Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 15874 - 15886, 30337 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

PLOSSYS : Plotten aus AutoCAD mit Plossys
sieglezfls am 17.05.2006 um 11:00 Uhr (1)
Hallo zusammen.Wir verwenden zur Plotausgabe aus unseren CAD-Systemen Plossys. Aus Pro/E, CATIA und CCD funktioniert dies problemlos. Nun ist die Frage, wie plotte ich aus AutoCAD (erstellen einer Header-Datei, HPGL-Datei und einer rdy-Datei) per Skript (LISP? VBA?).Auswahl des Plotters über Menüoption.Wer hat hiermit Erfahrung?    

In das Form PLOSSYS wechseln
AccuRender : Rechner für Accurender zum Rendern
alf-1234 am 07.01.2008 um 16:15 Uhr (0)
Hallo KarinDas heist der Quad Core ist schneller. Das ist gut so, aber wie lade ich das Programm ar3sysmark auf meinem Rechner? Wenn ich AR3 gestartet habe kann ich das Lisp Programm nicht mehr starten. Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch. Kannst du mir bitte mal erklären wie und in welcher Reihenfolge ich das starten muss?MfG.Alf-1234

In das Form AccuRender wechseln
Rund um AutoCAD : Autmatische Beschriftung Stabdicken
cockpit am 23.01.2020 um 16:16 Uhr (15)
Hallo Thomas,das Lisp ist gut und macht genau das, was es soll. Nur die Lesbarkeit der Texte wechselt von "rechts lesbar" und "überkopf lesbar",was bestimmt mit der Linenausrichtung im Raum zu tun hat, die müsste ich manuell ändern.(Eigenschaftenfenster: Sonstiges: Auf Kopf: nein -- ja rückwärts: nein -- ja + verschieben )Oder hast du eventuell eine Idee?Wenn zu viel Aufwand, dann kann es auch so bleiben....Egal wie..., vielen Dank!(PS: Sobald Zeit da ist, beschäftige ich mich, mit Deiner "Klöpplung".) L ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Autodesk Civil 3D : Country Kit
ida-stade am 08.12.2006 um 13:27 Uhr (0)
Hallo Norbert!Ich selbst hatte das Problem nicht, habe mir aber folgendes überlegt:Hast Du schon geprüft ob das entsprechende Verzeichnis und die Datei auf D: existiert? Von welchem Verzeichnis werden die Lisp-Programme aufgerufen? Das wäre unter "Optionen" "Dateien" nachzulesen.Gegebenenfalls kannst Du dort ein weiteres Verzeichnis eintragen. Alternativ könntest Du die gewünschte Lisp-Datei (Dateiendung lsp) in das dort angegebenen Verzeichnis kopieren.Hoffe mal, daß es hilft.Gruß Dietrich

In das Form Autodesk Civil 3D wechseln
Autodesk Civil 3D : Blöcke auf DGM projezieren
StefanW am 12.02.2007 um 08:50 Uhr (0)
Hallo Udo !Das wär prima, wenn Du da mal was posten könntest (wenn es geht, in LISP).Gruß Stefan [Diese Nachricht wurde von StefanW am 12. Feb. 2007 editiert.][Diese Nachricht wurde von StefanW am 12. Feb. 2007 editiert.]

In das Form Autodesk Civil 3D wechseln
Autodesk Civil 3D : Orthophoto auf DGM
jklisp am 11.10.2006 um 15:02 Uhr (0)
Danke für die Antwort greliIch bin natürlich überzeugt, dass man mit einer Vielzahl von Prorammen zu einer ansprechenden Lösung kommen kann. Mir schwebt aber eine Lösung in Civil 3d vor. In Kombination mit einem kleinen Lisp dürfte die Fummelei bei den Einstellungsparametern "(U,V Abstand und Skalierung bei RMAT)" doch einigermaßen leicht in den Griff zu bekommen sein, oder?Wenn jemand bereits einen Ansatz kennt, wäre das durchaus hilfreich. Danke im Voraus!!

In das Form Autodesk Civil 3D wechseln
Autodesk Civil 3D : Blöcke auf DGM projezieren
CAD-Huebner am 11.02.2007 um 14:33 Uhr (0)
Das lässt sich via VBA oder auch über Lisp relativ einfach mit der Methode "FindElevationAtXY" lösen - ich hab da was Fertiges - das kann ich bei Gelegenheit mal einstellen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner

In das Form Autodesk Civil 3D wechseln
Autodesk Civil 3D : Blöcke auf DGM projezieren
CAD-Huebner am 04.03.2007 um 17:42 Uhr (0)
@Stefan So, das sollte nicht nur heisse Luft sein (mit dem Quellcode) - außerdem hattest du ja schon 10 Units bezahlt .Hier kann man sich den Lisp-Quellcode für meine Routine zum Projizieren von Blockreferenzen auf Civil DGMs herunterladen. http://www.CAD-Huebner.de Es ist nur ein Beispielcode, der keine Anspruch auf Fehlerfreiheit oder Vollständigkeit erhebt.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner

In das Form Autodesk Civil 3D wechseln
Autocad Civil 3D : Polylinien Höhe zuweisen
s.laarmann am 11.05.2007 um 16:07 Uhr (0)
Hallo Markus,wenn der Abstand zwischen den Höhenlinien immer identisch ist, sollte sich das Problem mit einer kleinen Lisp-Routine erledigen lassen.Auswahlsatz mit allen PL - Starthöhe - Endhöhe - Abstand der Linien - While-Schleife etc.Bei Bedarf schick mir mal so ne Datei; ich schau mal was man machen kann.MfGSam

In das Form Autocad Civil 3D wechseln
Autocad Civil 3D : Polylinien Höhe zuweisen
fleedwood am 16.05.2007 um 09:23 Uhr (0)
Hier ein kleines LISP Programm.Hoffentlich hilft dir das.Hätte auch noch gerne ein Programm bei dem zuerst eine Text mit Höhenangabe angeklickt wird und dann eine oder mehrere Polyliniendie dann diese Höher erhalenGruss Fleedwood

In das Form Autocad Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : C3D 2008 nach Microstation V8
PetGrue am 06.07.2007 um 07:13 Uhr (0)
Schönen Dank für die Begrüßung und die schnellen Reaktionen.Eigentlich bin ich kein ACAD-Mensch, deshalb kommen Euch vielleicht einige Fragen ein bisschen simpel vor (z.B. nach den 3D-Flächen). Aber manche Sachen findet man eben nicht so leicht allein raus.Jedenfalls der Umweg über die Umwandlung in Regionen funktioniert gut und ist ja auch nicht allzu kompliziert. Das Lisp werde ich beizeiten auch mal testen.PG.

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : CountryKit DACH
symantec am 13.08.2007 um 09:51 Uhr (0)
Hallo civilization,wenn ich mich richtig erinnere, verwendet das LISP dynamische Blöcke - und die müssen dann natürlich auch in der entsprechenden Zeichnung vorhanden sein. Lies mal Deine Befehlszeile, wenn Du den Befehl ausführst. Er müßte das eigentlich melden.Gruß Symantec

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : Punkthöhen auf Raster farbig darstellen
CAD-Huebner am 09.10.2007 um 17:18 Uhr (0)
@SymantecJörg hat tatsächlich keine Civil Punkte, sondern DGM, Höhenbeschriftungen (Objekttyp AECC_SURFACE_ELEVATION_LABEL) erzeugt, die tauchen aber in keiner Punktgruppe auf. Fällt die recht elegante Möglichkeit über Punktgruppen leider weg.@JörgDirekt so wie im Bild geht es nicht.Als Workaround käme mit AutoCAD/Civil Bordmitteln erst mal nur in Frage das DGM von der Seite zu betrachten und dann die DGMbeschriftung schichtweise mit einem Auswahlfenster zu wählen und für jeden Höhenbereich ggf. eine indiv ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1209   1210   1211   1212   1213   1214   1215   1216   1217   1218   1219   1220   1221   1222   1223   1224   1225   1226   1227   1228   1229   1230   1231   1232   1233   1234   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz