|
Inventor : ACAD-3d-Skizze in inventor V8
Schachinger am 18.10.2005 um 10:59 Uhr (0)
so - hab mal die lisp-datei rausgekramt...vorgehensweise:ss2pipe.lsp abspeichernim autocad auf "extras - anwendungen" (in MDT "hilfsmittel - anwendungen")die datei ss2pipe.lsp auswählen und laden"ss2pipe" in die befehlszeilejetzt wird man aufgefordert die objekte zu wählen die in rohre verwandelt werden sollen - "alle" eingeben um alle in der dwg enthaltenen objekte auszuwählendurchmesser für die rohre angeben, in deiner test-dwg würd ich so 0.01 nehmen da die abstände sehr gering sindfertigdabei wird jede ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
CAM/CNC im Eigenbau : CNC Maschine im Eigenbau
Theodor Schoenwald am 23.04.2008 um 00:15 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,"... Zweimannshow zu sein"da hast Du recht, um offen zu sein, gefällt es mir nicht.Mir wäre es lieber, wenn sich mehrere einbringen würden.Ich hatte gehofft, dass es wird, wie im ACAD- oder Autolisp-Forum, (beide sind auch bei CAD.DE), dort funktioniert Geben und Nehmen ausgezeichnet und ich wäre im programmieren in Lisp ohne das Autolisp-Forum nie so weit gekommen und habe dort einigen Leuten viel zu verdanken.Nun zu Deinen speziellen Fragen:Warum Glühen?Um Spannungen, die besonders beim Sc ...
|
In das Form CAM/CNC im Eigenbau wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Model Manager --> 3D speichern erweitern
SOLID-master am 11.02.2020 um 10:31 Uhr (1)
Hallo Claus.Auch deine Information war sehr hilfreich. Hat mich noch näher an mein Ziel "überschreiben / erweitern einer bestehenden Funktion" gebracht.Hinweis:Der Link auf deiner Seite "Common Lisp symbol-function accessor." -- https://www.lisp.org/HyperSpec/Body/acc_symbol-function.html -- funkt nicht. [Diese Nachricht wurde von SOLID-master am 11. Feb. 2020 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
Engineering Base : Arbeitsblatt Stückliste: Auflisten von Sub-Devices
lisp-loser am 19.06.2009 um 13:01 Uhr (0)
Moin Forum,folgendes Problem:Die Betriebsmittel besitzen bei uns eine Baumstruktur, die z.B. sowohl die Zugehörigkeit zu einem Gerät als auch mögliche Zusatzgeräteoptionen abbildet. Ein Beispiel wäre der Hilfskontaktblock an einem Schütz:Da der Hilfskontaktblock eine separate Bestellnummer besitzt, ist er auch ein eigenständiges Betriebsmittel und soll natürlich in der Stückliste erscheinen. Allerdings besitzt der Block im Schaltplan kein eigenes Betriebsmittelkennzeichen und ist somit ein "Untergerät" des ...
|
In das Form Engineering Base wechseln |
|
Engineering Base : Arbeitsblatt Stückliste: Auflisten von Sub-Devices
Max M. am 19.06.2009 um 14:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von lisp-loser:Ich suche den Schalter, der EB sagt, dass ein Gerät unabhängig von der Lage in der Baumstruktur in der Stückliste erscheint.Hallo!Da gibt es keinen Schalter, weil man gar keinen benötigt. Wenn man auf vom Startobjekt aus per RMT "Arbeitsblatt öffnen" klickt und dann mal unter "Andere" schaut, da gibt es ein Arbeitsblatt "Geräte (erweitert)". Dieses Arbeitsblatt listet von Startobjekt aus gesehen, ALLE Geräte auf, egal in welcher hierarchischen Tiefe diese liegen. si ...
|
In das Form Engineering Base wechseln |
|
Engineering Base : Arbeitsblatt Stückliste: Auflisten von Sub-Devices
lisp-loser am 22.06.2009 um 09:45 Uhr (0)
Danke für den Tipp. Ich hab die erweiterte Geräteliste auch schon entdeckt. Hier gefällt mir aber nicht, dass der mir eine Klemme bis auf die Unter-Anschlusskontakte auflöst. Siehe Bild.Lieber wäre mir tatsächlich ein Schalter, der sagt: "Hier ist für dieses Gerät die unterste Ebene" oder der Vorschlag für eine Arbeitsweise, die dieses Problem umgeht :-)Grüße aus Garbsen lisp-loser
|
In das Form Engineering Base wechseln |
|
Engineering Base : Arbeitsblatt Stückliste: Auflisten von Sub-Devices
lisp-loser am 22.06.2009 um 12:26 Uhr (0)
Der Anhang ist hier nicht zu sehen - evtl ein Umlautproblem(?)Aber die gefilterte Ausgabe hat geholfen: Ich filtere auf "=*" für Geräte mit einer Materialnummer. Fasse ich dann noch mit {} zusammen, hab ich meine gewünschte Stückliste :-)Besten Dank lisp-loser
|
In das Form Engineering Base wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : DXF-Ausgabe
Malo am 30.10.2001 um 16:49 Uhr (0)
Danke für die Antwort Harald. Dann bin ich ja nicht der Einzigste. Jetzt bleibt nur noch die Frage mit dem Automatisieren. Mit script oder lisp? Der Alauf würde dann folgendermasen aussehen: 1: Öffnen der Datei 2: Speichern unter R14 3: Schliesen und wieder bei step1 weiter mit der nächsten datei bis alle durchlaufen sind. das gleiche dann in Autocad2002 mit r14 und dxf. Macht man das mit script oder Lisp? Ja denn! Probiere ich mal! Gruss Malo langsam malo sombra
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : DXF-Ausgabe
mariaca am 31.10.2001 um 08:50 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Malo: Mit script oder lisp? Der Alauf würde dann folgendermasen aussehen: 1: Öffnen der Datei 2: Speichern unter R14 3: Schliesen und wieder bei step1 weiter mit der nächsten datei bis alle durchlaufen sind. das gleiche dann in Autocad2002 mit r14 und dxf. Macht man das mit script oder Lisp? Ja denn! Probiere ich mal! Gruss Malo langsam malo sombra Hallo Malo. Genau: Ich stell mir das evtl so vor: Alle Datein die es zu wandeln gilt sind in einem Verzeichnis. - Ich wäh ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Zykloidenverzahnung
Divine am 03.05.2002 um 11:40 Uhr (0)
Hallo Leute! Brauche unbedingt eine Hilfe in Sachen *.lisp. Hat zufällig irgendjemad ein Zykloidenverzahnungs- Programm auf lips für ACAD 2002. Danke im vorraus.. Christian
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Programm zum erstellen von Kettenrädern
CADwiesel am 05.06.2002 um 09:53 Uhr (0)
Hai Heute besuche ich Euch mal hier im Mechanical-Forum. Ich suche ein Programm evtl lisp, mit dem ich Kettenräder konstruieren kann. Ich hab eigentlich überhaupt keine Ahnung von Kettenrädern, aber wir wollen selber selber welche für Kart s erstellen. Also.. ich bin für jeden Hinweis Dankbar. Vielleicht hat ja auch jemand Formeln o.ä. zur Konstruktion, dann kann ich selber ein Prog. schreiben. ------------------ Gruß CADwiesel
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Positionsnr. konvertieren und editieren?
Etti am 07.01.2003 um 14:56 Uhr (0)
hallo martin, für die konvertierung habe ich auch ein eigenes icon mit einer lisp routine, welches auch sehr gut funktioniert die befehle ammigatebb ammigratesym und bereinigen sind in der lisp beinhaltet ! anbei eine genius 14 zeichnung = nicht konvertiert wenn ich die pos. nr. per doppelklick picke passiert nichts?? kannst du mal bei dir versuchen. gruß etti
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Werkzeukasten bearbeiten
Michiwer am 17.01.2003 um 08:38 Uhr (0)
Nun gut, ich habe die *dll eingefügt, leider ohne wirkung :-(( Letzte möglichkeit ist wohl en service-pack up date denn ich jetzt noch mal versuche. Danach muss ich wohl doch die lisp möglichkeit nutzen.
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |