|
NX : DXF/DWG Export mit Images
Rainer Schulze am 03.07.2014 um 15:05 Uhr (1)
Also nix mit manuael einfügen.Dann schau Dir die Spezifikation von DXF an und schreib Dir eine LISP-Routine.(Aber das gehört dann wohl in ein anderes Forum...)Oder willst Du DWG exportieren ohne AutoCAD zu haben?------------------Rainer Schulze
|
In das Form NX wechseln |
|
Lisp : Offset um die Länge einer bestimmten Polyline
Meldin am 05.04.2019 um 15:33 Uhr (1)
Himmel, ich hab jetzt lange überlegt ob ich dazu was schreibe und Ja hat gewonnen.Wenn das dein Algorithmus ist dann nutz die Zeit bis zu deinem LISP-Kurs an diesem zu arbeiten sonst bringt dir der Lisp-Kurs nichts. Nach 5mal lesen deines Problems ist mein Ergebniss: offset... voila ... ------------------Gruß Wolfgang
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : alert in Lisp unterdrücken
cadking am 11.07.2019 um 09:22 Uhr (1)
Hallo Cadwiesel,(setvar "nomutt" 1)und(setvar "EXPERT" 5)unterdrücken die Hinweisbox leider nicht.Hat noch jemand eine Idee?------------------Danke Stefan
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : alert in Lisp unterdrücken
cadking am 11.07.2019 um 08:47 Uhr (15)
Hallo Lispler,ich möchte in MEP2018 beim Ausführen der Befehlszeile (aus einer Lispdatei)(command "_AecbRedefineFromCatalog" "_se" "_all" "")die Hinweisbox im Anhang "Ergebnisse der Neudefinition aus Katalog" unterdrücken.Kann mir da jemand weiterhelfen?------------------Danke Stefan
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Textinhalte durchs picken in Attribut übertragen
cadwomen am 20.01.2020 um 11:27 Uhr (1)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!Hallo zusammen,ich suche und werde nur halb fündigder LISP passen soweit da ich hunderte von Texten verschiedenen Blöcken mit Attributen zuordnen soll, aber die Blöcke immer gedreht, nie derselbe Winkel und die Schriftimmer 0 oder 90 und so soll sie auch im Attribut dann dargestellt werden... ich weiß es gab da was ... aber weiter wie 2004 zurück?oder ich hab es überlesen.Sollte jemand mir einen Tipp haben .. DANKEcu cw------------------Also ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Objekt in Blöcken suchen und löschen
JoeLis am 11.11.2019 um 11:22 Uhr (1)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!Hallo zusammen,der Beitrag ist sehr alt, ich weiß, aber vielleicht schaut hier noch mal jemand vorbei.Ich benötige im Prinzip die gleiche Lisproutine von CADmium, möchte aber PUNKTE anstelle von Polylinien aus Blöcken löschen.Kann jemand diese Lisp so anpassen, das Punkte gelöscht werden?Vielen DankGrußJörg
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Mehrere Attributblöcke mit Reihenfolge erstelen
Kuschelfee am 17.09.2019 um 13:01 Uhr (1)
Wie wäre es für die Block-Nummerierung die Lisp "InsertC" bzw. "BlockC" zu benutzen. https://www.cadforum.cz/cadforum_en/autonumbering-of-autocad-blocks-incremental-counter-tip6678[Diese Nachricht wurde von Kuschelfee am 17. Sep. 2019 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoCAD VBA : Koordinatentranse
CADwiesel am 17.09.2019 um 13:02 Uhr (1)
Hi Klaus:top genau Richtig verstanden.in Lisp liefert dir ja (trans PT 1 OBJ)die Koordinaten bezogen auf das übergebene Objekt (wenn du das hast). In meinem Fall hab ich das.Das ganze brauch ich jetzt auch für Vb.VB ist nicht Meins, daher bräuchte ich Hilfe von einem VB-Versteher ;-)------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Zu viele Kommastellen bei Block-Höhenattributen
CAD-Huebner am 25.07.2019 um 21:47 Uhr (1)
Befehl: CREATEPTCONVERTADESKPTS erzeugt immer Höhenattributwerte mit 3 Nachkommastellen.Um das nachträglich auf die eingestellte Anzeigegenauigkeit zu runden hab ich ein kleines LISP Makro erstellt.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : ich verzweifel an den Pfadangaben.
der_Wolfgang am 19.06.2019 um 18:36 Uhr (2)
Zitat:Original erstellt von Greskamp:den am_load_drawing Befehl hätte ich wohl auch nehmen können, ich dachte der braucht die ".mi" Endung. Aber geht wohl auch so.Du bist doch auch einer von den ganz alten.. und kennst noch SolidDesigner auf HPUX .. "Dateiendungen" sind (soweit ich weiss) eine == freie Erfindung von Micro$oft.. und nur eine Names-Konvention. Jedem gescheiten Programm ist es schei.. egal, wie eine Datei hintenraus heisst. Es kommt einzig auf den Inhalt an.file-extension sind einem Unix/L ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Popupfenster bei Objektauswahl
Gazza am 30.08.2019 um 10:17 Uhr (1)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!Ja, ist eben so...Ist das wirklich so, dass das Pop-Up-Fenster aufbleibt, wenn man ohne ESC (oder den Befehl zu beenden) von einer Zeichnung in eine andere wechselt?Ich hab den Befehl derzeit dauerhaft an, weil ich grad mit Zeichnungen arbeite, bei denen viel übereinander, bzw. nah beieinander liegt, es nervt aber tierisch, wenn ich von Zeichnung A nach Zeichnung B wechsle und dann jedesmal das Fensterchen vom vorherigen Auswahlbefehl noch m ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Mechanical Desktop : Automatische Änderung des Teilnamens - LISP oder VBA
Semar am 24.04.2019 um 17:13 Uhr (1)
Guten TagIch bitte um Hilfe bei der Automatisierung meiner Arbeit. Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung des Problems.Ziel ist es, den Teilnamen in Text zu ändern, der sich in einer der Teilelistenspalten befindet. Bitte schauen Sie sich das beigefügte Bild an. Ist es möglich, das automatisch für alle Teile in der Datei durchzuführen?
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Flächen automatisch beschriften lassen mit Flächeninhalt und Länge
cadffm am 10.04.2019 um 16:24 Uhr (1)
Starte den Befehl SCHRIFTFELD (oder wie auch immer, Hauptsache du bist in dem Schriftfeld -Dialog),jetzt bastel dir dein gewünschtes Schriftfeld zurecht, unten im Dialog siehst du den Schriftfeldcodeund somit auch wie dieser sich verändert, in Abhängigkeit von deiner Auswahl.Wenn du dann das Schriftfeld angepasst hast (im Bereich [zusätzliches Format] Umrechnungsfaktordann sollte sich der Teil des bisherigen Schriftfeldcodesvon %lu2%pr2%auf %lu2%pr2%ct8[1000000]ändern (oder so ähnlich).Die Einheitenangabe ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |