|
Inventor : Blech Aufwicklung statt Abwicklung
CAD-Freakle am 01.07.2017 um 15:29 Uhr (1)
Hallo Jochen,bei meiner Inventor Version ist auch AutoCAD Mechanical 2015 - Deutsch (German) dabei.Ich gehe mal davon aus, daß man das Lisp-Programm wie ein Makro startet. Wenn ja, dannwürde es mich (und garantiert auch die anderen Forums-Mitglieder) sehr freuen das malausprobieren zu können. Ich bedanke mich schon mal für Deine Mühen. ----------------------------------------------------------------------Freundliche GrüsseCAD-FreakleINV Prof. 2015 SP2 (Student)_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_- ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
CAM/CNC im Eigenbau : Software ?
Wolli1 am 22.10.2008 um 21:59 Uhr (0)
Hallo TheodorVielen dank für deine Aufschlüsselung und das du Software dafür erstellst habe ich schon gesehen da wir uns ja auch im LISP Frorumhin und wieder einmal über den Weg laufen (denke ich) nur leider musste ich mich auch hier wieder mit Wolli1 einloggen weil es wiederirgend welche Probleme gab mich einzuloggen aber im Normalfall wäre ich auch "Rabbit 007" aber nun egal. Nun nichts desto trotz stehe ich ein wenig auf dem Schlauch also ich habe mir heute hier die kleinst Maschine angesehen www.cnc-s ...
|
In das Form CAM/CNC im Eigenbau wechseln |
|
CAM/CNC im Eigenbau : Jpg in dxf
Theodor Schoenwald am 08.08.2008 um 20:50 Uhr (0)
Hallo Thomas,seit ein so genannter CNC-Bernd behauptet hat, dass ich meine Software von Studenten schreiben lasse und nur kassiere (ich habe noch nie an einer Uni gearbeitet oder Studenten unterrichtet), war das Fass voll.Übergelaufen ist es als der Forumsbetreiber Peter sich noch mehr daneben benommen hat, als der CNC-Bernd.Dem Forum CAD.DE habe ich beim Thema CAD und programmieren mit Lisp viel zu verdanken, da gab es in den ganzen Jahren noch keine Mobbereien.Seit 2002 sind es 754 Beträge von mir bei CA ...
|
In das Form CAM/CNC im Eigenbau wechseln |
|
Schweissen Löten Kleben : Einschweißen von Gewindestiften bzw. Gewindestangen
Dorfy am 16.12.2011 um 07:52 Uhr (0)
Die Werkstoffe (4/4.6...) von genormten Teilen (Schrauben, Gewindestangen etc.) haben einen zu hohen Kohlenstoffanteil. Somit sind sie nur bedingt oder nicht schweißbar.IMHO führt der Kohlenstoff im Werkstoff des Verbindungsmittels zur Aufhärtung bzw. Versprödung, es besteht Bruchgefahr.Ggf. findest du Lieferanten, welche dir Verbindungsmittel mit Werkstoffen 4 bzw.4.6 anbieten, der noch schweißgeeignet ist. ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten a ...
|
In das Form Schweissen Löten Kleben wechseln |
|
Schweissen Löten Kleben : Komische Schweissvorgaben DIN EN 15085-3 Tabelle B.1
Dorfy am 16.12.2012 um 12:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tanzbaer1963:Moin Power,...Eine Y-Naht ist praktisch gesehen eine V-Naht, mit einer I-Naht als Wurzel. Mit der Nahtstärke gibst Du die Tiefe der V-Naht an, der Rest muss durch die I-Naht ausgefüllt werden.Gruß Ingodas kann man so nicht stehen lassen!Gemäß 18800-1 Tab 19 sind Y-Nähte "NICHT durchgeschweißte Nähte"Verfahrensbedingt gehe ich mit, dass Y-Nähte als durchgeschweißte Nähte ausgeführt werden können.Dies ist durch eine Schweißverfahrensprüfung oder vorgezogene Arbeitspro ...
|
In das Form Schweissen Löten Kleben wechseln |
|
Schweissen Löten Kleben : Komische Schweissvorgaben DIN EN 15085-3 Tabelle B.1
Dorfy am 16.12.2012 um 19:46 Uhr (0)
Als erstes wurde von einer Y-Naht gesprochen (Endzustand, diese ist ihmo nicht durchgeschweißt)dann hast du von einer Nahtvorbereitung gesprochen.Dies sind zwei Dinge die man nicht durcheinander bringen sollte.Je nach Prozess und Parameter lassen sich Stumpfnähte auch ohne Vorbereitung in Dimensionen erzielen ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."-Lots of irritating superfluous paren ...
|
In das Form Schweissen Löten Kleben wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Texte nach Excel auslesen Übersetzung
CADmium am 05.11.2010 um 11:49 Uhr (0)
schon mal den Befehl DATENEXTRAKT bemüht ?Obwohl ich mir dafür ein Lisp schreiben würde .. d.h. geh durch alle Zeichnungen, sammel alle Texte ein .. und schreib die - wenn in der Liste noch nicht vorhanden da rein, die Liste dann als Txt oder xls raus.....zum Übersetzter , der schreibt dahinter die Übersetzung .... das Lisp liest die neue Liste wieder ein .. geht über alle Zeichnungen und tauscht die Texte entsprechend ... ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassen ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Schriftkopffelder mit Tabellendaten verknüpfen
nahe am 13.03.2001 um 06:42 Uhr (0)
Hallo Norbert was verstehst Du unter MDT-Funktionalität? Mit einem LISP oder VBA Programm sollte es kein Problem sein ein eigenes Programm zu schreiben, welches die Felder ändert und Auswahllisten bereitstellt. (Wenn es sich nur um einen Block mit Attributen handelt!) Grüße Heinz
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Schriftkopffelder mit Tabellendaten verknüpfen
SEHER am 13.03.2001 um 21:37 Uhr (0)
Hallo Norbert, was für eine Tabelle ist denn das? ASCII oder eine Tabelle aus Access? Mittels Lisp kann man zeilenweise aus ASCII-Tabellen auslesen und auch ODBC-Geschichten realisieren (habe bereits AutoCAD mit PPS-System realisiert). Also raus mit der Sprache --- was für eine Tabelle? Gruß vom Rhein Seher (ahausen@rz-online.de)
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Schriftkopffelder mit Tabellendaten verknüpfen
FernauN am 14.03.2001 um 06:50 Uhr (0)
Hallo, ich danke schon mal für die Beteiligung an meinem Anliegen. Unter MDT-Funktionalität ist gemeint, daß durch einen einfachen Eintrag (z. B. im Eigenschaftsfenster) ein Link auf eine Datei hergestellt werden kann. Ob ASCCII, Excel, etc. ist mir z. Zt. noch egal. Auf jedenfall wollte ich das Programmieren vermeiden! Gruß Norbert Zitat: Original erstellt von SEHER: Hallo Norbert, was für eine Tabelle ist denn das? ASCII oder eine Tabelle aus Access? Mittels Lisp kann man zeilenweise aus ASCII-Tabel ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Bewegunssimultation in MDT5PP
mariaca am 28.03.2001 um 19:56 Uhr (0)
Hallo Michael, in der letzten Ausgabe vom Autocad Magazin war die Rede von einem Lisp Programm, das diese Aufgabe sogar mit Festkörpern (auf einfachste Weise allerdings) erledigt... Einfach mal unter www.iwt.de oder so... Die Programme muß man immer vom IWT bestellen - kostet so 50 DM Gruß Harald
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Login Namen aktualisieren
camvisor am 01.05.2001 um 03:50 Uhr (0)
Hallo, kennt jemand eine Möglichkeit, wie ich in einem in einer Zeichnung gespeicherten Usernamen den Loginnamen updaten kann ? Nehmen wir an, ich habe im Layout Bereich schon meine Festen Zeichnungsrahmen drin, und möchte, daß sich der Username mit dem W2k oder NT Namen aktualisiert. (Doppelklick und von Hand ändern ist klar, ich suche einen Automatismus, eventuell ein kleines Lisp Programm) CU CAMVISOR
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Login Namen aktualisieren
nahe am 03.05.2001 um 10:19 Uhr (0)
Hallo Ist der Name im Zeichnungsrahmen oder im Schriftkopf? Wenn er im Schriftkopf ist, dann habe ich ein kleines LISP, dass unter AutoCAD Mechanical 2000 funktioniert. Wenn Du mir Deine mail-Adresse zukommen lässt, kann ich es Dir mailen Grüße Heinz mail: hnavratil@kgh.kaba.com
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |