Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 15861 - 15873, 30337 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um AutoCAD : Zeichnungseigenschaften importieren / exportieren
cadwomen am 19.06.2019 um 15:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Epi-Zentrum:Hallo Cadmium,die Lisp-Datei ist cool. Bin gerade dabei einen neuen Kopf in unserer Firma zu erstellen.Kann man dieses auch auf Zeichnung für Plant3D anwenden?Hy noch hat Plant auch die Benutzerdefinierten Felder sollte auch gehn , die Frage von mir wäre wozu ?du hast doch in dem Projekt bzw in deiner Projektvorlage sehr viel mehr an Möglichkeiten ?Kann auch sein das ich den Baum wieder mal nicht sehe.cu cw------------------Also ich finde Unities gut ... und andere s ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Zeichnungseigenschaften importieren / exportieren
Epi-Zentrum am 19.06.2019 um 10:12 Uhr (1)
Hallo Cadmium,die Lisp-Datei ist cool. Bin gerade dabei einen neuen Kopf in unserer Firma zu erstellen.Kann man dieses auch auf Zeichnung für Plant3D anwenden?-----------------------------------------------------------------GrußSteffan-----------------------------------------------

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
pit-cup : automatische Plangröße im Planstempel
Andreas Kraus am 30.11.2006 um 12:45 Uhr (0)
Halo pbr-os-ehl,(was ist das eigentlich für ein Name ?)Mit einem Schriftfeld im Attribut bekommst du, soviel ich weis, nur die Fläche der Polylinie. Also bleibt der Weg über Lisp.Wenn du dich mit Lisp auskennst kannst du die Differenz aus "Koordinate unten links" und "Koordinate oben rechts" der Polylinie nehmen und hast die Abmessungen. Fläche berechnen ist ja einfach. Block (Plankopf) suchen, finden, Attribut ausfüllen, fertig.Kann man auch über einen Editor-Reactor automatisieren.Wenn du das nicht selbs ...

In das Form pit-cup wechseln
pit-cup : automatische Plangröße im Planstempel
pbr-os-ehl am 30.11.2006 um 14:07 Uhr (0)
Hallo! Mein Name setzt sich aus "Firma-Zweigstelle-Nameskürzel" zusammen...Mit Lisp kenne ich mich noch nicht so gut aus, bin da eher noch Einsteiger...also wäre ich für Deine Hilfe sehr dankbar!Allerdings benutze ich Autocad 2004, ich weiß nicht, ob dort ein Reactor funktioniert...Gruß, Jochen E.------------------ACAD 2004WIN 2000PIT CUP 7.0[Diese Nachricht wurde von pbr-os-ehl am 30. Nov. 2006 editiert.]

In das Form pit-cup wechseln
pit-cup : Pit-Effekt beim öffnen von Zeichnungen ?
Juergen55 am 07.04.2007 um 00:06 Uhr (0)
Hallo Hetkala,ja die Darstellung des Lisp-Codes trägt nicht gerade zum leichten verstehen bei ! In einer Zeile leicht zusammengefasst, sollte es so gehen:(if (not (menugroup "Elektro"))(progn (command "_menuload" "Elektro")(menucmd "P20=+Elektro.pop1")))Also für das Menü Elektro solltest Du dann Dein entsprechendes Menü einsetzen. Bei (if (not (menugroup "Elektro")) sollte diese Menügruppe in diesem Menü auch vorkommen !Gruß, Jürgen

In das Form pit-cup wechseln
Lisp : Linientypen in Xrefs aktualisieren
Andreas Kraus am 23.10.2019 um 09:58 Uhr (1)
@Sebastian:Ich weiß leider auch nicht warum. Das hab ich schon vor laaaanger Zeit aufgegeben. Damals hab ich auch "normale" Linientypen mit Lisp geändert und festgestellt dass die Komplexen nicht mitmachen. Warum das so ist weiß ich bis heute auch nicht hab aber dann den Weg über die Definitionsdatei genommen und unter "egal" abgelegt.Vielleicht kam bei ADesk der Feierabend dazwischen aber wenn das Problem hier über die Zwischenspeicherung der Überschreibungen zu lösen wäre könnte man das "warum" vielleic ...

In das Form Lisp wechseln
C# : Suche Hilfe C# lernen
Cad Lein am 15.09.2014 um 11:48 Uhr (1)
Hi zusammen,durch AutoCAD kam ich über LISP zur C# Programmierung und hatte einen 3-tägigen Crash Kurs.Grundlagen und einige AutoCAD spezifische Sachen.Da ich vorher keine Programmierkenntnisse hatte,habe ich jetzt zusätzlich ein Fernstudium angefangen um auch die Grundlagen von Anfang an zu lernen.Das läuft an sich ganz gut aber trotzdem tauchen hin und wieder ein paar Fragen auf oder man ist sich einfach nicht sicher ob man die Aufgaben richtig bearbeitet hat ( Tutoren an der Fernuni sind nicht immer die ...

In das Form C# wechseln
Rund um AutoCAD : Autocad Skript erstellen
Ingo Struck am 28.10.2019 um 15:58 Uhr (1)
Hallo zusammen, @ muntafuner: Leider weiß ich dort auch nicht weiter, da ich keinen Befehl gefunden habe, der auch in Scripten die Auswahl von Objekten zulässt. @ Andreas: Deinen Vorschlag habe ich ausprobiert und den Code in ein Script kopiert. Leider läuft bei mir auch das nicht. Der Lisp-Code erscheint zwar in der Befehlszeile, endet aber mit "(nil nil)", ohne das etwas passiert. Die Option "vorher" des Befehls "Wahl" sagt, "Kein vorheriger Auswahlsatz". Wenn ich aus der test.scr eine test.lsp mache und ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
DWG Editor : Ansichtsrahmen von AutoCad R14 ausstellen, aber wie???
nahe am 31.07.2008 um 16:24 Uhr (0)
hallowelche Voreinstellung hättest Du denn gerne?Was Du machen kannst ist, ein kleines LISP-Programm schreiben, dass prüft ob ein Layer "SPI_FRAME" vorhanden ist und bei diesem dann den "Druckparamter" auf aus setztund dieses LISP lässt Du einfach automatisch bei jedem Öffnen einer Datei laufenAnbei der LISP-Code----------------------------------------------------------(defun CHKLAY(LAY / ) (if (tblsearch "LAYER" (strcase lay)) (command "_LAYER" "_P" "_N" LAY "") ))(chklay "SPI_FRAME")-------------------- ...

In das Form DWG Editor wechseln
DWG Editor : Oberflaechenzeichen
nahe am 21.08.2008 um 10:28 Uhr (0)
Halloanbei ein kleines LISP, dass für ein paar Standardangaben ausgelegt ist,sollte kein Problem sein es an Deine Wünsche anzupasseneinfach alles ins DWGEditor Verzeichnis extrahierenladen mit(load "bearbeit")aufrufen mit Bearbeit------------------GrüßeHeinz[Diese Nachricht wurde von nahe am 21. Aug. 2008 editiert.]

In das Form DWG Editor wechseln
DWG Editor : Daten bereinigen
nahe am 10.09.2008 um 07:58 Uhr (0)
Hallo Danrich gehe davon aus, dass Du den Befehl "bereinig" meinstDer Befehl in DWGEditor lautet "purge"Achtung:da "purge" bzw. "bereinig" unter Unmständen nicht alle überflüssigen Daten in einem Durchlauf bereinigtsondern ev. mehrere Durchläufe notwendig sind habe ich mal vor langer Zeit ein LISP geschrieben,dass so lange den purge Befehl aufruft bis nichts mehr zu bereinigen vorhanden ist.anbei der LISP-Code(defun C:REINIG( / ok oldecho) (setq oldecho (getvar "CMDECHO")) (setvar "CMDECHO" 0) (setq ok T) ...

In das Form DWG Editor wechseln
DWG Editor : Zeichungsrahmen und Schriftfeld einfügen
nahe am 03.02.2009 um 08:06 Uhr (0)
Hallo Käpt´ndas ist ein Weg aber nicht der OptimalsteBesser (meiner Meinung nach)EINE Vorlage Dateiund die Rahmen und den Schriftkopf getrennt als Block Vorteil:wenn Änderungen am Rahmen, Schriftkopf od. der Vorlagedatei zu machen sind brauchst Du das nur einmal machenIch würde mir auch zwei kleine LISP-Programme schreiben zum Einfügen und Austauschen der Rahmen,dass dann auch gleich die Limiten wieder an das Format angepasst werden.------------------GrüßeHeinz

In das Form DWG Editor wechseln
2D CAD Editor : Punkte einblenden?
jörg.jwd am 19.02.2014 um 09:35 Uhr (1)
Hallo Stefan,werde dir am WE (vorher hab ich wahrscheinlich keine Zeit) ne kleine Lisp basteln die die Dinger auswählt.------------------GrüßeJörgda ich weiß daß ich nichts weiß weiß ich immer noch mehr als die die nicht wissen daß sie nichts wissen (weiß nicht von wem)

In das Form 2D CAD Editor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1208   1209   1210   1211   1212   1213   1214   1215   1216   1217   1218   1219   1220   1221   1222   1223   1224   1225   1226   1227   1228   1229   1230   1231   1232   1233   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz