|
AutoCAD Civil 3D : Country Kit Civil3D 2008 & eine englische Version
rudgen am 29.11.2007 um 12:07 Uhr (0)
Ein ganz anderer und äußerst pragmatischer Ansatz:Ein Kollege arbeitet mit dem deutschen Civil3D und schickte mir das benötigte Template:_AutoCAD Civil 3D 2008 Deutschland.dwtHabe dieses in den Ordner:C:Dokumente und EinstellungenUSERLokale EinstellungenAnwendungsdatenAutodeskC3D 2008enuTemplate kopiert und alle benötigten Einstellungen stehen damit scheinbar zur Verfügung.Musste lediglich ein Rebuild eines DGM vornehmen, der Rest scheint zu passen...Ich habe zwar ernsthafte Bedenken, dass vielleicht doch ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Punkte nach DWG
joern bosse am 26.01.2008 um 12:21 Uhr (0)
Hallo Furter,ich weiß nicht ob es Dir weiterhilft, aber bei einem ähnlichen Thema hatte mir Udo Hübner bereits weitergeholfen, allerdings mit LISP. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum461/HTML/000448.shtml ------------------viele GrüßeJörn
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : benutzerspezifische Punkteigenschaften => LISP?
joern bosse am 23.01.2008 um 10:20 Uhr (0)
Hallo,in folgendem Beitrag hatte mir Udo ja schon gut weitergeholfen: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum461/HTML/000448.shtml D.h., ich kann mir mit LISP die Punktnummer und Höhe aus einem CIVIL-Punkt rausziehen.Wie ist das mit benutzerdefinierten Eigenschaften, die über den Beschriftungsstil einem Punkt zugewiesen sind???Ich habe gegoogelt und rumexperimentiert (CIVIL 2008), bin aber nicht weitergekommen.Komme ich mit LISP da überhaupt noch weiter? Ich bin letzlich immer am VLA-Objekt des CIVIL-Punktes hän ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : benutzerspezifische Punkteigenschaften => LISP?
joern bosse am 30.01.2008 um 18:52 Uhr (0)
Na ich wärme den Beitrag hier nochmal auf.Ich habe bereits mit Udo telefoniert, aber so wirklich weitergekommen sind wir auch nicht. Es bleibt jetzt scheinbar nur eine Möglichkeit, die CIVIL-Punkte in Ursprung zerlegen, über die Blocktabelle die Daten aus den enthaltenen Mtexten auswerten und den Ursprung wieder rückgängig machen, das hört sich nun wirklich einfach an.Aber, ich habe leider feststellen müssen, das die Werte der Benutzerspezifischen Eigenschaften nach dem rückgängig machen des Befehls URSPRU ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Punktdarstellung
KlaK am 22.02.2008 um 16:01 Uhr (0)
Hallo Roger,Herzlich willkommen im Forum,Wenn ich Dich richtig verstanden habe sehe ich mit den Civil-Routinen keine Möglichkeit die Daten als Pfeile darzustellen. Es gäbe zwar die Möglichkeit eines Punktauftrages mit den Rechts- und Hochwerten, über Benutzerdefinierte Felder könnte auf der Winkel und Abflussvektor übernommen werden, eine automatische Drehung und Skalierung ist m.E. aber nicht möglich bzw. mir unbekannt.Damit bliebe also nur noch die Möglichkeit eines Scriptes oder einlesen über VBA-Makro ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : annotative Blöcke
ifga am 18.06.2008 um 10:12 Uhr (0)
Danke für die Antwortaber dieser Lösungsweg funktioniert bei mir nicht da:die ursprüngliche Blockdefinition hat keine Attribute, die Attribute werden beim Einlesen der Blöcke mittels einer Lisproutine (entmake ...)erzeugt.Somit funktioniert der Blockeditor bzw. BATTMAN nicht.Werde es wohl in der LISP Routine ändern müssen, aber welchen Gruppencode bei ATTRIB 280 od. 70 (DXF-Referenz ist hier etwas verwirrend Gruppencode 280 und 70 sind hier 2mal beschrieben)oder muß man das DICTONARY zur Beschriftung änder ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Blockzuweisung beim Punkteeinlesen - Blockatrribute
KlaK am 08.08.2008 um 00:56 Uhr (0)
Hallo Ing. Busch,komme erst jetzt dazu Dir meine Tips mitzuteilen.Schade dass Euer AG sich so auf das Format festgelegt hat, aber nichts ist unmöglich - ist nur eine Frage des Aufwandes.Ich will mal versuchen die Aufgabenstellung zusammen zu fassen, um zu sehen ob ich es auch richtig verstanden habe:1. Ihr macht Vermessungen und vergebt im Feld schon Codierungen für die Punkte.2. entsprechend der Codierung sollen die Symbole / Blöcke ohne Höhe gesetzt werden. Liegt keine / eine bestimmte Codierung vor, gib ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Autocad-Blöcke in Civil-Punkte umwandeln
tobwo am 13.02.2015 um 11:30 Uhr (1)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!Hallo Herr HübnerWollte gerade das Lisp-Programm starten Aber unter 2015 kommt die Meldung:Befehl: BLOCK2CIVILPOINTBlockreferenz zu Civil Punkt wandeln 1.4 - Nummer wird Punktnamewww.CAD-Huebner.de - Stand 22.07.2012Civil 3D nicht verfügbar - Programmausführung nicht möglich.Wo liegt der Fehler?------------------MFGTobias
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Punkten eines Planes Bloecke zuweisen
Dirty Heri am 14.10.2008 um 13:19 Uhr (0)
Danke für dein Angebot Alfred,sorry hab mich wohl schlecht ausgedrückt. Habe heute ein Skript geschrieben, bei dem LISP-Kommandos einfach nacheinander ausgeführt werden. D.h. ich lade einmal die ganzen Kommandos und dann das *.src und da steht dann alles drin was normalerweise mit der Hand eingegeben werden müsste. Kann ich dir gerne morgen mal schicken was ich da mache.Gruß Harald
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Längsneigungszeiger im Lageplan in CIVIL
CAD-Huebner am 13.12.2008 um 13:27 Uhr (0)
Bei Civil 2008 gab es dafür den Vorläufer (ein Lisp-Makro aus der Extension) namens Neigungsbrechpunkte im Lageplan.Die Blöcke TSPUNKT, HOCHPUNKT und TIEFPUNT aus der Country Kit Vorlage Deutschland 2008 müssen in der Zeichnung oder im Supportsuchpfad gefunden werden. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum461/HTML/000277.shtml#000008 http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum461/HTML/000106.shtml#000008 http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum461/HTML/000739.shtml#000000 ------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.C ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Bruchkanten aus Datei
TheWalrus am 30.03.2009 um 11:17 Uhr (0)
Hallo Hans,wir sind Civil-Anwender und für unsere Arbeit auf die Daten der Planer angewiesen. Der letzte Partner war so zugeknöpft, dass er sich 3x weigerte, sich mit uns samt Schleppi an einen Tisch zu setzen, um die effektivsten Wege des Datenaustauschs rauszufinden. Und selbst die REB-Ausgabe muss der Planer erst einmal WOLLEN, DÜRFEN und KÖNNEN. Deshalb habe ich mir vor Jahren schon einige kleine Lisp-Routinen geschrieben, die aus den .ASC- und .POL-Dateien die entsprechenden 3D-Linien zaubern, damit w ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Lisp als button darstellen
Wesselatt am 06.05.2009 um 15:26 Uhr (0)
Ich schon wieder...habe mir ein Lisp besorgt, mit dem ich die Gesamtlänge aller Polylinien anzeigen lassen kann. Dieses Lisp lasse ich schon beim Starten von Civil 3D mitladen.Kann ich eigentlich auch einen Button irgendwo erzeugen, mit dem mein Lisp ausgeführt wird? Dann bräuchte man sich nicht immer die ganzen Befehle zum ausführen der Lisps merken.GrußWesselatt
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Lisp als button darstellen
charlieBV am 06.05.2009 um 15:28 Uhr (0)
Hi,finde ich, je nach Häufigkeit der Nutzung Suboptimal: Ich lade sie beim Aufrufen:^C^C(if (not c:heilen) (load "//Pfad/Lisp/Hilfstools/heilen.lsp"));heilen(nur mal so als Beispiel)------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-SiteBietet dir jemand eine Lösung an, dann freue dich und sei dankbar - es gibt Leute, die Probleme haben für die es keine Lösungen gibt.
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |