|
BricsCad : Lisp und ser. Schnittstelle
autocart am 30.06.2009 um 14:39 Uhr (0)
Hallo Gerd!Ich hab aktuell BricsCAD 9.2.13 installiert und da funkt zwar der Aufruf (open "com5:" "r") nicht (gibt nil zurück und bei (read-char nil) bleibt mir BC auch ohne Ausgabe stecken bis ich auf ESC drücke), aber z.B. (open "com1:" "r") funkt einwandfrei.------------------Gruß, Stephanwww.stbartl.at"Every thing should be made as simple as possible but not simpler." - Albert Einstein[Diese Nachricht wurde von autocart am 02. Jul. 2009 editiert.]
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : OpenDCL für BricsCAD!
Hunchback am 25.08.2009 um 08:29 Uhr (0)
Und es bewegt sich doch!In der 6.0 beta von OpenDCL wird auch Bricscad ab Version 9.3 unterstützt. Näheres hier: http://www.bricsys.com/common/support/forumthread.jsp?id=7711 grüßeMartin ------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : OpenDCL für BricsCAD!
Hunchback am 25.08.2009 um 13:11 Uhr (0)
Tjo, hoffentlich.Im Moment wirft mir Bricscad (9.3.5) schon mal den Fehler "cannot open Pfad zum brx" aus, wenn ich "(command "_opendcl") eingeb. Ich kanns jetzt also noch nicht testen. Ob der Hund bei mir liegt oder ob Owen was fixen muß wird sich sicher bald herausstellen.grüßeMartin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : OpenDCL für BricsCAD!
Hunchback am 25.08.2009 um 13:32 Uhr (0)
Aha.Lt. Bricscad-Forum funktionierts erst ab Version 9.3.10.GrüßeMartin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Lisp für BricsCad
Theodor Schoenwald am 27.08.2009 um 20:40 Uhr (0)
Hallo,im BricsCad-Forum habe ich diese Adresse: http://www.coordsys.com/techcenter/ gefunden.GrußTheodor Schönwald
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Lisp für BricsCad
CADwiesel am 01.09.2009 um 08:35 Uhr (0)
und?da hättest auch einfach meine Seite verlinken können. Die auf der Seite gelisteten Lisps sind teilweise nicht kompatiebel zu Brics. Seine Werbung habe ich im Developper Forum auch schon gesehen------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Lisp für BricsCad
Theodor Schoenwald am 01.09.2009 um 10:11 Uhr (0)
Hallo,die gleichen Tools gibt es hier: http://www.4d-technologies.com/techcenter/index.htm schon einige Jahre. Bei seinen "Free Lisp" sind viele Lisp-Beispiele.Es ging mir nicht um die käuflichen Geo-Tools.Nach dem Hinweis im BricsCad-Forum habe ich vermutet, dass die Lisp-Beispiele für BricsCad angepasst wurden.GrußTheodor[Diese Nachricht wurde von Theodor Schoenwald am 01. Sep. 2009 editiert.]
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : GEOMCAL für BricsCAD
autocart am 02.09.2009 um 02:16 Uhr (0)
WOW, toll!!!! Vielen Dank!Das Einzige, was mir bis jetzt auffällt ist, dass CAL am Command-Prompt ein BricsCAD Standard-Befehl (KEIN Alias) ist und den Windows Taschenrechner startet. Da wäre es gut, wenn man diesen Befehl in deinem Programm überschreibt und neu definiert.Aber als LISP-Befehl funktionierte es beim ersten Test bestens. 10 Us mit Sicherheit.------------------Gruß, Stephanwww.stbartl.at"Every thing should be made as simple as possible but not simpler." - Albert Einstein
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : GEOMCAL für BricsCAD
archtools am 02.09.2009 um 11:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von autocart:WOW, toll!!!! Vielen Dank!Das Einzige, was mir bis jetzt auffällt ist, dass CAL am Command-Prompt ein BricsCAD Standard-Befehl (KEIN Alias) ist und den Windows Taschenrechner startet. Da wäre es gut, wenn man diesen Befehl in deinem Programm überschreibt und neu definiert.Aber als LISP-Befehl funktionierte es beim ersten Test bestens. 10 Us mit Sicherheit.Oh, das scheint in meiner BricsCAD Version anders zu sein, da ist der Befehl CAL noch nicht drin.Du kannst statt CA ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Spline zu Polylinie
Theodor Schoenwald am 01.10.2009 um 20:43 Uhr (0)
Danke Wolfgang,mit speichern unter ACAD12 habe es auch schon gemacht.Die Kontur ist danach in viele (zu viele) kleine Striche zerlegt.Inzwischen habe ich auch eine Lisp-Datei zum umwandeln gefunden, da sind aber die Abweichungen der neuen zu alten Kontur zu groß.GrußTheodor
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Spline zu Polylinie
Theodor Schoenwald am 02.10.2009 um 10:39 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,schade finde ich es nicht, es ist auf jeden Fall eine gute Lösung.Da die Polylinie zur CNC-Bearbeitung benötigt wird, kann es sein,dass die Maschine bei den kleinen Linienstücken ruckelt.Bögen mit tangentialen Übergängen sind für die weitere Bearbeitung besser.Nach langem Suchen habe ich eine Lisp-Datei gefunden und kleine Anpassungen vorgenommen.GrußTheodor Schönwald;;; CurveToPolyline;;(defun C:CVPL (/ ENTNAME INCR X LOE) (setvar "cmdecho" 0) (vl-load-com) (setq X (entsel "
Eine Ellipse ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Unterschiedliches Verhalten zwischen AutoCAD und BricsCAD
Bitte ein Bit am 28.04.2010 um 13:25 Uhr (0)
Ich will mit dem Lisp-Befehl vl-load-all ein Lisp Skript in allen dokumenten Dokumenten laden. Das funktioniert auch ohne Probleme. Öffne ich aber ein neues Dokument, ist das Lisp Skript darin nicht geladen.Interresanterweise funktioniert das Ganze aber unter AutoCAD 2000 in allen Fällen; das Lisp Skript wird geladen für alle geöffneten Zeichnungen und allen neuen Zeichnungen.Gibt es eine Möglichkeit dass ich das Verhalten unter AutoCAD 2000 auch in BricsCAD hinbekomme ?
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Unterschiedliches Verhalten zwischen AutoCAD und BricsCAD
autocart am 03.05.2010 um 20:50 Uhr (0)
Hallo BeB!Tschuldige, dass ich so lange mit Antworten brauchte. Jedenfalls, habe ich es jetzt auf BCAD 10.3.13 getestet.Ergebnis:Beim ersten Ausführen von (vl-load-all ...) wird die Lisp-Datei anscheinend überhaupt nur in die aktuelle Zeichnung geladen. Für jedes weitere Ausführen anscheinend in jeweils eine weitere offene Zeichnung. In danach neue erstellte oder geöffnete Zeichnungen wird die jeweilige Lisp-Datei anscheinend ein paar mal geladen und dann nicht mehr (wovon das abhängt, ab wann es nicht meh ...
|
In das Form BricsCad wechseln |