|
BricsCad : DCL Dateien usw
h.erlacher am 08.08.2012 um 15:47 Uhr (0)
Es hat mich heute doch noch gejuckt:ich habe micht herumgespielt mit den zulässigen Verzeichnissen, wo die Lisp Datei gespeichert ist, ist scheints egal, aber die zugehörige DCL-Datei darf nur im .../support/.. Verzeichnis sein, sonst findet er sie nicht, auch bei vollständiger Verzeichnisangabe.Danke für die Tipps, jetzt hoffe ich, kenn ich mich aus. Sowas steht leider in keinem Benutzerhandbuch, das ich darauf von vorn bis hinten abgesucht habe.Danke nochmals und freundliche GrüßeHartwig ErlacherPS: fall ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : DCL Dateien usw
T.Moses am 08.08.2012 um 16:26 Uhr (0)
DCL Dateien können überall dort sein, wo auch Lisp-Dateien sind ...also am sinnvollsten in den Support-Pfaden;wenn man ein eigenes Lisp-Programm in "C:Meines" hat, können dort Lisp + DCL Dateien zusammen liegen - lediglich ein Support-Pfad ist aud "C:Meines" zu setzen (in den Optionen - Dateien).Prüfung mit(findfile "mein.lsp")(findfile "mein.dcl")also(setq dcl (load_dialog "mein.dcl"))oder(setq dcl (load_dialog (findfile "mein.dcl")))Also wie immer die "Goldene Regel" : Support-Pfad definieren und mit (fi ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Variable für Block einfügen?
kamehama am 30.08.2012 um 11:52 Uhr (0)
HalloAlso bei deinem Codeschnipsel handelt es sich um Lisp.Dabei entspricht das "" dem drücken der Entertaste.Für die Benutzereingabe steht hier das pause.Du rufst hier erst den Befehl für Blockeingabe auf, anschließend willst du den Block "a" einfügen.Dieser Block ist wohl nur auf einem Rechner in den voreingestellten Pfaden enthalten und deshalb wird dein Befehl auf den anderen Rechnern bereits an dieser Stelle nicht mehr korrekt ausgeführt. Achte darum deshalb, dass du diesen Block auf den anderen Rechn ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Hochzahlen in Bricscad?
cad-mkl am 05.09.2012 um 08:51 Uhr (0)
Hallo,das geht auch in ACAD nur mit Zusatzprogrammen. Zu den Hochzahlen kommt zudem ja auch noch das Problem, dass die Maße in Bauzeichnungen unterschiedliche Einheiten haben. Unter 1m in cm und ab 1m in m. Das kann weder ACAD noch Bricscad ohne Zusatzprogrammme.Das Thema kommt im ACAD- oder Lisp-Forum öffters vor:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/001143.shtml#000016Sonst sind im Internet noch mehrere Zusatzprogramme in der Richtung zu finden.
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Pull-down-Menü
cad-mkl am 29.08.2012 um 09:58 Uhr (0)
Hallo. Habe ein kleines Problem zu dem es vielleicht eine simple Lösung gibt.Habe mehrere CUI Dateien geladen und die Werkzeugleisten und Pull-Down-Menüs entsprechend angepasst. Schließe ich Bricscad und öffne es wieder war alles wieder wie ich es eingestellt hatte.Nun habe ich das profil auf andere Rechner übertragen und die Pfade in denen mein Benutzername steht entsprechend geändert.Das hatte auch immer geklappt. Nun hatte ich auf den Rechnern ein update von Bricscad gemacht und einen Rechner zusätzlich ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Measure und Divide
KlaK am 24.10.2012 um 00:02 Uhr (0)
Measure und divide verlangen immer ein Objekt, deshalb wirst Du um eine Hilfslinie nicht herumkommen.Sollte das öfter gebraucht werden, mit immer den gleichen Vorgaben/Blöcken, könnte man sich überlegen das mit Lisp oder VBA nachzuprogrammieren. Bei diesen festen Vorgaben wären das nur ein paar Zeilen.
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Dialog-Module für Lisp
Arcuso am 06.11.2012 um 15:08 Uhr (0)
Hallo !Gibt es wie z.B. (acad_colordlg) auch zum Auswählen von Linientypen und Schraffurmuster entsprechende Lisp-Funktionen?Wenn man in der Eigenschaften-Palette oder im Schraffur-Dialog ein anderes Muster will, öffnet sich die Liste, in der man die grafisch abgebildeten Muster angeboten bekommt. Ich habe also gehofft, dieses Modul auch in eigenen Lisp-Funktionen ansprechen zu können.Bei dosLIB gibts sowas, allerdings nur für Linientypen.DankeArcuso
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Dialog-Module für Lisp
gmk am 09.11.2012 um 08:04 Uhr (0)
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/003340.shtmlfür Linientypen hab ich mal was gemacht.Ciao Georg------------------ http://www.xxx-tausend.info
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Dialog-Module für Lisp
Arcuso am 09.11.2012 um 10:23 Uhr (0)
Danke gmk !Aber mit VLX is im BricsCAD nix.Für Linientypen kann ich da das DOSlib-Tool verwenden, aber für Schraffur-Muster gibts scheinbar noch gar nichts ?Arcuso
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Vergleichstabelle BricsCAD - AutoCAD
Peter2 am 10.12.2012 um 11:45 Uhr (0)
2009 gab es schon einen kurzen Thread zum Thema Umstieg:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum481/HTML/000058.shtml#000001Gibt es wo einen Vergleich / Gegenüberstellung, wie sich die Programme im "Systembereich" verhalten: Optionen, Systemvariablen, Menüsteuerung, Programmanbindung, Script- und Lisp und anderes, ....DankePeter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Lisp-Unterschiede zu ACAD
Wolfgang Kirsch am 20.01.2013 um 14:18 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich sitze gerade auch an redraw bzw. vla-highlight Was ich nicht verstehe:- Wenn ich an der Befehlszeile der Reihe nach folgende Befehle eingebe:Code:(setq obj (entsel)) , danachCode:(setq obj2 (car obj)), und schließlichCode:(redraw obj2 3)Kann ich erwartungsgemäß ein Objekt auswählen, in der Variablen "obj" speichern und anschließend ausleuchten.Dieselben Zeilen zusammenhängend in ein Lisp eingebaut ermöglichen zwar die Objektauswahl, aber das Ausleuchten funktioniert nicht:Code:(setq ob ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : 3D Daten mit Lisp auslesen
pgoer am 27.01.2013 um 12:04 Uhr (0)
Hallo,hat einer Erfahrung damit wie man den Befehl _massprop (Anzeigen von 3D Daten wie Schwerpunkt...) mit Lisp auslesen kann, aber das Protikollfenster, das automatisch erscheint, unterdrücken kann ?MfGpgoer
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Lisp-Unterschiede zu ACAD
Theodor Schoenwald am 24.01.2013 um 21:44 Uhr (0)
Hallo,(redraw obj2 3)funktioniert bei mir in ACAD und Bricscad nicht immer so wie ich es wünsche.wenn ich: (redraw obj2 3)(princ)dahinter eingebe, funktioniert es.GrußTheodor
|
In das Form BricsCad wechseln |