|
BricsCAD : Layer abfragen und reagieren
FireBuff am 26.09.2017 um 13:27 Uhr (1)
- das kann schon sein.Ich möchte aber nicht alle Layer abgleichen ! Nur von mir festgelegte !Das festlegen soll durch die LISP Datei gesteuert und übernommen werden.
|
In das Form BricsCAD wechseln |
|
BricsCAD : Layer abfragen und reagieren
KlaK am 27.09.2017 um 19:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von FireBuff:- das kann schon sein.Ich möchte aber nicht alle Layer abgleichen ! Nur von mir festgelegte !Das festlegen soll durch die LISP Datei gesteuert und übernommen werden.(Ginge auch ohne die vielen Ausrufezeichen)Man kann einen Filter einstellen (Layer auswählen) und diesen Status dann speichern, dann hat man genau die Layer zum ändern die man möchte. Aber wer gerne programmiert .... (mir geht es ja manchmal auch so)GrüßeKlaus
|
In das Form BricsCAD wechseln |
|
BricsCAD : Chelev Höhenlinien
KlaK am 14.06.2018 um 16:45 Uhr (1)
Hallo bergaus,Jetzt habe ich verstanden was Du meinst und ja, Du hast Recht, mit Deinen Zeichnungselementen erreiche ich das gleiche Ergebnis wie Du, die Reihenfolge der Höhenlinien stimmt nicht. Bei näherer Betrachtung der Lisp ist das auch verständlich, das Programm kann eigentlich nur funktionieren wenn die Höhenlinien in einer bestimmten Reihenfolge erzeugt wurden. Vermutlich wurden in Deiner Zeichnung zunächst die Haupthöhenlinien kopiert und anschließend die Nebenhöhenlinien, damit ergäbe sich die Re ...
|
In das Form BricsCAD wechseln |
|
BricsCAD : Z-Höhe eines Blockes in Attribut aktualisieren
cadffm am 10.08.2018 um 13:14 Uhr (1)
Für derartiges gibt es die Technik der FELDer, auch in Blöcken und Attributen,selbst in Attributedefinitionen als Vorlage für die Attribute an Blockreferenzen.Aber auch TEXT und MTEXT usw.Also, starte mal Befehl ATTDEF und schau mal einen Millimeter rechts vom Eingabefeld für Vorgabe:Wie du von deiner jetztigen Situation zum Ziel kommst bedarf längerer Erklärungen, dafür habe ich keine Zeit und hoffe du kannst die Sache mit der Aktualisierung selbst handelnoder es kommt noch wer anders zu Hilfe.Alternatov ...
|
In das Form BricsCAD wechseln |
|
BricsCAD : Z-Höhe eines Blockes in Attribut aktualisieren
Rick vs Bricscad am 13.08.2018 um 07:43 Uhr (1)
Morgen,der Tipp mit FELDER ist gut! Das könnte man für eigene Blöcke so einbasteln.Der Block von dem ich hier spreche wir aus einem Aufsatzprogramm erzeugt. Dort habe ich leider wenig Möglichkeiten diesen zu verändern.Ich wäre daher doch ganz froh über die "längere Erklärung" Falls es hilft, habe ich den besagten Block mal angehängt.(Am liebsten wäre es mir, wenn man den Text des Attributes einmalig aktualiseren könnte. Eine Lisp zum Anschreiben von Höhen habe ich.Nur steht dann dieser Test "lose" neben ...
|
In das Form BricsCAD wechseln |
|
BricsCAD : Z-Höhe eines Blockes in Attribut aktualisieren
cadffm am 13.08.2018 um 08:15 Uhr (1)
Einmalig: Dann brauchst du eine Programmierlösung, alos ein Lisp wie dein "Höhen anschreiben",muß dann eben nur erweitert werden.Wer Felder nicht noch für andere Fälle einsetzt in der Datei, kann auch mal nach FIRLEDEVAL schauen (was man so wei so kennen muß wenn man mit Feldern arbeitet)Warum solle man ab und an den falschen Wert ablesen wollen? Sorry, bei sowas bin ich raus.Fall dann noch weiter Interesse an den Feldern besteht:Vorgehen ist abhängig davon ob der Name der Attribute verändert werden darf o ...
|
In das Form BricsCAD wechseln |
|
BricsCAD : Z-Höhe eines Blockes in Attribut aktualisieren
Rick vs Bricscad am 14.08.2018 um 07:30 Uhr (1)
Danke für die zahlreichen Lösungsansätze!!Ich benutze Bricscad Pro V17.2.12@T.Moses VBA habe ich installiert, danke für die Info, auch wenn ich mit VBA leider leider nicht umgehen kann :-( (Bei mir gab es nur eine Datei zum installieren)@KlaK Ich habe Windows 7 64 bit.Was heißt Demo? Kann man die Lisp nur eingeschränkt nutzen?Ich bin für jede Lösung dankbar die mir da einwenig arbeit abnimmt.Vielen Dank für eure Hilfe!!
|
In das Form BricsCAD wechseln |
|
BricsCAD : Z-Höhe eines Blockes in Attribut aktualisieren
KlaK am 15.08.2018 um 07:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Rick vs Bricscad:@KlaK Ich habe Windows 7 64 bit.Was heißt Demo? Kann man die Lisp nur eingeschränkt nutzen?Demo ist einfach der Name des Befehls so wie ihn der ursprüngliche Verfasser genannt hat. Wie Du ihn nennen willst bleibt alleine Dir überlassen. Ich habe die Programmsequenz ja nur aus dem obigen Link kopiert und für Deinen Block / Blockattribut angepasst. Die Lisp ist also voll nutzbar.GrüßeKlaus
|
In das Form BricsCAD wechseln |
 |
BricsCAD : Falscher Abfragetext nach Attributwert
cm-Zeichner am 04.12.2018 um 15:25 Uhr (15)
Hallo Zusammen,abe folgendes Problem in BricscadDer Befehl zum Einfügen eines Blocks mit 1 Attribut wird wie folgt im LISP aufgerufen (bisher so in AutoCAD verwendet):(command "_.INSERT" "SYMBOL-UMFANG_BAUM" "2000,2000" "0.25" "" "138.5369")Jetzt bekomme ich aber am Bildschirm die Eingabeaufforderung: Drehwinkel für Block 0.0000g:Nicht den Text der zur Attributeingabe auffordert (in dem Fall - Baumumfang: )Der eingegeben Wert (beim Drehwinkel) wird jedoch für das Attribut übernommen und der Block richtig ...
|
In das Form BricsCAD wechseln |
|
BricsCAD : Falscher Abfragetext nach Attributwert
cm-Zeichner am 05.12.2018 um 09:04 Uhr (1)
Hallo Cadffm,hier die Beschreibung des Ablaufes mit dem Befehl Einfüge und einem Block (Beschriftung des Baumumfanges) mit 1 Attribut:- Befehl: -Einfüge- ?, um Blöcke in der Zeichnung aufzulisten/~ um den Explorer Dialog zu öffnen/Einzufügender Block SYMBOL-UMFANG_BAUM: SYMBOL-UMFANG_BAUM- Einfügepunkt für Block oder [Mehrere blöcke/Skalieren]: 100,100- X Skalierungs Faktor oder [Ecke/Skalierung X Y Z] 1.000000: 0.25- Y-Skalierungsfaktor: Gleich X-Skalierung (0.2500000): 0.25- Drehwinkel für Block 0.0000g: ...
|
In das Form BricsCAD wechseln |
|
BricsCAD : Falscher Abfragetext nach Attributwert
cm-Zeichner am 05.12.2018 um 14:42 Uhr (1)
Leider ist es nicht ganz so einfach.BricsCAD dürfte auch hier einen kleinen Fehler haben, führe ich den Befehl nicht als command aus sondern "einzeln", so wie zuvor beschrieben, bekomme ich ja die Anzeige der Fläche - so wie auch in AutoCAD.Nur bei der Durchführung als Command simmt was nicht und da haut´s ihn auch aus dem LISP raus - welches in AutoCAD einwandfrei funktioniert.Wäre daher hilfreich ob es bei jemand anderen in BricsCAD genau so ist.------------------Grüße Bernd
|
In das Form BricsCAD wechseln |
|
BricsCAD : Falscher Abfragetext nach Attributwert
cm-Zeichner am 06.12.2018 um 08:44 Uhr (1)
Guten morgen,sorry, das mit CMDECHO war wirklich die Lösung für dieses Problem. Der eigentliche Fehler in meinem LISP war leider eine Zeile vorherHier hab ich die Zeile aus AutoCAD übernommen:Code:(command "_.BHATCH" "_P" "_SOLID" "_A" "_R" "_Y" "_I" "_NO" "_N" "_X" "")In BricsCAD gehört aber:Code:(command "_.BHATCH" "_P" "_SOLID" "_A" "_R" "_Y" "_I" "_NO" "_N" "" "")Die vorletzte Eingabe zum Verlassen des Dialoges ist in ACAD "_X", in BricsCAD "". Daher hat´s in aufgestellt.Danke für die Hilfe. ---------- ...
|
In das Form BricsCAD wechseln |
|
Autodesk DWF : DWF Wasserzeichen
Cadworx am 22.04.2007 um 12:19 Uhr (0)
Danke für deine Antwort SEHER,wenn ich dich richtig verstehe meinst du man soll einen Text einfügen per LISP, dann das DWF drucken und den Text wieder löschen? Würde zwar funktionieren, aber ist das nicht etwas "gebastelt"? Vielleicht hat jemand noch eine andere Lösung?------------------Viele Grüsse aus dem Land der BergeCADworx STOPPT Bananensoftware! Software soll nicht erst beim Kunden reifen...
|
In das Form Autodesk DWF wechseln |