Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 16758 - 16770, 30337 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoCAD Mechanical : dwf erstellen
Feyza am 19.05.2005 um 16:12 Uhr (0)
Hallo Cleimy, dwf kann man über einen Druckertreiber erzeugen. Automatischer Druck mit einem ICON ( mußt Dir das noch anpassen) ^C^C(command _plot ) J Modell QMS_2060_nnwpqms19;A3;m;h;n;L;1:1;Z;j;man_mf_01.ctb;j;n;n;n;j; Wenn Du z.B. (command _plot ) in der Befehlsleiste eingibst, zeigt er in der Befehlsleiste, was er genau möchte. In diesem Fall ist es direkt drucken. Datei automatisch abspeichern ginge über eine LISP-Routine. Schöne Grüße Feyza : ) ------------------

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Seiteneinrichtung als Standard
KBL am 05.07.2005 um 16:28 Uhr (0)
Danke für die Antwort, es Funktioniert ! Klasse ! Wie bekomme ich das jetzt noch in Autocad 2000 LT hin ? Hier gibt es ja kein Lisp ? Oder ? ------------------ MfG Christian Gehrig www.konstruktionsbuero.de www.cad-datentausch.de

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : LSP automatisch laden
mech_andy am 07.07.2005 um 09:05 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe eine Lisp Datei die bei Mech6 noch über Startgruppe automatisch geladen wurde. Nun hab ich auf Mech2006 upgedaten und habe sie auch in der AutoStartgruppe eingetragen. Leider muß ich Sie bei jedem Start neu laden um die Funktion ausführen zu können. Habt ihr auch solche Probleme? Und wie kann ich diesen Missstand beheben. ------------------ Vielen Dank im Voraus MfG Andy the mech

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : LSP automatisch laden
CADmium am 07.07.2005 um 09:17 Uhr (0)
Eine Menge zum automatischen Laden von Lisp-Tools findest du in dieser Zusammenstellung ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Blöcke zählen
ChrisGa am 15.09.2005 um 16:44 Uhr (0)
Danke, das ist aber schon fast zuviel des Guten, da ich keine Blocksymbole in der Stückliste verwerte. Mir genügt eine Liste in der steht, wie oft mein Aufkleber-Block (Ersatz für Positionsnummer) mit dem Attribut "Numero-Uno" in der Zeichnung vorkommt; von mir vorher plaziert. Das gleiche für "Numero-Due", etc.Das ist sehr gut zur Kontrolle unserer Pläne. Wie gesagt Ein Paar Hundert Positionen. Manchmal aber 30,40 indetischen Typs.Mit dem Count_Block-Lisp von casdwiesel hat es wunderbar geklappt.--------- ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Zeichnungsrahmen vom Server hinzufügen
tkott2000 am 02.12.2005 um 14:05 Uhr (0)
Ich verfolge immer mit erstaunen solche Beiträge.Woher bekommt man diese Infos?Die Geniusfunktionen, wie z.B. gencfgset ... finde ich in keiner mir bekannten AutoCAD-Doku!Gibt es da eine brauchbare Website?Brauche nähere Infos über genlistexchg und genobjedit. Die stehen in der Lisp-Doku leider nicht drin.

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Zeichnungsrahmen- und Titelblock-Objecte in der Vorlage
tkott2000 am 02.12.2005 um 14:13 Uhr (0)
Hallo,Ich möchte gerne nachträglich über eine Lisproutinen(makro)die Zeichnungseinstellungen manipulieren.Dazu brauche ich nähere Infos über spezielle Geniusfunktionen, wiez.B gencfgset, genlistexchg, genobjedit, usw.Die stehen in der Lisp-Doku leider nicht drin.Habe nur ein Beispiel für den automatischen Austausch des Titelblocks gefunden.(unter ACADHOMEAcadmGenScr itleexg.lsp)Konnte schon ne Menge draus machen. Ich denke da gibt es aber noch viel mehr Möglichkeiten.Hat jemand einen Tip?

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Layer löschen als Script, Makro, Lisp ...?
olinka am 04.01.2006 um 10:51 Uhr (0)
Hallo,da ich nicht weiß, wonach ich suchen soll erstelle ich einfach einen Beitrag:Ich möchte über einen Befehlsaufruf bestimmte Layer inkl. der auf diesen Layern liegenden Objekte aus einem DXF löschen.Zurzeit mache ich das zu Fuß über die Schnellauswahl oder die Layer-Steuerung, wo ich entweder die Objekte auf den betreffenden Layern auswähle und lösche oder den kompletten Layer lösche, wobei ich das Entfernen der Objekte aus "*Model_Space" auch noch machen muss.Geht das ggf. über eine Routine automatisc ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Layer löschen als Script, Makro, Lisp ...?
CADmium am 04.01.2006 um 11:43 Uhr (0)
Probier mal das Teil im Anhang. Löscht alle Objekte (auf allen Layouts / auch in Blöcken) auf dem entsprechenden Layer und bereinigt danach diesen.Als vlx speichern und mit appload oder (load "...") laden. Bei Probs - PM.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Layer löschen als Script, Makro, Lisp ...?
olinka am 04.01.2006 um 11:57 Uhr (0)
Hallo Thomas,haut gut hin. Danke.Kann ich so auch mehrere Layer auf einmal löschen?Viele Grüße, Olaf.

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Bohrungstabelle
marc.scherer am 24.01.2006 um 18:43 Uhr (0)
... und ICH habe den unverschämten Wunsch mal von Dir zu erfahren, mit welchem Tool Du die "Bohrungstabellen" denn so einfügst.AutoCAD führt ein Objekt dieses Namens nicht, also vermute ich mal das es sich hier um eine Extra Funktion oder gar Applikation handelt.Da die Fehlermeldung auf Lisp schließen läßt, würde ich mal dem Autor des Programms:a) Aufs Dach steigen, wenn Du dafür was bezahlt hast.oderb) Ganz, ganz lieb anfragen was da los sein könnte, wenn Du die Funktion für lau bekommen hast ;-)--------- ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Text-Elemente mit fehlender Kontextfunktion
CADmium am 31.01.2006 um 16:57 Uhr (0)
Bei beiden Textdaten sind die angehängeten XDaten etwas verschieden(z.b. mal (entget(car(entsel))("*")) eingeben und den jeweiligen Text anklicken).. entscheidend ist das hinter dem (-3 .... )Im 2.Fall kann ampoweredit ( was durch den Doppelklick aufgerufen wird ) nix mit dem Text anfangen.Lösung wäre eine entsprechende Migration über ein Lisp oder ähnliches , was die Xdatas entsprechend korrigiert.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits m ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Mech 2006 - Block nach Kopie voUrsprungsblock trennenm
CADmium am 02.02.2006 um 16:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jonnycad:Hallo zusammen,ich habe ein Problem in Mechanical 2006, und zwar wenn ich einen Block einfüge, diesen kopiere und bei dem kopierten eine Änderung vornehme, wird die Änderung beim Ursprungsblock auch mitübernommen. Gibt es eine Möglichkeit, das ich das generell so einstelle, das ein kopierter Block sofort vom Ursprungsblock getrennt wird?Nein .. evtl. über die Erstellung dynamischer Blöcke.. wo dann der Referenz ein neuer statischer Block zugewiesen wird.Oder über den " ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1277   1278   1279   1280   1281   1282   1283   1284   1285   1286   1287   1288   1289   1290   1291   1292   1293   1294   1295   1296   1297   1298   1299   1300   1301   1302   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz