Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1626 - 1638, 30329 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoCAD MEP (ABS) : Koordinaten
runkelruebe am 08.12.2010 um 12:00 Uhr (0)
Weil Du das zugehörige lisp nicht geladen hast?Plätten = tool von CADwiesel.deFlatten = Expresstoolsbefehl (ET müssen installiert sein)Nimm das buttonmakro, geht schneller und macht den Plan auch kaputt ------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info | Dateianhänge | FAQ-ACAD | CAD.de-Hilfe | Sei eine Antilope

In das Form AutoCAD MEP (ABS) wechseln
AutoCAD MEP (ABS) : Koordinaten
runkelruebe am 08.12.2010 um 12:12 Uhr (0)
Liest Du mir überhaupt zu? Expresstools müssen installiert sein für Flatten klick Das lisp muß geladen sein für plätten klick Nimm das buttonmakro. (Das geht (wie der Name schon sagt) nicht per copy&paste in der Befehlszeile, sondern nur via button. klick ------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info | Dateianhänge | FAQ-ACAD | CAD.de-Hilfe | Sei eine Antilope

In das Form AutoCAD MEP (ABS) wechseln
AutoCAD MEP (ABS) : übereinanderliegende Rohrleitungen, MV-Blöcke
joeycool am 21.02.2012 um 09:52 Uhr (0)
Nur ne Idee:gib mal unter Suche bei "Rund um Autocad" "doppelte Objekte löschen" ein.Da gelangst Du Beiträgen mit lisp Hinweisen: Jetzt sind die wohl erst mal nur für autocad Objekte, aber vielleicht klappt es ja auch bei MEP Objekten.Ansonsten die Programmierer anschreiben...Joeycool

In das Form AutoCAD MEP (ABS) wechseln
Mechanical Desktop : linientypfaktor
ee gabriel am 08.01.2001 um 11:26 Uhr (0)
hallo miteinander, die idee mit dem neuen layer finde ich gut, wo finde ich die linientypdatei? angelika kennst du dich mit lisp aus? ich habe auch schon ein bischen experimentiert, kann man im md forum auch fragen zu lisp stellen? gruss ee gabriel

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : LISP zeichnet Mist unter MDT5
Malo am 05.07.2001 um 15:43 Uhr (0)
wird der objektfang vor dem ausführen der lispcommandos ausgeschaltet?

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Hilfsprogramm "AMTEMPLATE"
Cagiva am 02.10.2001 um 20:38 Uhr (0)
Hallo zusammen, Hier einiges zum Freeware Autolispdatei "AMTEMPLATE" (AMT)für MDT3-4 (5?) Anwendung: Beim Externsetzen von Dateien aus einem Zusammenbau, werden diese Dateien in eine Datei gesetzt,in der zum Teil bestimmte Einstellungen verloren gehen oder falsch eingestellt sind. AMT dient dazu Einstellungen (LAyer, Textstile, Bemaßungsstile Systemvariablen,Symboldateien,Ploteinrichtungen usw.) aus einer Vorlagendatei in die aktuelle Zeichnung zuladen. Dabei kann man auswählen welche Einstellungen aus ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : an alle autoLISP`ler -> pdf routine
ee gabriel am 28.11.2001 um 14:37 Uhr (0)
hallo, ich habe mir ein kleines lisp-programm geschrieben das mir pdf`s erstellt, d.h. ich starte das programm und es erstellt mir immer mit den gleichen einstellungen ( distiller plotstifttabelle a3) ein pdf. das alles klappt ziemlichgut, ein problem ist nur wernn er so weit ist das pdf zu drucken dann kommt das fenster in dem ich ihm sagen kann wohin er es speicher soll, supper wäre es wenn er das auch gleich ( ohne windows-fenster) machen könnte, weiss jemand villeicht wie? gruss ee gabriel

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : VB6 sp5, Mechanical Desktop, object.open
Richie am 04.12.2001 um 20:41 Uhr (0)
Schau mal auf die Seite www.afralisp.com! Da gibt es Tutorials für lisp und VB mit Sourcecode Beispielen. Öffnen und schliessen findest Du z.B. in: " The Acad Export Drawings Project" Melde Dich, falls Du nicht weiter kommst vg Richie

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : drucken aus lisp-programm
ee gabriel am 18.03.2002 um 12:50 Uhr (0)
hallo, ich habe mir ein kleines lisp programm geschrieben das mir auf knopfdruck die gerade geäffnete zeichnung auf unserem standardrucker in a4 auf die seite angepasst ausdruckt; nun habe ich es nur so dass es mir layout1 ausdruckt, ich will es aber so machen dass es mir immer das layout ausdruck in dem ich mich gerade befinde, das heisst ich müsste zuerst im programm abfragen in welchem layout ich mich berinde und das dann beim druck befehl eingeben, ich weiss aber nicht wie ich auf das aktuelle layout ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : drucken aus lisp-programm
ee gabriel am 19.03.2002 um 23:15 Uhr (0)
hallo, das mit den ist ne feine sache, macht ihr das auch über ein lisp programm, oder schreibst du jedesmal (command _-plot _y xerox-falt cmp_fs _m cmp_qh...)..... mann könnte ja auch ein neues icon machen und die ganze wurst dann dort anhängen, oder ??? danke ee gabriel

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Langlöcher
ee gabriel am 22.05.2002 um 13:54 Uhr (0)
hallo, apropo langlöcher habe da ein kleines lisp geschrieben das ganz einfache langlöcher zeichnet ( in md gibts ja da nichts ) hat jemand interesse ? gruss ee gabriel

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : solid erzeugen
mariaca am 23.07.2002 um 16:00 Uhr (0)
...eigentlich gar nicht... aber halt. es gibt ein Lisp Tool das die Dreiecksflächen zu Solids macht, ich hatte es hier schon irgendwo hinterlegt... such mal nach m2s.zip (mesh to Solid.lisp) - ich glaube allerdings das Du um eine Neuerstellung nicht wirklich herumkommst...und zum Rendern reicht ja auch die DXF Datei. Gruss Harald

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Browsergestützte Grundeinstellungen verloren!!!
Leo Laimer am 19.02.2003 um 17:26 Uhr (0)
Hallo Yong, Auch wenn ich nicht alle Deine Aussagen ganz verstehe, sei gesagt: cmddia=1 plotdia=1 attdia=1 filedia=1 vielleich gibt s noch ein paar *dia die ich nicht kenne? Desweiteren (je nach persönlichen Geschmack): pickfirst=1 highlight=1 .... Und wenn Du alles schön beisammen hast, kannst Du das Ganze in ein paar Zeile lisp einpacken und mit der acad.lsp automatisch bei jedem Neustart laden lassen. Den Superbefehl gab s mal im Genius, möglicherweise ist er noch irgendwo tief im PP vergraben? mfg - Leo

In das Form Mechanical Desktop wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz