Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 16056 - 16068, 30337 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

BricsCad : Externer Lisp-Editor in Bricscad
autocart am 10.12.2011 um 21:46 Uhr (0)
Hallo Theodor!Das ist toll. Wie ich Bild2.jpg entnehme, meinst du mit "eingebunden" aber nur, dass du das Proggi aus Bcad heraus starten kannst, oder? Ist eh schon mal etwas. Trotzdem die Frage (bitte nicht negativ verstehen): Was kannst du durch das "einbinden" machen, was du sonst nicht könntest? Kannst du z.B. mit "einem Klick" Code in Bcad ausführen lassen?------------------Gruß, Stephanwww.stbartl.at"Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden, aber nicht einfacher." - Albert Einstein

In das Form BricsCad wechseln
BricsCad : Externer Lisp-Editor in Bricscad
CADmium am 10.12.2011 um 22:03 Uhr (0)
Gibt es den Editor eigentlich noch irgendwo zu downloaden / erwerben ... ?------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form BricsCad wechseln
BricsCad : Externer Lisp-Editor in Bricscad
Theodor Schoenwald am 11.12.2011 um 10:52 Uhr (0)
Hallo Stephan,in ACAD kann ich wenn Lisp-Editor von ACAD gestartet ist, ein Lispprogramm ändern, laden und starten, ich muss es nicht gespeichert haben.Wenn mir meine Änderungen nicht zusagen, verlasse ich einfach das Lispprogramm.Dieser Vorteil geht in Bricscad nicht, da muss ich das Lispprogramm nach einer Änderung speichern, laden und aufrufen.Da man aber alle aufgerufenen Befehle mit den Pfeiltasten wiederholen kann, ist der Umstand nicht groß.Mit einem kleinen Script oder Lisp-Programm könnte man in e ...

In das Form BricsCad wechseln
BricsCad : Externer Lisp-Editor in Bricscad
Theodor Schoenwald am 11.12.2011 um 11:03 Uhr (0)
Hallo Thomas,ich habe den Editor damals gekauft, danach habe ich eine Version von Amerika bestellt und kostenslos bekommen. Dass hat mich geärgert, nicht nur, dass der Kauf unnötig gewesen wäre, sondern hauptsächlich weil man für etwas, das in Amerika kostenlos ist, bei Autodesk die Germanen abzockt.Wie es rechtlich verhält, ob ich eine Kopie weitertgeben darf, kenne ich mich nicht aus. Man könnte bei Autodesk nachfragen, ob sie den Germanen erlauben, den Editor weiter zu geben. Wenn die Antwort mit "Ja" a ...

In das Form BricsCad wechseln
BricsCad : Externer Lisp-Editor in Bricscad
ManfredPS am 11.12.2011 um 12:11 Uhr (0)
Zitat:Man könnte bei Autodesk nachfragen, ob sie den Germanen erlauben, den Editor weiter zu gebenAutodesk zu fragen, ob ein Produkt kostenlos weitergegeben werden darf um mit Bricscad genutzt zu werden. Jetzt mal ganz ganz kurz logisch denken. Und nicht kommen mit "man muss ja Bricscad nicht erwähnen", die können schon lesen.

In das Form BricsCad wechseln
BricsCad : Externer Lisp-Editor in Bricscad
ManfredPS am 11.12.2011 um 12:41 Uhr (0)
Zitat:habe ich eine Version von Amerika bestellt und kostenslos bekommenNur sicherheitshalber: da steht nicht etwa "for use in US and Canada only" drauf (oder ähnliches)? Ich würde auch "kostenlos erhalten" nicht mit "weiterzugeben" gleichsetzen.

In das Form BricsCad wechseln
BricsCad : Externer Lisp-Editor in Bricscad
autocart am 11.12.2011 um 14:33 Uhr (0)
Zitat:und kann somit die Vorteile dieses Lisp-Editors nutzen.Bitte entschuldige die nochmalige Frage, aber ich kapiers wirklich nicht:Welche Vorteile hast du durch das "einbinden", die du bei einem Start über z.B. das Windows-Startmenü nicht hättest?------------------Gruß, Stephanwww.stbartl.at"Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden, aber nicht einfacher." - Albert Einstein

In das Form BricsCad wechseln
BricsCad : Externer Lisp-Editor in Bricscad
Theodor Schoenwald am 11.12.2011 um 20:10 Uhr (0)
Hallo,"for use in US and Canada only" (oder ähnliches), wäre ein Problem für mich gewesen. Eine Unachtsamkeit - bei gleichen CDs - und ich hätte nicht mehr gewusst welches die USA-CD ist.Ich war nicht in USA und habe die CD besorgt, sie wurde mir auf Anfrage zu meiner Wohnung in Germany geschickt.Es gibt zei Möglichkeiten:a) Nachfrage bei Autodesk ob Kopieren erlaubt oder nicht erlaubtoder b) nicht nachfragen.Bei b) kann ich mich freuen, dass ich das Programm habe, bei a) kann die Antwort Ja oder Nein ausf ...

In das Form BricsCad wechseln
BricsCad : Externer Lisp-Editor in Bricscad
Theodor Schoenwald am 11.12.2011 um 20:53 Uhr (0)
Hallo Stephan,um den Editor zu nutzen, kann ich ihn in Windows, wie jedes Programm starten.Wenn ich mir in Bricscad eine Menüzeile einrichte, in der der Editor aufgerufen wird, muss ich nicht ständig wechseln. Der Editor öffnet sich wie in ACAD auch.Zum Wort "Vorteile":ich kenne keinen Editor um Lispdateien zu bearbeiten der besser und bequemer ist, als der in ACAD eingebaute Lisp-Editor.Zwei Beispiele: die Syntaxprüfung und die Formatoptionen, beide bringen Vorteile.Da der von mir genannte Editor der Vorg ...

In das Form BricsCad wechseln
BricsCad : Lisp-Unterschiede zu ACAD
Arcuso am 15.12.2011 um 09:16 Uhr (0)
Hallo !Ich habe festgestellt, dass in BricsCAD die Funktion(vla-InsertBlock *ms* *ip* *ff* ....)nicht so wie in AutoCAD eine vorhandene Block-Definition erneuert, dazu muss die herkömmliche Funktion(command "_INSERT" [Blockname=Filename] ....)verwendet werden.Existiert eigentlich eine Liste jener Lisp-Funktionen, deren Verhalten von der ACAD-Version abweicht? Vielleicht gibt es auch Abweichungen zwischen BricsCAD V11 und V12?MfG Arcuso

In das Form BricsCad wechseln
BricsCad : Lisp-Unterschiede zu ACAD
Arcuso am 16.12.2011 um 09:11 Uhr (0)
Hallo !Habe weiteren Unterschied zu ACAD entdeckt:Weder mit(redraw Attrib-Entity 3) noch mit(vla-Highlight Attrib-Object 3)lässt sich bei BricsCAD ein Attribut separat vom Block ausleuchten.Ausserdem ist generell das Ausleuchten strichliert nicht möglich sondern nur mit Fett-Darstellung.MfG Arcuso

In das Form BricsCad wechseln
BricsCad : Lisp-Unterschiede zu ACAD
Arcuso am 20.12.2011 um 08:06 Uhr (0)
Hallo !Ebenso merkwürdig:Ich erhalte bei der Wahl eines Blockes den Objectnamen der Referenz:(setq bo (vlax-ename-vla-object (car (entsel)))) -#VLA-OBJECT IAcadBlockReference 0231dd18und eine Liste mit den Objectnamen seiner Attribute:(setq al (vlax-safearray-list (vlax-variant-value (vla-getAttributes bo)) )) -(#VLA-OBJECT IAcadAttributeReference2 022dad20 #VLA-OBJECT IAcadAttributeReference2 02365c30 #VLA-OBJECT IAcadAttributeReference2 0224ac38)Bei direkter Wahl eines Attributes erhalte ich auc ...

In das Form BricsCad wechseln
BricsCad : Lisp-Unterschiede zu ACAD
PixelMission am 20.12.2011 um 09:59 Uhr (0)
Hallo Arcuso ...Bei der Umstellung einer meiner URALT-Applikationen fiel mir auf, dass die Auswahl "_si" in BC (leider) nicht existiert. Aus der Patsche geholfen hat mir - wer sonst: T. Moses ..."_saveas" ist m. E. auch ein "wenig" gewöhnungsbedürftig ...Nun arbeite ich nicht mit ...vl..., sondern seit mehr als 25 Jahren nur mit dem "normalen" Code - daher gibt es bei meinen Routinen wahrscheinlich auch weniger "Probleme"?!Über die Feiertage habe ich ein wenig Luft ... ich schaue mir mal verschärft alte Ro ...

In das Form BricsCad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1223   1224   1225   1226   1227   1228   1229   1230   1231   1232   1233   1234   1235   1236   1237   1238   1239   1240   1241   1242   1243   1244   1245   1246   1247   1248   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz