|
Inventor : Schraffur aus IV nach ACAD-Mdellbereich
Schachinger am 17.05.2004 um 21:43 Uhr (0)
hallo lutz! wenn mich nicht alles täuscht ist es in IV6/7 ja noch so das der export direkt in den modellbereich ja sehr dürftig ist. d.h. ansichten schwirren wirr herum - rahmen etc. nicht enthalten, und ich denke sogar maße wurden nicht korrekt oder gar nicht in den modellbereich exportiert?! außerdem wurden unterschiedliche maßstäbe ignoriert - alles gleich skaliert - nur im papierbreich wurde alles korrekt dargestellt (hab zur zeit leider kein IV zur hand zur kontrolle - aber jedenfalls war da bei einig ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : DWG-Export - Quo vadis ??
Schachinger am 08.07.2004 um 12:43 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von e_infanger: [BFrage: Ist es richtig das bei Blöcken die Farbe nicht geändert werden kann. Bei uns ist das Textfeld im Rahmen ein Block, da dieser von Compass Ausgefüllt wird kann ich diesen nicht auflösen da sonst nur noch die Codes drinstehen. Gibt es da eine Lösung? [/B] machbar ist mit lisp alles *G* alles eine frage es aufwandes. blöcke über lisp zu editieren ist auf jeden fall machbar! nur damit befasst hab ich mich noch nicht. ist aber definitiv nicht ganz soooo e ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : idw2dwg
Schachinger am 09.07.2004 um 09:10 Uhr (0)
hallo mallei! inventor 6 und 7 macht beim exportieren nach DWG aus mittellinen/symetrielinien etc. BLÖCKE... warum weis auch keiner - ist aber so *G* IV8 macht keine blöcke mehr daraus. d.h. du musst in der set-datei bei der marke [CHANGE_LAY] bzw. [CHANGE_LAY_MTEXT] nachschauen. und in der zeile wo z.b. die mittellinien behandelt werden den wert für das auflösen der blöcke auf 1 setzen. z.b. Symmetrielinien;1;TEST_CENTER;_BYLAYER;_BYLAYER da bedeutet die 1 das wenn blöcke vorhanden - diese aufgelöst w ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wer kann denn den DWG-Export mit Mechanical-Layern im Neuner?
Schachinger am 29.10.2004 um 10:11 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von W. Holzwarth: ... Im Eigenschaftsfeld wird die Farbe mit 30,30,71 überschrieben, obwohl da eigentlich VonLayer stehen sollte...Und dann exportiert Dir der Neuner standardmäßig alles neue Layernamen, die im Mechanical-Standard bisher nicht vorhanden waren. Alle mit Farbe schwarz... pfui teufel *G* da bleib ich wohl dabei den exportirten rohdiamanten mit lisp weiterzubearbeiten. übrigends: eine stapelweise (zb. ganze verzeichnisse +/- unterverzeichnisse) verarbeitung ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Freiformflächen im DWG Export
Schachinger am 17.11.2004 um 10:16 Uhr (0)
servus mexx! IMHO wandelt die diva beim dwg-export sowiso NIX in splines um sondern nur in 2D-ploylinien. es gibt eine möglichkeit 2d-ploylinien im acad in splines umzuwanden. die angleichung/glättung der 2d-polylinien von keine auf quadratisch oder kubisch stellen befehl spline aufrufen o für objekt klick auf die 2d-polylinie - diese wird jetzt in dein spline umgewandlet. das ganze könnte man natürlich in ein lisp packen und global ablaufen lassen nur: warum brauchst du denn spli ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teilen
Schachinger am 31.01.2005 um 10:30 Uhr (0)
wie wärs mit einer anderen variante? macht aber nur sinn wenn keine nachfolgenden änderungen zu erwarten sind! also vorher gut überlegen! das bauteil über SAT raus in ACAD. dort den solid an den gwünschten trennflächen kappen. falls man z.b. alle 10mm in Z-achse einen schnitt haben will würde das mit einer einzigen lisp-zeile zu gewältigen sein!...(müsst ich mir kurz anschauen - falls interesse herrscht guck ich mal am abend) oder ein kleines macro das einen ebene+punkt auswhählen lässt und dort bricht... ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Referenz-Linie (IDW) nach DWG auf eigenen Layer
Schachinger am 23.02.2005 um 12:39 Uhr (0)
in AIS8 sind referenzlinien automatisch auf dem selben layer wie die anderen sichtbaren kannten (hab ich zumindest so nich im kopf). geht also nur über eine bearbeitung der zeichnung im ACAD. (am besten mit lisp +ev. batch-routine) ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Frage: Öffnen von DWG - an alle AutoCAD Gurus
FranzK-Autodesk am 19.03.2005 um 19:15 Uhr (0)
Hallo, Mal eine Frage in eigener Sache: Ich habe eine reihe von AutoCAD dwg files bei denen ich wenn ich diese öffne ein paar funktionen ausgeführt werden und die dwg dann sofort gespeichert wird. Hat jemand von euch sowas mal gemacht? Hat jemand ein Beispielmakro oder lisp? Gruß, FranzK
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Frage: Öffnen von DWG - an alle AutoCAD Gurus
SHP am 19.03.2005 um 20:09 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von FranzK-Autodesk: Hallo, Mal eine Frage in eigener Sache: Ich habe eine reihe von AutoCAD dwg files bei denen ich wenn ich diese öffne ein paar funktionen ausgeführt werden und die dwg dann sofort gespeichert wird. Hat jemand von euch sowas mal gemacht? Hat jemand ein Beispielmakro oder lisp? Gruß, FranzK Hallo, verstehe ich das richtig, Sie wollen eine dwg öffnen, eine Lisproutine automatisch starten und am Ende der Routine automatisch speichern? So etwas ähnliches hab ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Frage: Öffnen von DWG - an alle AutoCAD Gurus
daywa1k3r am 19.03.2005 um 22:49 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von FranzK-Autodesk: Hallo, Mal eine Frage in eigener Sache: Ich habe eine reihe von AutoCAD dwg files bei denen ich wenn ich diese öffne ein paar funktionen ausgeführt werden und die dwg dann sofort gespeichert wird. Hat jemand von euch sowas mal gemacht? Hat jemand ein Beispielmakro oder lisp? Gruß, FranzK Ja, ich habe sowas schon gemacht. Wobei das was der Leo sagt, klingt schon plausibel, daher kann es sein, dass auch "ihr" es habt Wenn nicht, einfach mal melden ( s ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AIS? Wozu???
Schachinger am 27.04.2004 um 09:58 Uhr (0)
hallo kollegen! also da muss ich meinen senf auch dazugeben ich würde meine arbeit ohne ACAD/MDT nicht in der gewünschten qualität verrichten können. sobald man wie unser konstruktionsbüro viele kunden hat erledit sich die frage in welchem format die zeichnungen abgegeben werden müssen schnell. DWG ist einfach derzeit noch das meistgewünschte format für zeichnungen um die 2D-darstellungen in möglichst vielen anderen systemen weiterverwenden (oder auch zweckentfremden *G*) zu können. für firmen die weni ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ACAD-3d-Skizze in inventor V8
Schachinger am 18.10.2005 um 09:34 Uhr (0)
hy!man müsste die linien irgendwie in solids verwandeln...ich habe vor einiger zeit mal einen lisp-befehl geschrieben der beliebige (auch alle linien in der zeichnung) mit einem rohr überzieht. also sozusagen aus den linien zylindern macht. das könnte dann als 3D-modell im IV eingelesen werden.falls dir das was hilft werd ich mal mein archiv durchforsten und den lisp-befehl hier posten!...------------------mfg Siegfried Schachingerhttp://www.tbschatz.at
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ACAD-3d-Skizze in inventor V8
guter_geist am 18.10.2005 um 10:32 Uhr (0)
Hallo Siegfried,klar würde so etwas hilfreich sein. Allerdings müsstest Du mir auch noch erklären wie ich das lisp anwende. Konnte bisher nur halbwegs schwäbisch ohne Sprachfehler, lispeln muß ich noch lernen .------------------Have a nice DayPeter "Gilde der Erfinnder"Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Sören Kierkegaard
|
In das Form Inventor wechseln |