|
Lisp : Xref Neuladen
Meldin am 02.12.2019 um 10:37 Uhr (1)
Wann wird denn wo was geändert wenn du per lisp was an der Xref änderst? Beim laden einer Datei sind doch alle XRefs geladen und wenn du was änderst weißt du doch auch was du geändert hast und brauchst es nur neu laden. Zum andern wäre da der Status der Xref der zeigt dir aber nur den zustand beim laden der datei an z.B. alles ok 1 XRef nicht gefunden 4 usw. Den findest du im tboj 330.------------------Gruß Wolfgang
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp für alles von Block setzten innerhalb von Blöcken?
nena23 am 09.12.2019 um 09:29 Uhr (1)
Danke. Aber irgendwie passiert da nix. Habs mit appload geladen.Meldung: Keine Umwandlung des lisp-Wertes in VARIANT mit folgendem Typ: 0 Dirk
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Atribut Auslesen - Speichern unter
nebuCADnezzar am 12.12.2019 um 14:52 Uhr (1)
Ich hatte mal nen LISP Kurs und hab früher auch einiges Programmiert, leider alles schon länger her, die Basics sind leider sehr, sehr eingerostet...Aber ich hab grad einiges wieder geschafft, meine alten Reaktoren laufen wieder(damals gelernt auf http://activex.autolisp.info/layreactor.html)Ich hol mir alle Daten automatisch vom Plankopf vom Planlistenexcel etc, etc,...Also ich für meinen Teil bin soweit ganz stolz dass ich dass bisher geschafft hab Aber ja da ich die Programme nicht 100% durchschaue is ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
DraftSight 2D : eigenes Menü?
papillon.hs am 25.12.2019 um 19:16 Uhr (1)
Hallo zusammen,nachdem Autodesk alle Lizenzen für ältere Versionen für ungültig erklärt, bin ich auf der Suche nach einem Ersatz für mein Autocad LT 2006 samt Lisp-Interpreter. Ich bin schon lange in Pension und brauche CAD nur noch für relativ einfache Zeichnungen, um diverse Basteleien vorzubereiten. Inzwischen ist mir auch klar geworden, dass die Kosten für die Möglichkeit, meine Autolisp-Spielchen anzuwenden, in keinem Verhältnis zu dem stehen, was ich unbedingt haben muss.Die Standardversion von Draft ...
|
In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
DraftSight 2D : eigenes Menü?
cadffm am 25.12.2019 um 23:06 Uhr (1)
Test:Die Prof. version evtl. nicht direkt, aber die Premium auf jeden Fall.https://www.3ds.com/de/produkte-und-services/draftsight-cad-software/draftsight-kostenlose-testversion/In der bisherigen/älteren Prof. war nur Autolisp enthalten, ob sich daran etwas geändert hat und nun mehr Funktionen zur Verfügung stehen - keine Ahnung.Teste einfach die bisherigen Lisp, das wird dich schnell aufklären ob du damit glücklich wirst.Da du den LT-Extender im Einsatz hattest wird dir die DS Lisp API wohl ausreichen.All ...
|
In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layer der ausgeschaltet und/oder gefroren ist auf nicht drucken
Manuel486 am 02.04.2020 um 16:59 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadwomen:HyLayer die gefrohren oder aus sind werden doch nicht gedruckt ? oder soll das dann so sein das die jetzt gefrohrenen / aus sind dann ein und getaut werden ?CU cwEs ist so.Ich habe layer die auf nicht drücken stehen. Alles gut.Ich habe aber auch layer die aus sind oder gefroren sind und auf nicht drucken stehen. Auch ok.Jetzt gibt es aber layer die aus/gefroren sind und auf plotten stehen. Nicht gut. Ich habe eine lisp die alle layer einschaltet und taut usw. Wenn ich d ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zahnrad detailliert zeichnen
MiBr am 08.04.2020 um 13:30 Uhr (1)
Hallo,ist zwar schon etwas länger her, aber irgendwie habe ich noch an dieses Themagedacht, als ich heute auf folgende Seite, eine Lisp zur Erstellung von Zahnräderngesehen habe. Die lisp von Tomn Kirkman sieht interesant aus.https://www.cocreateusers.org/forum/showthread.php?s=&threadid=28Gruß Michael
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
Lisp : Z-Wert in Blockattribut um Wert x erhöhen
KlaK am 23.04.2020 um 18:27 Uhr (1)
Hallo Arwen,In der Signatur steht Civil 3D und Du hast eine Vermessungsdatei eingelesen, dann kannst Du doch die Höhen direkt über Civil ändern.(Punkte bearbeiten, markieren, Höhenversatz zuweisen)Oder hast Du wirklich nur Blöcke mit Attributen?Wenn die Blockhöhe auch falsch ist, dann so wie von cadffm beschrieben ansonsten melde dich nochmal, es gab hier bereits eine lisp mit der man das Höhenattribut von der Blockhöhe übernehmen konnte.GrüßeKlaus
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Block umbenennen durch Objektwahl
runkelruebe am 19.05.2020 um 14:30 Uhr (15)
Moin,schau mal, was von hier noch funktioniert. CADmium schreibt lisp bzw. vlx, bei denen gibt es oft ein Ablaufdatum IHM eine PM/mail schreiben, Kontaktdaten stehen üblicherweise im Textfenster nach Aufruf.wronzky schreibt VBA, das mußt Du heutzutage erst nachinstallieren Autodeskseite.Du hast MEP und damit auch ACA-Elemente angeblich kann ACA das mittels rechter Maustaste Block kopieren und neu definieren oder so ähnlich.Das "Bordmittel" hat cadffm hier beschrieben.Vielleicht war ja irgendwas dab ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Polylinie versetzen und enden schließen
Romuald Ferreux am 25.05.2020 um 10:05 Uhr (1)
Hallo,Layer und Schraffur ersetzen hab gelöst durch Kondition materialen etw..Es fehlt nür die möglichkeiten dass die benuzter auf welche Seite offset fest machen.Wenn jemand kann mir auf diese Punkt Lösung hat.... Dann kann ich diese lisp verteilen Vielen Dank
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Polylinie nach Befehl Ursprung bleibt Polylinie
fmfm am 03.06.2020 um 16:46 Uhr (1)
ich könnte schwö... ich lass es lieberich denke ich verwechsel da etwas mit "plinetype" zwischen polylinie und 2D-polylinievielen dank jupa für die funktionierende lisp !
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Nur Maßketten in Layer markieren
cadwomen am 08.06.2020 um 21:57 Uhr (1)
Okay wo fangen wir an ?Es gibt in Acad den Befehl Standards....Macros und lisp.Cu cw------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch------------------------------------------------cadwomen™Plant ist nur die Spitze des Berges der da treibt ?
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Nur Maßketten in Layer markieren
oodas am 08.06.2020 um 22:44 Uhr (1)
Also eins nach dem anderen. Fangen wir mal mit Texten an. Ziel ist ein Makro oder lisp code der nacheinander z.b alle 18 er Texte markiert und T18 zuordnet. Analog dies dann mit 35,50,70 Texten wiederholen. Problem was ich hier sehe ist, dass die Texte der Legende eine eigene Layer, Legende18 usw. haben. Allerdings könnte ich die ja einfach im Layermanager ausblenden bzw die Anwendung nur auf den markierten Bereich anwenden. Punkt zwei nach den Texten wären dann alle Maßketten. Das sollte ja relativ einfac ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |