|
Mechanical Desktop : AutoCAD 2015 + AutoCAD Mechanical 2015
vision am 12.02.2016 um 18:49 Uhr (1)
Hallo,ist es möglich beide Versionen ohne Probleme zusammen zu installieren und zu betreiben?Oder besteht auch die möglichkeit nur AutoCAD Mechanical 2015 zu nehmen mit der Vorraussetzung, das alle meine LISP-Tools weiterhin funktionieren.Sehe ich das richtig, AutoCAD Mechanical eigentlich ein normales AutoCAD ist mit erweiterten Funktionen?Für Eure Unterstützung bedanke ich mich im Voraus.
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Lisp : Lisp-Funktionen für Map: Noch aktuell?
Peter2 am 05.06.2019 um 13:40 Uhr (1)
Unverbindlicher Endbericht:- in ganz alten MAP-Versionen findet man noch c. 10 Lisp-Dateien mit Topologie-Funktionen, Zentroiden, "Map-Clean" ähnlichen Prüfungen und Korrekturen usw.- das scheint zu funktionieren, einige Funktionen aber natürlich abhängig von der genutzten Datenbank bzw. DatenlogikUnd wenn wir schon bei Ausgrabungen sind: Geotools / Four Dimension hat auch noch ein Lisp-Arhiv zur Nutzunghttp://www.4d-technologies.com/techcenter/index.htm--------------------Für jedes Problem gibt es eine ei ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
MasterCAM : einlesen von .nc dateien ??
murphy2 am 22.10.2005 um 20:23 Uhr (0)
Hallo Rosch!Schön, daß Sie hier sind. Bevor ich das hier geschrieben hab, hab ich alle Ihre Postings bei SWX gelesen, auch die in den, wie Sie es mal so treffend sagten "anderen Forum", so daß ich das hier nicht wiederhole.Welchen Grund verfolgen Sie mit dem Rücklesen ins CAM? Simu oder Umsetzen auf eine andere Steuerung? Letztlich suchen Sie einen umgekehrten Postprozessor, um die CAM-Funktionen wieder greifbar zu haben.Der Programmteil deutet zumindest im vorderen Teil auf eine einfache Konstant-Z-Bearbe ...
|
In das Form MasterCAM wechseln |
|
Inventor : Farbe von Arbeistebene ändern?
HBo am 15.10.2008 um 11:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big-Biker:Erstell dir doch einen "Knopf" zum globalen Ausschalten. Rote oder grüne Arbeitsebenen machen den Modellbereich auch nicht übersichtlicher. BBhmmm,..."Global-Aus" eher nicht, oder?Vielleicht etwas wie: "Alle aus, bis auf die angeklickte Ebene"Sowas habe ich mir früher für die Layer in AutoCAD mit Lisp gemacht.Geht mit den IV-Ebenen vielleicht auch ? (nicht mit Lisp, klar)
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatenimport, Ellipsen und Splines
mariaca am 04.07.2001 um 12:28 Uhr (0)
Hallo Paco, Catia und IV vergleichen ? Da frage ich mal frech ob Ihr auch die Äpfel und Birnen dabeihabt!? Also: 1. Scripte müßten sich in Form von VB Programmen für IV schreiben lassen. Nicht so einfach wie Lisp oder Diesel aber sicher machbar.. - Zur Not wie bisher in ACAD einlesen und importieren über *.DWG. 2. Ich habe hier im Augenblick nur IV 2 - tatsächlich läßt sich eine Ellipse nicht stutzten (Da komme ich ins stutzen...) - Aber macht nichts!- Es reicht die "Stutzlinien zu zeichnen dadurch entsteh ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Visual Basic Routinen
steffl am 14.03.2002 um 11:50 Uhr (0)
Hallo, eine weitere Frage hätte ich noch! Gibt es mittlerweile Anwendersoftware in Visual Basic für Inventor im Internet? Gibt ja auch Lisp-Routinen für ACAD im Internet zum runterladen. Die sind zwar meistens nicht zu gebrauchen aber die eine oder andere war ganz nützlich! Leider kann ich nicht selber im Visual Basic programmieren! Bis zum nächsten mal Steffl
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : DWG-Export
lkess am 03.06.2002 um 15:46 Uhr (0)
Hallo Stefan, prinzipell hast Du natürlich Recht, aber ich möchte nicht weiter meckern, sondern nen Vorschlag machen. Exportiere die Dwg´s so wie es halt wird und bearbeite sie besser in Acad. Da hast Du die besseren (fehlerfreien) Möglichkeiten und findest hier im Acad-Forum garantiert Lösungen (eve. Lisp-Routinen) die Euch schnell ans Ziel bringen. Z.B. kannst Du ja mit der Filterfunktion nach bestimmten Objekten suchen und diese dann auf den entsprechenden Layer schieben, das sind 2 bis 3 Klicks und fer ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flächenträgheitsmoment
mariaca am 28.06.2002 um 22:22 Uhr (0)
...Flächenträgheitsmoment... bezieht sich doch auf Abstandquadrat des Schwerpunktes von (gedachten) Einzelflächen im Bezug zu einer Biegelinie, oder? Genius (PP) kann Dir die Flächenschwerpunkte ermitteln - für den Rest gibts Taschenrechner (oder frage die LISP Leute). Gruss Harald
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zahnrad
ok2 am 03.08.2002 um 22:57 Uhr (0)
Hallo Hammax, Dein Zahnrad ist wirklich schon nah am Orginal ;-) Anbei ist dokumentierte LISP Routine für ACAD 13C4 die ein exaktes Zahnrad zeichnet auch unter 9 Zähnen. Berechnung ist dokumentiert damit läßt sich sicher noch dein Zahnrad verfeinern. Gruß Oliver
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Roboter
scj am 15.10.2002 um 16:29 Uhr (0)
Dazu habe ich mal zwei Artikel im AutoCAD-Magazin (2/01 und 3/01) veröffentlicht - allerdings für 3d-Bewegungssteuerung durch LISP in AutoCAD. Ein Programmierbeispiel ist auf www.black-cad.de zum Runterladen. Viel Erfolg Jochen
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : DWG-Export wieder mal
steffl am 16.04.2002 um 14:24 Uhr (0)
Hallo Berhard, erstmal danke für deine Hilfe. Aber ich brauche erstens DWG-Dateien im ACAD 14 Format. Diese ARX-Anwendung wäre noch nicht mal das Problem um die Elemente und die ganze Zeichnung so umzuwandeln dass sie auch für unsere Ansprüche passt. Dazu könnte ich mir in Lisp-Routine programmieren die das ausführt mein Problem jedoch ist, dass ich keine verdeckten Linien bekomme. Vielleicht bin ich aber auch nur zu dumm dazu! Und wenn ich keine Elemente mit unterschiedlichen Eigenschaften kriege kann auc ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : EDM! Bloß welches?
dirkkro am 13.11.2002 um 11:18 Uhr (0)
Hallöchen wir haben kürzlich von AMW auf AM Teamwork umgestellt. Leider ist das Inventor-Dokumente Verwalten recht aufwändig, was aber zu größtem teil an Inventor liegt. ACAD ist halt immer nur eine Datei, bei Inventor hast Du schon mindestens zwei. Die Übernahme der Daten aus AMW klappte mittels des eingebauten Migrationsassistenten hervorragend. Für uns war deer Umstieg Kostenlos, wir mußten nur die Wartung für AMW auf zwei Jahre verlängern. Das Ein/auspflegen geht über den Explorer mit Kopieren /ein ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : VBA - Skizze auslesen
DerUhrmacher am 10.12.2002 um 10:00 Uhr (0)
Danke Jenny Ich denke du meinst www.mymcad.com, ja da habe ich schon gestöbert, wie auch im entsprechenden Forum bei Autodesk. Wer weiss noch weitere Tipp s? Gibt s ein Inventor-VBA-Forum auf deutsch? (Wies für Lisp schon lange gibt.) ------------------ Andreas Strehler, Der Uhrmacher
|
In das Form Inventor wechseln |