Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 16446 - 16458, 30337 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Inventor : DWG-Export IV8 - Lisp
Schachinger am 24.03.2004 um 18:45 Uhr (0)
hallo rolf ich vermute das du IV6 einsetzt - wo mittellinien z.b. noch als blöcke exportiert werden die aufgelöst werden müssten. verdeckte linien: kann ich so leider nicht beurteilen - ev. ein tippfehler?! schau dir mal die letzte version von idw2dwg an. da sind ein paar sachen besser und benutzerfreundlicher gelöst: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/005329.shtml hope it helps! ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DWG-Export IV8 - Lisp
ROLF 2 am 24.03.2004 um 19:10 Uhr (0)
Hallo Siegfried, habe es auch mit IV8 probiert. Aber das Problem bleibt. mfg Rolf

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DWG-Export IV8 - Lisp
Schachinger am 24.03.2004 um 19:15 Uhr (0)
hallo rolf hm dann kann ich so von der weite nichts dazu sagen meine vermutung eines einfachen tippfehlers bleibt noch immer aufrecht aber wie gesagt: vermutung. wie wärs mit einem kleinen datensatz? beispiel-idw + ini-file + idw2dwg.set + exportergebniss hier reinposten. dann kann ich definitiv mehr dazu sagen (glaub ich mal ) ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DWG-Export IV8 - Lisp
ROLF 2 am 25.03.2004 um 08:53 Uhr (0)
Hallo Siegfried, habe dein Tool unverändert übernommen. Wo muss ich was ändern wenn ich den Linienstiel für unsichtbare Kanten und Mittellinien verändern will ? mfg Rolf

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DWG-Export IV8 - Lisp
Schachinger am 25.03.2004 um 09:18 Uhr (0)
hallo rolf du musst nur die idw2dwg.set entsprechend ändern. * unter [load_linetype] den neuen (falls anderen) linienstil laden lassen * unter [make_layer] die 2 layer für unsichtbare kanten und mitellinien nach deinen bedürfnissen erstellen * unter [change_lay] und [change_lay_colour] die zeilen für mitellinien und verdeckte für deine exportwünsche anpassen.... das ganze müsste in der PDF eigenldich ja auch so beschrieben sein. ansonsten einfach nochmal melden... so long... ------------------ mfg Siegfrie ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DWG-Export IV8 - Lisp
ROLF 2 am 25.03.2004 um 10:12 Uhr (0)
Hallo Siegfried, bin zu dumm dazu. Eigentlich will ich nur verdechte Kanten unterbrochen dargestellt haben und mittellinien als Mittellinien. Farben und sonstiges ist egal. mfg Rolf

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DWG-Export IV8 - Lisp
Schachinger am 25.03.2004 um 10:28 Uhr (0)
beim dwg-export werden IMHO die zölligen linientypen geladen - daher werden z.b. die mitellinien mit dem faktor 25.4 falsch skaliert dargestellt. lösung1: mit der acadvariable ltfaktor rumspielen bis die anzeige passt lösung2: leeres dwg öffnen in der die linienstile richtig geladen sind (metrisch) und über die zwischenablage die ganze dwg reinkopieren lösung3: die linienstile händisch nochmal nachladen und überschreiben. lösung4: eine vorlage-datei beim export angeben in der die metrischen linienstile ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV8 90-Tage Test
W. Holzwarth am 29.03.2004 um 10:31 Uhr (0)
Today I have good news, and I have bad news. Zuerst das Schlechte: Ich habe meine Versuche mit dem DWG-Export von kompletten Zeichnungen abgebrochen, war nicht gut für meine Nerven. Nun das eher Gute: Mein laufendes Projekt ist mit IV8 gespeichert, und die IDW scheint sich schneller aufzubauen. Auch der DWG-Export geht - gefühlsmäßig - rascher. Die Würfel sind gefallen. Noch was zum DWG-Export. Ich habe da eine spezielle Vorgehensweise, die auch mit IV8 weiterhin zu funktionieren scheint: - IDW nur für A ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DWG-Export IV8 - Lisp
Schachinger am 04.04.2004 um 20:59 Uhr (0)
hallo rolf! sorry das ich so lange nicht geantwortet habe - aber ich hab grad eine 1-wöchige generelle (nicht gewollte) forums-pause hinter mir. den ltfaktor kannst du im vorhinein leider nicht einstellen - auch wenn du eine vorlage-dwg beim export definierst wird er immer zurückgestellt  bei der nächsten IDW2DWG-Version werde ich eine eigene marke für acad-variablen vorsehen damit zeichnungsabhängige variablen (z.b. eben auch der linientypfaktor) in einem aufwaschen gleich mitgeändert werden! ---- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Lucian hat 1,5k, und keiner sagt was!
Proxy am 11.05.2004 um 21:17 Uhr (0)
Auch Gratulationen von mir ! P.S. Zeit für einen Seitenumbruch. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Augce.de --> Meinung
Brischke am 01.07.2004 um 12:24 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Pordoi: ...Kann ich mir den jetzigen Forumsstand irgendwo downloaden?... Nein, du kannst dir aber die CAD.de-CD abonieren. Schau mal unter Service- Newsletter und CAD-CD Hast du Angst, dass auf einmal alles weg ist? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DWG-Export - Quo vadis ??
e_infanger am 08.07.2004 um 12:33 Uhr (0)
Ich hatte noch nie etwas mit Lisp Dateien gemacht, jedoch mit deiner sehr guten Anleitung hab ich s zufriedenstellend hingegriegt. DANKE für die Arbeit Frage: Ist es richtig das bei Blöcken die Farbe nicht geändert werden kann. Bei uns ist das Textfeld im Rahmen ein Block, da dieser von Compass Ausgefüllt wird kann ich diesen nicht auflösen da sonst nur noch die Codes drinstehen. Gibt es da eine Lösung? ------------------ Gruss Erich

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Frage: gibt es on-line Bibliothek simpelster Funktionen
Schwipp am 01.09.2004 um 12:23 Uhr (0)
liebe Leute, .. bin kein Insider, kein Programmierer, nutze aber Autocad 2004 , um eine verzwackte mechanische Anpassung verschiedener Teile eines Mikroskops vornehmen. Ich suche online eine Bibliothek, in der ich ganz einfache zusammengesetzte Funktinen abrufen kann, wie z.B Rohr, Deckel mit Nut, halb aufgeschnittenes Rohr Rohr mit Flansch, oder z.B. Rohr halb aufgeschnitten ( man soll hineinsehen können und sehen was da noch alles drin ist) Natürlich könnte ich mit auch hinsetzen und mir Lisp zu ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1253   1254   1255   1256   1257   1258   1259   1260   1261   1262   1263   1264   1265   1266   1267   1268   1269   1270   1271   1272   1273   1274   1275   1276   1277   1278   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz