Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3420 - 3432, 30331 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um AutoCAD : Bestehende Blöcke mit Attributen Automatisch Nummerieren
Kuschelfee am 23.07.2020 um 11:17 Uhr (1)
FAQ:APPLOAD: Wie LISP Tool laden ? http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/007058.shtml#000000Oderhttp://cad-kubat.blogspot.com/2014/10/wie-ladt-man-lispdateien-anwendungen-in.htmlZip-Datei entpackenDateiname: InsertC.VLXBefehle: InsertC (beim einfügen Block nummerieren)BlockC  (Blöcke in Zeichnung nummerieren)Edit: (Link Fehler behoben)[Diese Nachricht wurde von Kuschelfee am 27. Jul. 2020 editiert.]

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Bestehende Blöcke mit Attributen Automatisch Nummerieren
boehmcserno am 23.07.2020 um 11:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Kuschelfee:FAQ:APPLOAD: Wie LISP Tool laden ? http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/007058.shtml#000000Oderhttp://cad-kubat.blogspot.com/2014/10/wie-ladt-man-lispdateien-anwendungen-in.htmlZip-Datei entpackenDateiname: InsertC.VLXBefehle: InsertC (beim einfügen Block nummerieren)BlockC  (Blöcke in Zeichnung nummerieren)Vielen DankWäre ja schon fast das richtige doch es geht immer nur bei dem ersten Attribut, dieses muss ich leider nicht ändern

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Aufruf Lisp Funktionen über Befehlszeile
MiBr am 14.08.2020 um 13:15 Uhr (15)
Hallo Felix,danke für den Hinweiß, ich bin gerade dabei mittels: Code:display (LIST-ALL-PACKAGES)und Code:(do-symbols (s (find-package "CUSTOM")) (display (format nil "~a" s)))mir mal anzuschauen was alles in der Custom, oli und ... hängt.Und wie du sagst schwirren da viele Sachen drin rum! Ich werde das umstellen und so wie Wolfgangsagt muss ich ja in den Lisp nur (in-package :mybadlisp) schreiben und alles läuft sicherer!!!Danke für den zusätlichen HinweißMichael

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
Lisp : Polylinie versetzen und enden schließen
Hämmy am 27.08.2020 um 12:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Romuald Ferreux:Hallo,Layer und Schraffur ersetzen hab gelöst durch Kondition materialen etw..Es fehlt nür die möglichkeiten dass die benuzter auf welche Seite offset fest machen.Wenn jemand kann mir auf diese Punkt Lösung hat.... Dann kann ich diese lisp verteilen   Vielen Dank wie hast du das mit dem Layer und der Schraffur gelöst?Gruß Hämmy

In das Form Lisp wechseln
Rund um AutoCAD : Xref in eine einzige Farbe darstellen.
Tike am 12.09.2020 um 12:11 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich weiß das Thema kommt alle Jahre wieder hoch, die Suchfunktion habe ich auch verwendet.Ich möchte Xref Dateien  im Hintergrund einfarbig darstellen.Das klappt gut,  ich habe eine schöne LISP Routine gefunden.https://autocadtips1.com/2011/12/16/autolisp-control-xref-color/Mich würde aber interessieren wie die Routine funktioniert (man will ja was lernen und nicht immer fertige Lösungen verwenden).Wie komme ich manuell auf das gleiche Ergebnis?. Nur mit dem Source Code lesen komme ich leide ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
AutoCAD VBA : Layerfilter löschen
otm am 13.09.2020 um 21:46 Uhr (1)
Hallo Klaus,danke für die Antwort.Das lisp-Programm von CAD-Wiesel funktioniert einwandfrei.http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/000991.shtml#000028Auch mit mehreren Ebenen.Vielleicht hilft das weiter?.------------------Grüße aus MünchenChristian

In das Form AutoCAD VBA wechseln
Lisp : Alternative zu REFEDIT
cadplayer am 23.09.2020 um 12:57 Uhr (1)
meine absicht "war" einen weg mit lisp zu finden. das hat sich wahrscheinlich zerschlagen. REFEDIT ist kein interner Acad-BefehlZitat:Command: ARXEnter an option [Files/Groups/Commands/CLasses/Services/Load/Unload]: cEnter commands(s) to list *: refeditCommands Registered by Extension Programs:End of List.------------------Gruss Dirk

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Häcken im Menü anzeigen
ryfCAD am 26.09.2020 um 14:07 Uhr (1)
@cadffmNun, wenn du meine Screenshots mal genau anschaust, siehst du, dass ich genau das mache was du vorschlägst... Also nochmals drei Shots:Menüeintrag über CUI: Beispiel Variante mittels setvar USERI5 (will ich nicht, da ich so die Variable in jeder Zeichnung unnötig definiere)Menüeintrag über Editor Notepad++ (was ich bevorzuge, GstarCAD hat leider keinen Autolisp- Editor...): Beispiele mittels setvar USERI5 und getvar MNLDarstellung des Menüs mit Lösung über Getvar USERI5 (als Test, vorübergehend) und ...

In das Form Lisp wechseln
Rund um AutoCAD : bei Linientyp Faktor und Breite fest hinterlegen
Hämmy am 24.09.2020 um 14:40 Uhr (1)
@j-sc,ich meinte auch bei Polylinien wenn ich es per lisp machen soll, kann ich gleich per lisp meine Line so umwandeln wie sie sein soll.Ich dachte das geht irgendwie, das ich eine Linie habe, die immer mit meinen Einstellungen gezeichnet wird.Gruß Hämmy

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

RCAD.zip
Lisp : Häcken im Menü anzeigen
cadffm am 26.09.2020 um 17:43 Uhr (1)
Zitat:OFFtopic, aber wichtig!OT: die DWG, welche du im übrigen vermutlich beim nächsten Upload überschreibst, denn Du als User auf CAD.de hast (nur) EINEN persönlichen Upload-Ordnerfür Dateianhänge, der nächste Upload mit gleichem Dateinamen+Ext würde vorerhigen Upload überschreiben, als Ergebnis könnten anderen/Mitleser keinen ordentlichenThreadverlauf mehr nachvollziehen können, weil die DWG nicht mehr zu den Postings passt. Und es betrifft ja nicht nur den aktuellen Thread, es geht um alle deine Posts m ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Schnitt durch Volumenkörper
fca_mi2 am 16.10.2020 um 07:18 Uhr (1)
Im Anhang die dwgJedes material ist auf einem separatem layer und bildet ein 3d solidür mich geht es darum die Ableitung der Schnitte mit lisp zu automatisieren------------------MfGFrank

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Automatisierung
Stefan-Schirge am 26.10.2020 um 12:19 Uhr (1)
Hallo,danke für deine Tipps. Es funktioniert jetzt erstmal so, wie ich es gern hätte.Nur wie bekomme ich die ganze Sache in einen Kurzbefehl? Also dass ich dann beispielsweise nur noch "BP40" eingeben muss und meine lisp abläuft?Kannst du mir da helfen? Ich hab echt null Ahnung von LISP.  (setvar "ctab" "PDF")(command "zoom" "g")(command "plot" "nein" "PDF" "*PDF*" "" "" "" "")(setvar "ctab" "Modell")(command "zoom" "g")(command "bereinig" "AL" "" "N" "")(command "_qsave")(command "etransmit" "E" "" (setq ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Automatisierung
cadffm am 26.10.2020 um 12:29 Uhr (1)
"wie bekomme ich die ganze Sache in einen Kurzbefehl? Also dass ich dann beispielsweise nur noch "BP40" eingeben muss und meine lisp abläuft?"Also bisher war "Lisp" eigentlich überhaupt kein (nötiges) Thema bei dem was du da machst, du gibst ja einfach nureine Reihe von Befehlszeileneingaben zum besten, das geht auch ohne Lisp in Script und Macros.Zum definieren eines neuen Befehls sieht es schon anders aus.AktionMakroRecorder oder über Programmierung kann man seinem ACAD neue Befehle beibringen,in Lisp is ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   276   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz