Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 16784 - 16796, 30337 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoCAD Mechanical : Lisp Datei zur Flächenauswertung
Penta am 05.04.2006 um 09:41 Uhr (0)
Hallo Thomas,sorry, wenn ich nerve. Ich bin das erste Mal in so einem Forum und kenne mich noch nicht aus. Kann ich meinen Beitrag in das Lisp Forum schreiben oder ist es nicht gestattet, weil er dann doppelt vorhanden ist?Christiane

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Lisp Datei zur Flächenauswertung
CADmium am 05.04.2006 um 09:55 Uhr (0)
Das Lisp-Forum ist eigentlich ein Forum zum Austausch zu Programmierfragen und keine Programmbörse.. auch wenn ab und zu auch mal Tools gepostet werden... und da du scheinbar nicht so doll in Sachen ACAD-Programmierung bewandert bist ...aber sei dir sicher, das die meisten Leute von dort auch hier mitlesen ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Stapelverarbeitung
CADmium am 21.04.2006 um 10:58 Uhr (0)
zum Thema Stapelverarbeitung : such mal im Forum nach SCIPT und SCRIPTPRO ( evtl auch auch www.cadwiesel.de) zum Thema Lisp : meine Empfehlung : die Seiten von Mapcar!------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Kann man die Masse von SOLIDS ändern?
Clayton am 26.04.2006 um 01:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Rolan:CREDITS & COPYRIGHT to Mr. DotsonEs gibt das beigefügte kleine Programm mit Oberfläche, bitte auspacken und in acadm einspielen sowie als Anwendung einbinden, Start mit: 3dmass.Hoffe es hilft.RolandHi,Da ist aber irgendwo der Wurm drin. Viel Ahnung hab ich wenig von Lisp, ich kann also nicht sagen, was das Problem ist. Das einzige, was ich weiss ist, dass der Fehler beim Uebersetzen entstanden sein muss.Gruss

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Block in Block geht nicht
CADmium am 23.05.2006 um 10:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Feyza:Aber, es steht auch was von einer testversion?Läuft es irgendwann ab?Ja. Zur Erklärung:Die Tools von mir im Forum sind zur schnellen paarmaligen Hilfe bzw. zum Testen der Machbarkeit gedacht, und nicht für den "Dauereinsatz". Schließlich möchte ich es Autodesk und seinen Supporter bei ihrer (bezahlten) Arbeit nicht zu einfach machen... da ich auch Zeit und Kowhoff investiert habe.Es wird aber auch weiterhin Ausnahmen und Klar-Text-Lisp von mir geben.------------------ - ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Darstellung Bogenmaß
Carsten1210 am 28.07.2006 um 07:49 Uhr (0)
Hi,Mit folgendem Lisp kannst du den Layer vorgeben. Nach Beendigung der Bemassung schaltet er auch wieder auf den vorherigen Layer zurück.(defun c:dimli (/ )(setvar "cmdecho" 0)(setq cdln (getvar "clayer"))(command "-layer" "set" "AM_5" "") ; == Layer(command "-dimstyle" "h" "STIL") ; == Bemassungsstil(setvar "cmdecho" 1)(command "_dimarc")(while ( (getvar "CmdActive") 0)(command pause))(setvar "clayer" cdln))Gruß, Carsten

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Darstellung Bogenmaß
Campari am 28.07.2006 um 09:22 Uhr (0)
Hallo Carsten,erst einmal danke. Ich hab es noch nicht probiert, würde aber gern noch wissen, mit welchem Kurzbefehl die Lisp gestartet wird, bzw. welchen Kurzbefehl ich im Arbeitsbereich dem Symbol zuordnen muss, um ihn zu starten.

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Spalten der Layer-Steuerung zusammengeschnurrt
Gigerota am 14.08.2006 um 13:29 Uhr (0)
@ Thomas:Wie du oben sicherlich gelesen hast, ist das mit deinen Code-Zeilen eine einmalige Sache bei mir.Beim direkt danach geöffneten Dialogfenster ist alles ok, aber sofort danach schnurren sie wieder zusammen. Es klappt also 1x, aber danach wieder Essig.Ich will eigentlich nicht jedesmal vorm Öffnen der Layersteuerung auf den "Reparierbutton" clicken.Thomas, kann ich die Code-Zeilen eventuell im Werkzeugkasten vor den eigentlichen Programmaufruf _amlayer schreiben? (Bin Werkzeugkasten/Lisp-Laie)

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Vorhandensein einer Mech-Struktur checken
glocker am 29.08.2006 um 14:13 Uhr (0)
In unserem Unternehmen ist NICHT geplant mit STRUKTUR zu arbeiten. Hat schon jemand herausbekommen, wie man über eine einfach LISP-Prozedur herausbekommen kann, ob in der aktuellen Zeichnung die STRUKTUR bereits aktiv ist bzw. ob STRUKTUR-ELEMENTE vorhanden sind? Eine solche Funktion möchten wir einsetzen, um den Anwender unmissverständlich auf das Vorhandensein einer STRUKTUR aufmerksam zu machen, ohne daß dieser selbst nach STRUKTUR-Elementen Ausschau halten muß....

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Vorhandensein einer Mech-Struktur checken
glocker am 30.08.2006 um 09:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:wenn dir diese Begriffe nicht geläufig sind, wirds dann wohl auch am proggen scheitern.. ich häng dir mal ein Prog zum Testen ran, das meine Idee umsetzt- jedoch ohne Gewähr, da mir zum richtig austesten die richtige Umgebung -also dwgs der einen sowie der anderen Sorte- fehlt. Rückmeldungen sind daher willkommen. Also bei den wenigen Testdaten mit STRUKTUR funktioniert Ihr Tool einwandfrei. Um dieses Tool zusammen mit unseren anderen Prüftools beim Öffnen einer Zeichnu ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Vorhandensein einer Mech-Struktur checken
CADmium am 30.08.2006 um 10:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von glocker: Also bei den wenigen Testdaten mit STRUKTUR funktioniert Ihr Tool einwandfrei. Um dieses Tool zusammen mit unseren anderen Prüftools beim Öffnen einer Zeichnung nutzen zu können, sollte das Tool jedoch auch in einer Art Silent-Mode laufen d.h. keine Dialogfenster, sondern setzen einer LISP-Variablen, die über LISP auswertbar wäre (z.B. VAR_STRUKTURCHECK = 0 oder 1). Wir sammel diese Informationen ein und geben diese mit etwas Prosa als Report in einer DCL-Box aus.Könnt ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Proxygraphics
CAD-online am 13.06.2006 um 16:21 Uhr (0)
Vielen Dank erst mal für die Antwort.Nein. PROXYSHOW hilft mir nicht wirklich weiter, weil es darauf ankommt, das Proxys NICHT mit gespeichert werden. Konkret geht es um 3D Modelle welche mit ProSteel 3D erstellt werden. Wenn bei den Modellen die Proxys mit gespeichert werden, hat eine Datei z.B. 16 MB wenn sie nicht mit gespeichert werden hat die gleiche Datei ca. 400 KB. Dies drückt sich natürlich im ganzen Händling der Zeichnung bzw. Modellerstellung aus.Ich habe seit ca. 2 Wochen ACAD2007 Mech. mit Pro ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Bedienung mittels Tablett
Caladia am 13.06.2006 um 22:29 Uhr (0)
Hallo Heinzi,Tablett ist überhaupt kein Problem. Geht unter 2007 noch besser als früher (ich benutze meins schon seit ACAD12 + vielen Versionen danach)Selbst für Leute die mit Menüprogramierung nicht auskennen ganz leicht jetzt. Den Aufleger solltest du dir lieber selber machen (ich bin meinen Aufleger + Menü grade auf 2007 am umstellen) da es in 2007 jede Menge neue Sache gibt. Autodesk hat zwar die Programierung erleichtert (mit dem neuen Menüformat cui) aber der Rest der beigelegt ist, ist seit ACAD Ge ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1279   1280   1281   1282   1283   1284   1285   1286   1287   1288   1289   1290   1291   1292   1293   1294   1295   1296   1297   1298   1299   1300   1301   1302   1303   1304   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz