|
BricsCad : Lisp und Windows 7
T.Moses am 04.03.2013 um 14:33 Uhr (0)
Ja, ist leider eine "Macke" von Windows Vista und höher - mit Standard-User-Rechten kann nicht in C:/Program Files/ ... bzw. C:/Program Files (x86)/ geschrieben werden.Diese Ordner "gehören" einem ominösen Installer-User, den man nicht zu Gesicht bekommt; Microsoft will damit die Sicherheit seines Systems verbessern ...Installiert man aber woandershin (sehr zu empfehlen !), dann geht wieder alles :-) Wie man sieht, MS kocht auch nur mit dreckigem Wasser, wenn ein "Schutz" dermassen billig auszuhebeln ist : ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Lisp und Windows 7
pgoer am 02.03.2013 um 17:58 Uhr (0)
Hallo,und insbesondere Torsten Moses. Ich bin Applikationsentwickler für Bricscad, besonders im Bereich 3D. Bislang habe ich meine Software unter Windows XP entwickelt (gefällt mir einfach besser als Vista oder 7). Weshalb funktioniert unter Windows 7 die fast fundamental wichtige Lisp-Funktion des Dateiöffnens und in die geöffnete Datei schreiben (setq dat (open "C:Test.txt" "w") eigentlich nicht mehr?pgoer
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Laufen AutoCAD Aufsätze auf BricsCAD ?
Ingenieur Studio HOLLAUS am 14.03.2013 um 09:31 Uhr (0)
Als Student zahlst du für AutoCAD nix, wenn das AutoCAD für Ausbildung verwendet wird, weder für die Erstanschaffung noch für neue Versionen.Bei "Aufsätzen" ist zu unterscheiden, auf welcher API diese aufsetzen, LISP geht viel, COM geht einiges, .NET und ARX müssen jeweils vom Hersteller umgebaut/angepasst werden, weder die DLL- noch die ARX-Dateien können von AutoCAD 1:1 übernommen werden (wobei .NET-DLL in Ausnahmefällen mit LateBinding und COM ev. noch gehen könnte).In jedem Fall würde ich rückfragen un ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Ermittelung der Bogenrichtung in Polylinien
S.Langhammer am 15.03.2013 um 13:51 Uhr (0)
Grüße!Momentan arbeite ich an einer Schnittstelle zum Auslesen von Daten aus .dwg Dateien für unsere Firmensoftware. Bislang besteht das Ganze aus einer in Delphi programmierten Anwendung, die im Hintergrund BricsCAD aufruft, dort eine Zeichnung öffnen lässt und ein Lisp Script ausführen lässt, um die Informationen sämtlicher im Modelspace enthaltener Objekte in eine temporäre Datei zu schreiben, die wiederum von der Delphi-Anwendung ausgelesen werden kann.So weit so gut.Die Lisp/BricsCAD-Seite läuft inzwi ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : redir
Esme am 05.12.2012 um 14:11 Uhr (0)
Hallo,ich bekomme diese Fehlermeldung, wenn ich redir benutze: Current REDIRMODE: Xrefs Find and replace directory names Enter old directory (use * for all), or ? options: c: Replace "C:" with: Pc-18-4 ; ----- LISP : Call Stack ----- ; [0]...C:REDIR ; [1].....ACET-FILENAME-VALID -- ; ; ----- Error around expression ----- ( STRLEN FILE) ;* bad argument type #FUNCTION #x4 @4f34ff76 ; expected NUMBER at []Am anderen Computer (AutoCAD 2006) funktioniert es in der selben Zeichnung...hat jemand von Euch schon re ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Bricscad als Alternative?
Esme am 20.06.2013 um 10:49 Uhr (0)
Wir haben 2 AutoCAD-Rechner und brauchten einen weiteren Arbeitsplatz und haben uns nach dem Testen für Bricscad entschieden. Es ist schon einiges etwas anders. Muss man aber je nach Arbeitsweise entscheiden, wie sehr es einen stört. Ab und zu muss eine Kollegin was für mich erledigen, oder ich muss warten, bis ein AutoCAD-Rechner frei ist. Hier ein paar Sachen, die mir gerade einfallen:- die dynamischen Blöcke können nicht bearbeitet werden und man kann mit ihnen nicht so komfortabel arbeiten (nur im Eige ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Bricscad als Alternative?
petloc am 28.06.2013 um 21:58 Uhr (0)
Hallo,wir haben ebenfalls etliche Autocads (LT zum Teil auch schon etwas älter im Einsatz). Da wir mit Autocad nur noch Altbestände bearbeiten, habe ich mir auch mal Bricscad angeschaut und auch schon rudimentär damit gearbeitet, bisher ohne Probleme.Es gibt aber m.E. eine noch viel bessere Alternativen nämlich DraftSight von Dassault Systems ( = Entwickler von SolidWorks). DraftSight war früher laut Aussage eines SolidWorks Vertrieblers das Autocad Derivat Felixcad und wurde von Dassault Systems übernomme ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Bricscad als Alternative?
T.Moses am 29.06.2013 um 02:49 Uhr (0)
Hallo,nur 2 kleine Anmerkungen - um mal wieder die Äusserungen von Vertrieblern gerade zu biegen :-)1. DraftSight ist nur das umbenannte Gräbert-Produkt, es wird nachwievor von Gräbert entwickelt; Dassault hat eine abgespeckte Version von Ares Commander zum Vertrieb lizenziert, und diverse Features rausgenommen.2. DraftSight hat insbesondere kein Programmier-Schnittstellen - für eine "Pro" Version inkl. Lisp muss bezahlt werden :-)Ansonsten natürlich schon sinnvoll ...Grüsse in die Runde ![Diese Nachricht ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Bricscad als Alternative?
Martin Breternitz am 03.07.2013 um 10:11 Uhr (0)
Zur ursprünglichen Fragestellung. Wir haben mit Bricscad alle unsere Autocad LT Versionen ersetzt und sind überaus zufrieden mit diesem Schritt. Die Programmierschnittstellen sind voll nutzbar, auch wenn geringfügige Anpassungen bspw. an Lisp-Programmen erforderlich sind.Bricscad ist bei einigen Herstellern von Zusatzsoftware verpönt, so meine persönliche Erfahrung der letzten Jahre. Mittlerweile findet aber ein Umdenken statt, sodass auch immer mehr etablierte "Große" eine Version für Bricscad anbieten.Da ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Bricscad als Alternative?
pgoer am 03.07.2013 um 12:17 Uhr (0)
Hallo,BricsCAD als Alternative - das ist mir eigentlich zu allgemein. Welche BricsCAD Version für welches AutoDESK Produkt?AutoCAD LT ist doch problemlos durch BricsCAD Classic zu ersetzen, incl. der Classic-LISP-Programmiermöglichkeit. Bei dem geringen Preisunterschied zwischen Classc zu Pro bietet sich allerdings (einfach zukunftsorientieter durch Volumenmodellierung) die BricsCAD Pro Version an. Ich denke, BricsCAD Pro ist AutoCAD LT deutlich überlegen, zeitgemäßer und trotzdem preiswerter. Mehr geht ni ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Expresstools für V12
Theodor Schoenwald am 23.03.2012 um 16:14 Uhr (1)
Hallo Martin,das Verbinden von Polylinien funktioniert bei mir (noch) nicht.Getestet habe ich mit der Version V12.Hier sind die Meldungen:----------------------------------------: pljoinObjekte wählen: Gegenüberliegende Ecke: Objekte wählen: Art der Verbindung = Beides (Abrunden und Einfügen) Den Toleranz-(Fuzzy-)Abstand eingeben oder [Verbindungsart] 0: 9Processing pline data...|#VLA-OBJECT IAcadLWPolyline 02d6b7e0"7AA"; ----- LISP : Call Stack -----; [0]...C:PLJOIN; [1].....ACET-PLJOIN2; [2].......ACET- ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Expresstools für V12
Theodor Schoenwald am 15.12.2011 um 09:19 Uhr (1)
Hallo Martin,Verbinden von Polylinien:----------------------------------------------------------------Den Toleranz-(Fuzzy-)Abstand eingeben oder [Verbindungsart] 6: Processing pline data...; ----- LISP Error : Call Stack -----; [0]...C:PLJOIN; [1].....ACET-PLJOIN2; [2].......ACET-PLJOIN-2ND-PASS2; [3].........ACET-PLJOIN-GET-MATCHED-PAIRS2; [4]...........ACET-PLJOIN-DO-JOIN2; [5].............ACET-PLJOIN-FILLET-WITH-FUZZ2; [6]...............ACET-GEOM-INTERSECTWITH; [7].................ACET-GEOM-OBJECT-POINT ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Benutzereinstellungen übertragen
r.salcher am 27.07.2013 um 13:02 Uhr (1)
HoiIch habe in unserem Netzwerk eine neues Profil erhalten.Um die Einstellungen in BricsCAD zu erhalten habe ich den OrdnerSupport und PlotStyles gespeichert.Und natürlich das Benutzer Profil.Als neuer User habe ich dann die Files aus dem Ordner in den neuen Ordner kopiert.Die Lisp-Programm ebenfalls...das Benutzer Profil geladen, und den Ort der *.cui angegeben.Wenn BricsCAD 13.1.16 gestartet wird, kommt folgender Fehler:Die Programm Parameterdatei kann nicht geöffnet werde:default.pgpDie Datei sollte in ...
|
In das Form BricsCad wechseln |