gepostet:AutoCAD ObjectARX und .NET: BKS importieren LGHolger
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Isolation Linie nicht zu bändigen
Caladia am 28.08.2013 um 14:26 Uhr (1)
Jo, dürfte wenig mit ACA zu tun haben, das Problem.Linen als Dämmung zu verwenden. Der (wahrscheinlich der Haustechniker) der die dwg nachher weiter bearbeiten soll (ganz egal welches CAD System dieser haben wird) wird sich sicher auch freuen und am ende die Linien als unbrauchbares Ärgernis löschen. Schon mal an Alternativen gedacht, die dich und den nächsten der den Plan weiter bearbeiten wird, weniger Nerven kostet?Schraffuren oder Lisp z.B.Da gab es vor einigen Jahren schon mal was: http://ww3.cad.de ...
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Isolation Linie nicht zu bändigen
Kavi am 28.08.2013 um 16:43 Uhr (1)
Danke zuerst für eure Antworten!Das bedeutet zusammengefasst dass es keine Möglichkeit gibt die Isolierungen in beiden Maßstäben + dem Modellbereich richtig zu haben?Und dass es besser wäre die Weiche Dämmung über ein LISP als Schraffur zu erstellen...?(Mit Lisp kenn ich mich nicht aus, i hab das kurz ausprobiert aber das Ding crasht immer.)
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Schraffur für nichttragende Wände
Kramer24 am 09.07.2014 um 15:39 Uhr (1)
Gerd-Wilhelm,du postest im ACA-Forum. Ist das richtig so?Ich kenne diese "old fashioned" Schraffur. Sie sieht der Abdichtung ähnlich. Prae-CAD. Es gibt im Netz ein Tool (LISP), mit dem Abdichtungsbahnen gezeichnet werden. Vielleicht kann man diese umklöppeln. Aber mit LT geht es eh nicht.Ich würde den Trockenbau entweder gar nicht schraffieren oder nach DIN die Schraffur mit Pünktchen nehmen.Lothar[Diese Nachricht wurde von Kramer24 am 09. Jul. 2014 editiert.]
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : BEMGEOM, Dynamische Eingabe
Kramer24 am 21.05.2015 um 17:42 Uhr (1)
Moin Hannes,warum nehmt Ihr diesen Befehl? Was misst Ihr genau? Abstand?Der Befehl wurde offensichtlich geändert. Genau das, was du jetzt bemängelst. Ich denke, das liegt an der Unbeliebtheit der Dynamischen Eingabe. Mit einem Lisp kann man das sicherlich wieder umbiegen. Ihr habt doch Leute, die das können.Befehlszeilenmakro geht auch. Ist aber etwas unflexibler, also nur mit einer Option.Lothar
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
 |
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : BEMGEOM, Dynamische Eingabe
Hannes_G am 28.05.2015 um 13:58 Uhr (15)
Hallo Lothar,Danke für deine Antwort.In der Regel verwenden unsere User den Befehl nur zum Messen des Abstands. Ob wir hierfür ein Lisp oder Makro generieren glaube ich nicht. Schliesslich gibt es ja auch noch die Taste "F12" und flinke Finger... Von unserem Softwarelieferanten haben wir auch die "offizielle" Auskunft bekommen, dass es nicht möglicht ist, auf die "alte" Art umzustellen.GrußHannes
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
 Blorename.zip |
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Blöcke einfach umbenenen
Claudio am 12.05.2006 um 20:03 Uhr (1)
Hallo CAD-MAN!Der "Rename"-Befehl ist ein bissl umständlich,vor allem, wenn man viele verschiedene Blöcke umbenennen muß.Anbei ein (Uralt)- Lisp aus Anfangstagen.Laden, aufruf mit "Blorename" , Block anklicken, im Dialog umbenennen, fertig.Gruß Claudio
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Blöcke einfach umbenenen
Kramer24 am 27.10.2015 um 11:40 Uhr (1)
artes-indigo,bei mir funktioniert das Lisp. Getestet mit 2015.Beide Dateien müssen in den Supportordner.Grüße
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Fenster in Wand verankern
Vincentderfalke am 10.11.2015 um 12:30 Uhr (1)
Hallo Sayonara,super, meine erste Lisp-Anwendung und sie funktioniert sogar auf Anhieb. Danke.Eine Frage noch.Es ist leider nicht egal welchen Punkt ich wähle.Nur wenn ich das Fenster Fangpunkt unten links packe passt die Position. Bei anklicken unten recht wird das Fenster um die fensterbreite verschoben und bei anklicken oben um die Höhe.Gibst auch eine Möglichkeit unabhännig von anklicken.mfg Vincentderfalke
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |