|
AutoCAD Civil 3D : Koordinatenanschrieb - DACH-Extension 2016
Dick Feynman am 20.03.2017 um 16:38 Uhr (1)
Hallo Roman, danke für den Tipp, das habe ich auch schon gesehen. Tatsächlich wars das aber auch nicht. Ich habe mir die original von Udo neu heruntergeladen und erhalte wieder nur Fehlermeldungen: Code:Neigungsbrechpunkte des Längsschnitts V3.3Genau eine Gradiente vorhanden, wahl erfolgt automatisch!"Fehler aufgetreten: no function definition: VLAX-ENAME-VLA-OBJECT"Aufrufen von (command) aus *Fehler* nicht möglich, ohne vorheriges Aufrufen von (*push-error-using-command*).Konvertieren von (command)-Aufruf ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Formatbeschreibung Vestra Achsen S40
CAD-Huebner am 19.04.2017 um 15:41 Uhr (1)
Habe hier Achsen im originären Vestra S40 Format.Auf die Schnelle habe ich nur diesen Link zu Unterschieden zwischen KA40/040 und S40 gefunden.https://doku.mts-online.de:8091/pages/viewpage.action?pageId=13467690Ich würde das Format gern in Civil 3D einlesen, ggf. mache ich mir dafür eine kleine Lisp Routine.Hat jemand zufällig Informationen, wie dieses Format aufgebaut ist und könnte mit mir die Infos teilen?Vielleicht steht es ja in der Vestra Dokumentation, ich weiß aber nicht, ob die Online verfügbar i ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Transformation Kanalnetz GK->UTM
Drazen3101 am 03.05.2017 um 12:10 Uhr (1)
Hat jemand diese LISP von StefanW erhalten?
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Transformation Kanalnetz GK->UTM
RL13 am 04.05.2017 um 08:38 Uhr (1)
Ich hab zwar nicht das LISP,würde aber das Problem wie folgt lösen:1. mit _AeccExportToSDF die Kanaldaten (GK) in eine SDF exportieren2. neue Datei mit Koordinatenreferenz UTM erstellen und die SDF verbinden - Die Schächte werden auf den korrekt transformierten Standorten als GIS-Punkte angezeigt.3. Aus der Originaldatei (GK) das Kanalnetz mit Basispunkt (Schacht 1) kopieren mit STRG+UMSCHALT+C4. In die Datei aus 2. einfügen am Schacht 1 (GIS-Punkt) einfügen5. nun müssen die anderen Schachtstandorte an die ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Polygone vereinigen
CADsolutions am 24.07.2017 um 14:44 Uhr (1)
Hallo Jörg,die Frage ist: Was willst Du mit der vereinigten Fläche? Geht es nur um die Ermittlung der Gesamtfläche? Hierzu anl. ein kleines Lisp-Tool. Es listet alle Einzelflächen auf und erstellt die Summe. Ansonsten kommst Du vielleicht auch mit der Parzellenfunktion weiter ("Parzelle aus Objekten", BEFEHL:_AeccCreateParcelFromObjects). Ansonsten hilft vielleicht noch ein weiterer Kniff: Alle Polylinien exdrudieren (BEFEHL: Extrusion, Plines müssen geschlossen sein), dabei Höhe 1m (Damit Volumen = Fläche ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Polygone vereinigen
RL13 am 26.07.2017 um 13:39 Uhr (1)
Wenn nicht schon zu spät aber vielleicht hilft die Suche nach dem Stichwort "Konvexe Hülle"oder auch gleich das hier verlinkte Lisp:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/032437.shtml#000009------------------mfg Roman
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Koordinatenbeschriftung im AF nicht mehr möglich
RL13 am 24.08.2017 um 15:35 Uhr (1)
Hallo Claudia,bei mir funktioniert das LISP aus den DACH Extension noch zu finden unter:C:Program FilesAutodeskAutoCAD 2016C3DKoordinatenbeschriftung fur Ansichtsfenster.lspDas command-s Problem hab ich also nicht und hat glaub ich auch nix mit deinem Problem zu tun.aber deine Fehlermeldung bezieht sich auf eine Funktion "vlax-ename-vla-object" welche innerhalb des LISP aufgerufen wird.Und diese scheint bei Dir nicht mehr da zu sein oder kann nicht mehr gefunden werden.Ich vermute in Deiner Civil-Version h ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Deckenhöhen nach QP Linien ausrichten
fredvomjupiter am 08.12.2017 um 08:12 Uhr (1)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!Guten Morgen!Ich habe nun auch die Anforderung Deckenhöhenpläne zu erstellen und wollte die LISP verwenden, um die Texte auszurichten. Das Tool habe ich in Civil 2018 geladen.Punkte kann ich noch auswählen, dann kommt folgende Fehlermeldung:Select alignment: ; Fehler: Fehlerhafte Zeichenfolge für ssget-ModusIch kenne mich mit Programmierung nicht aus. Kann jemand helfen? ------------------Grüße!Michl
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Flächen dynamisch beschriften und in Tabelle summieren
cadteufel am 10.12.2017 um 16:50 Uhr (1)
Hallo stl,es wundert mich etwas das nicht gleich die Lisp-Programmierer sich anbieten?In meinen Augen eine klassische Aufgabe für einen klassischen AutoCAD-Block mit Attributen.Als Symbol den geteilten Kreis für EzG und als Attribute: BefGrad und Flaeche. Nun eine Lisp-Routine: Polylinie wählen: und Block-Position: anklicken. Das Attribut: Flaeche von der Routine dynamisch mit der Polylinie verbinden. Mit BefGrad und Layer kann man auch was automatisieren. Bei Änderungen der Polylinie verändert sich der At ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Beschriftungsstil mit Eigenschaftssätzen
Peter2 am 28.09.2018 um 15:03 Uhr (1)
Möchte das Thema jetzt fortführen ..In 2019 gibt es ja zu den Eigenschaftssätzen ja viel Dokumentation und auch z.B. spezielle Registerkarten in den Definitionen von Labels usw.Jetzt geht das Spielchen aber weiter...Im Lageplan habe ich einigen Kontrollschächten zwei Daten hinzugefügt, die man über die Bearbeitung des Beschriftungsstils auch in den Labeln anzeigen kann. (Bis auf einen einzigen Schacht, aber das ist wahrscheinlich eine andere Geschichte.)Aber ....Wie ist die Sache in weiteren Zeichnungsbere ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Automatisch Layer löschen?
Wibedu155 am 04.10.2018 um 07:37 Uhr (1)
Hallo liebe CADler,ich soll über AutoCad Civil Layer1 und Layer2 aus einer DXF Darstellung entfernen. Vorab muss ich aber aus diesen Layer alle Objekte löschen, da sonst eine Meldung erscheint "Layer kann nicht gelöscht werden..."Da dieser Vorgang immer gleich ist und auch eine Vertretung, ohne viel Fachwissen diese Aufgabe erledigen muss, stellt sich mir die Frage, ob man in AutoCad nicht eine Automatisierung einfügen kann. Quasi "per Knopfdruck". Habe was von Makro, Lisp, Script gelesen, aber dabei hört ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Beste Vorgehensweise, Rohrleitungsbau
Jota123457 am 22.11.2018 um 20:17 Uhr (10)
Das ist natuerlich ein sehr speziefischen Thema, und ihr habt Beide recht:Gerald, was Du sagst ist absolut richtig, allerdings mit dem Unterschied, dass wir mit dem “oberen Quadranten” des Rohres arbeiten (der, der fuer die Landvermesser zugaenglich ist und weil der Unterschied zum Rohrzentrum in den Berechnungen vervachlaessigbar ist)Eigentlich geht es hier um Soll- und Ist-zeichnungen. In den Sollzeichnungen werden all diese Daten (bis ins kleinste Detail wichtig) vorgegeben, damit das Rohr (mit der ents ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
Inventor .NET : Unterbaugruppe von Unterbaugruppe editieren...
Schachinger am 24.06.2010 um 10:39 Uhr (0)
Hallo rkauskh!Danke für den Code!Oben war zwar etwas mit den Definitionen von oCompDef und oCompOcc verwurschtelt (oCompDef sollte eine ComponentDefinition von ActiveDocument sein / oCompOcc wird erst in For Each ausgefüllt), aber das war nicht so schlimm Ein Problem hatte ich noch mit Ersatzdetailgenauigkeiten - die haben im Unterprogramm bei "oSubCompOcc.SubOccurrences.Count = 0" einen Fehler erzeugt. Da mich diese aber nicht interessieren konnte ich sie mit "oSubCompOcc.Suppressed" auch noch abfangen..O ...
|
In das Form Inventor .NET wechseln |