Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 16420 - 16432, 30337 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Inventor : VBA - Skizze auslesen
daywa1k3r am 10.12.2002 um 12:41 Uhr (0)
Zitat: Wer weiss wo ich das beginnen soll? Du solltest die Aufgabestellung, fuer die die Loesung vielleicht 100 Zeilen Code lang ist, nicht mit einem Satz formulieren. Ich sage nicht, dass ich dir helfen kann, aber ich koennte es zumindest versuchen, wenn Du dein Problem besser erklaerst. Zitat: (Wies für Lisp schon lange gibt.) Du meinst industrie24 ? Absolut cool ------------------ Grüße daywa1k3r

In das Form Inventor wechseln
Inventor : VBA - Skizze auslesen
DerUhrmacher am 10.12.2002 um 22:35 Uhr (0)
Danke drcmda Mit relativ zu einer Ebene meine ich, dass diese zum Beispiel als Null-Ebene zu definieren ist. Ich benutze VBA in Inventor. Fernziel des Programms ist eine Möglichkeit direkt Werkzeugbahnen für die CNC-Bearbeitung in 2D oder 3D Skizzen zu zeichen un diese dann in Steuerungsbefehle für die MAschine Umwandeln zu können. Das Ganze habe ich schon unter ACAD in Lisp geschrieben funktioniert sehr gut. Nun bin ich mit Inventor in die 3.Dimension vorgestossen! Bisher habe ich in erster Linie mit Li ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Graphen von XY-Gleichungen plotten per CAD
scj am 15.02.2003 um 13:55 Uhr (0)
In AutoCAD gehts ganz einfach mit LISP: z.B. (defun C:fkt() ; funktionsplotter (setq anfang (getreal " Anfang ")) (setq ende (getreal " Ende ")) (setq wert anfang) (setq schritt (getreal " Schrittweite ")) (setq wert (- anfang schritt)) (command "_Pline") (while ( = wert ende) (progn (setq wert (+ wert schritt)) ;; Funktion (setq pkt (list wert (/ (* 2 wert -1) (+ 1 (* wert wert))))) ;;(princ pkt) (command pkt) ) ) )

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Graphen von XY-Gleichungen plotten per CAD
W. Holzwarth am 15.02.2003 um 19:17 Uhr (0)
Finger weg vom Inventor für solche Zwecke, Cadhugo! XY-Graphen sind ne 2D-Anwendung, und da bist Du mit AutoCAD deutlich besser bedient. Und Lisp-Programme für solche Aufgaben gibt s mit Sicherheit bereits. ( Bin nur zu faul zum Suchen ..) Aber leider wirste wohl noch n kleines Problem mit Lisp haben: Die Dinger sind zumeist für die englische AutoCAD-Version, und müssen dann noch an die länderspezifischen Befehle adaptiert werden ..

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschiedene Layer für DWG-Ausgabe für Sichtbare Kanten
Schachinger am 20.02.2003 um 11:15 Uhr (0)
@Robby Genau so machen wir es auch... ob mit Farben oder Strichstärken kommt dann ja aufs selbe raus. Mittels Lisp is die Arbeit in der DWG auch minimal. Aber in der IDW jede Ansicht/Schnitt mit den Farben etc. zu versehen hält ziemlich auf. Aber wenns nicht besser geht, macht nix. thanks anyway ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Material global ändern
Schachinger am 21.03.2003 um 15:32 Uhr (0)
Jede Info ist besser als keine Info  Irgendwann werd ich doch mal mit VBA anfangen... schade das es im IV kein Lisp gibt *lol* P.S.: das war durchaus eine Drohung *G* ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at [Diese Nachricht wurde von Schachinger am 21. März 2003 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Material global ändern
daywa1k3r am 21.03.2003 um 16:06 Uhr (0)
Hallo Schachinger, für einen der Lisp versteht, sollte VBA kein Problem sein. Aber nun mal zu deinem Problem: Du möchtest in einer Baugruppe die ipt s markieren und dann sagen, alle markierten ipt s sollen ein Material haben ? Wenn ja, das sollte programmierbar sein. Wenn nein, sage bitte wie Du dir das vorstellst. Bis dann... ------------------ Grüße daywa1k3r

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Material global ändern
Schachinger am 22.03.2003 um 07:40 Uhr (0)
hi @all! wow so viel Beiträge - hätte wohl gestern nochmal reinschaun sollen @daywa1k3r ja Lisp hab ich mir selbst (bzw. mit Hilfe von cad.de und Web-Tutorials) zumindest so weit beigebracht das ich eben solch ähnliche Sachen in ACAD locker hinbekomme. Ich schmökere auch seit ein paar Wochen durch diverse VB-Bücher aber mir fehlt derzeit einfach die Zeit mich intensiv damit zu beschäften, den Samstag verbring ich ja auch im Büro *G* - aber ich hoff das wird mal! Aber du hast genau erfasst was ich gemein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : VBA - in IDW Baugruppen "global" eine ander Farbe zuweisen?
Schachinger am 29.03.2003 um 08:09 Uhr (0)
Und nochmal ich.... bin nervig ich weis Und zwar gehts wieder mal um den DWG-Export. Mein Problem: ich brauche baugruppenabhängig verschiedene Layer in der Exportierten DWG für die Sichtbaren Kanten. Geht normal ja nicht darum --- In der Ansicht in der IDW der Baugruppe z.b. eine ander Farbe,Strichstärke,Linientyp als "Norm" zuweisen damit ich sie nachher im ACAD mit Hilfe eines Makros/Lisp s auf verschieden Layer bekomme. So weit so gut - funkt auch so. NUR.... Die IDW s sind nicht grad leicht zu hand ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : konvertierung MDT6 => IV6 SP2
thomas109 am 31.03.2003 um 16:19 Uhr (0)
Hi Markus! Das mit den Pfaden ist egal. MDT direkt im Root installieren dient der Kompatibilität mit LISP-Programmen (DOS-Konvention in den Pfaden). MDT sollte man immer vorher manuell starten und das Dateifenster(nicht das Anwendungsfenster) gleich wieder schließen. ------------------ lg Tom mcds Datensystem GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : idwtodwg
Kasti am 02.05.2003 um 09:06 Uhr (0)
Hi Muss mich jetzt auch mit dem Thema auseinander setzten. Das mit Layer, Farben, Schrifttype, usw. bekomme ich mit einem Lisp-Progi hin. Probleme macht mir der Schriftkopf. Alle Texte sind auf Position, nur die Texte von Variablen (Erstelldatum, Konstrukteur, usw.) sind zu weit unten und zu weit rechts. Hat jemand eine Lösung für dieses Problem! Gruß Peter (Wenn das Lisp-Progi läuft stelle ich es ins Forum; mit einer ausführlichen Anleitung)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewindelemente beim DWG-Export selektierbar?
invhp am 30.06.2003 um 16:44 Uhr (0)
Hallo! Die sind zwar IMO auf dem Layer 0 (oder AM_0) aber haben die Liniestärke 0.25 zugewiesen. also nach alles auf dem layer 0 mit LST 0.25 suchen und auf Layer AM_4 setzen und gut ist. mit Lisp gehts schneller :-)) (setq auswahl (ssget "x" ((8 . "AM_0") (370 . 25)))) (command "ändern" auswahl "" "EI" "LA" "AM_4" "") ------------------ Grüsse Jürgen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Warum Inventor ?
DidiD am 28.07.2003 um 13:10 Uhr (0)
@Josef Ich beschäftige mich noch nicht so lange mit der Adesk-Branche zumindest nicht mit den Adesk-Produkten. (Abgesehen von dem quasi- Zeichnungsaustauschstandard DXF). Ich bin in die Konstruktion geraten wie die sprichwörtliche Jungfrau zum Kind. Eigentlich komme ich aus der CAM-NC-Modellierer-Ecke. Da Adesk nicht gerade den besten Ruf hinsichtlich seiner Produkte hatte, haben wir uns die Sache (damals Acad12 vor ca. 6Jahren) zunächst mit Skepsis betrachtet. Nach kurzer Zeit (Einarbeitung in ACAD12) ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1251   1252   1253   1254   1255   1256   1257   1258   1259   1260   1261   1262   1263   1264   1265   1266   1267   1268   1269   1270   1271   1272   1273   1274   1275   1276   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz