|
AutoCAD Mechanical : Bemaßung einpassen
CADmium am 26.09.2006 um 09:13 Uhr (0)
Du mußt beim Bemaßungstil oder beim Bemaßungsobjektbei "Einpassung"die "Textverschiebung": auf "Textverschieben,Führungslinien hinzufügen"und "Text innen" auf "Aus" stellenper Lisp geht das für eine Bemaßung hiermit:(if(and(setq a(car(entsel))) (=(cdr(assoc 0 (entget a)))"DIMENSION") (Setq a (vlax-ename-vla-object a)) ) (progn (vla-put-TextMovement a 1) (vla-put-TextInside a 0) ) )------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als d ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Schrift nach dem Explodieren um Faktor 10 kleiner
CADmium am 02.11.2006 um 21:13 Uhr (0)
TXTEXP verwendet intern die Befehle _wmfout und _wmfin .. da kann ein Faktor mit übergeben werden ... hat einer am Lisp rumgeschraubt?------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Schrift nach dem Explodieren um Faktor 10 kleiner
oberhauseralex am 03.11.2006 um 07:36 Uhr (0)
Den Verdacht hatte ich auch schon. Obwohl die LISP ändern trau ich mir selbst (absichtlich) nicht zu ....
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Probleme mit DWT-Datei und AutoCAD Mechanical 2006/2007
Angelika Hädrich am 01.12.2006 um 08:58 Uhr (0)
Hi,Du hast schon recht, Luprec, Snapunit und Ltscale werden normalerweise in der DWG und nicht in der Registry gespeichert.Aber vielleicht hast Du ja eine Applikation oder eine LISP in Gebrauch, die die Werte wieder umsetzen?Versuch mal mit der ACADDOC.LSP, wie Thomas schon schrieb...Die ACADDOC.LSP wird bei jedem AutoCAD- und bei jedem Zeichnungsstrat geladen, sofern AutoCAD eine findet.Bedeutet im reinen AutoCAD muß die nicht zwingend schon vorhanden sein.AutoCAD sucht anhand der im Supportpfad (siehe Ex ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Layer zurücksetzen
Angelika Hädrich am 04.12.2006 um 09:31 Uhr (0)
Hi,ich bin nicht der große "Anpasser", aber ich glaube da reicht vielleicht das Macro nicht. Eventuell muß man das sogar mit LISP machen...Da müßte denke ich, nicht nur der Wechsel zum Layer auf dem der Text liegen soll sondern am Schluß auch der Rücksprung zum "Standardlayer" rein.Woher soll denn das Mechanical sonst wissen, daß es zum normalen Standard-Zeichenlayer zurück soll?Gruß Angelika ------------------Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)Bitte Supportangaben eintragen, ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : AM: Normen - Systemvariable für Einstellung
CADmium am 07.12.2006 um 12:16 Uhr (0)
im Mechanical oder im Autocad ? wenn du eine Mechanicalzeichnung im ACAD öffnest, ist das dict trotzdem vorhanden und wird vom Lisp ausgelesen obwohl measurement anders steht. ..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Problem bei gestreckter Länge
Angelika Hädrich am 15.12.2006 um 08:51 Uhr (0)
ok, weiter...Also im Mechanical 2D ist keine Biegfunktionalität enthalten, da mußt Du alles wie am Brett selber zeichnen und berechnen...Außer Du besorgst die ein Zusatzprogramm für Biegefunktionen - schau z.B. mal in den Autodesk Applikationskatalog - unter: Mechanik und Fertigung -- BlechbearbeitungoderSuche mal hier im Forum oder auch im AutoCAD-Forum nach Blech biegen, da gibts noch etliche Hinweise auf Zusatzsoftware - auch "einfache" LISP-Routinen, die für nicht so aufwendiges Biegen reichen.Gruß Ang ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : AutoCAD 2006: Stapelverarbeitung von einfachen Befehlen - wie?
ottom2 am 25.12.2006 um 16:08 Uhr (0)
Hallo,habe in AutoCAD noch keine Programmiererfahrung, möchte aber eine Befehlsserie ausführen, z.B. eine Reihe von Punkten mit dem Befehl point an verschiedenen x,y,z-Koordinaten setzen. Wie kann ich das am einfachsten machen? Muss ich da schon ein richtiges VBA-Skript bzw. LISP-Programm schreiben, oder geht es einfacher?In MATLAB würde ich z.B. einfach mehrere Befehle hintereinander ausführen:point(x1,y1,z1)point(x2,y2,z2)point(x3,y3,z3)...point(xn,yn,zn)In AutoCAD kann ich aber in die Befehlszeile nicht ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Schriftfeld in ACAD
cadffm am 26.02.2007 um 12:32 Uhr (0)
Du wurdest von den gleichen Leuten darauf hingewiesen lese dir nochmal dieseAntwort durch: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/016115.shtml#000004 Und was das Programmieren anbelangt, so wirst du das nicht schaffen , auch mit "Hilfe" nicht.(da würdest du schon einiges an Wissen mitbringen müssen was allem Anschein nach garnicht vorhanden ist)Programmierung = VBA oder Lisp zB, aber mit "INI-Dateien" hat das nicht wirklich etwas zutun.Entweder: Programmieren lassen (Auftrag..) oder damit abfinden: Geht ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Schriftfeld in ACAD
CADmium am 26.02.2007 um 12:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von pharao2007:Ja, sorry, in dem andern Forum hat man mich darauf hingewiesen, dass das ja nur rund um AutoCAD ist, und die mir bestimmt nicht weiterhelfen könnten. Da dachte ich, ich versuchs mal direkt hier im Mechanical Forum *grübel*Wie krieg ich das denn hin mit der Programierung, kann mir da einer Helfen??? Kenn mich damit so überhaupt nicht aus *grübel* Sind das diese .ini Dateien???LGpharaoDas sind keine *.ini Dateien ... obwohl ein Prog sowas für gewissen Grundeinstellunge ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Vorgabe Schraffur ändern
Angelika Hädrich am 29.03.2007 um 16:23 Uhr (0)
Hi,da bin ich wieder.Also da muß man dann schon LISP-Spezi sein, die Hatch Definitionen sind in der genhatch.lsp festgelegt Gruß Angelika------------------Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hierWie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei! (Kurt Tucholsky)
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Doppellinie mit gefülltem Punkt
tutti2000 am 28.06.2007 um 22:42 Uhr (0)
Hallöchen zusammen,ich arbeite nun berufsbedingt mit AutoCAD Mechanical 2004. Nun muss ich in einigen Zeichnungen Rohrleitungen symbolisch zeichnen nach Kundenvorgabe. Und zwar soll die Linie wie folgt aussehen:zwei parallel verlaufenden Linien, die im regelmäßigem Abstand einen ausgefüllten Punkt beinhalten. Ich habe heut den ganzen Tag versucht einen eigenen Linientyp zu erstellen nach einem Beispiel aus einer *.kin Datei, aber leider ohne erfolg. Dann habe ich hier http://www.cad-lib.de/tools/linienarte ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Voreinstellungen von Datei-Format mit speichern unter in Autocad Mechanical 2007
Angelika Hädrich am 30.07.2007 um 16:43 Uhr (0)
Hi,dann kannst Du nur QSAVE "umdefinieren".Vielleicht mal bei den LISP Spezialisten AutoLisp nachfragen, ob und wie man das hinbekommt.Gruß Angelika------------------Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hierWie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei! (Kurt Tucholsky)
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |