|
CoCreate Modeling : ISO Ansicht mit 45°
Walter Geppert am 26.09.2008 um 09:23 Uhr (0)
Für Schrägansichten (auch Screenshots) und andere Fensterproblemchen hab ich grauer Vorzeit ein paar praktische Makros für Darstellungsfenster hier reingestellt.Sind irgendwie nie auf der Hlfeseite angekommen ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lisp-Makro von V12 nach V16 übersetzen?
highway45 am 06.10.2008 um 11:21 Uhr (0)
Da haben sich wohl ein paar Befehle geändert.Im Integration-Kit findet man unter "Appendix" die "Command Syntax Changes and Enhancements".Beispiel:AM_MODIFY_NORMAL_LINE wurde ersetzt durch AM_VIEW_PROP und dann gibt es noch den Hinweis: old command is obsolete and need to be made accessible with (load "old_modify_view_props") if necessary.Würde ich aber nicht machen, denn weil es ja alles nicht sooo komplizierte Anwendungen sind, würde ich die einfach mit dem Recorder nochmal neu aufnehmen.Dann sieht man a ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Schwerpunkt im Annotation
taino am 10.08.2018 um 12:19 Uhr (1)
Hallodieses Thema ist schon etwas länger her aber ich bin drüber gestolpertweil wir des öfteren auch den Schwerpunkt in die Zeichnung mit einzeichnen müssen.Also hab ich mal ein Lisp geschrieben die das macht.Es funktioniert bei normalen Ansichten also keine Schnitte und Details.Vielleicht braucht das ja noch jemand.Gruß tAiNo
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Modell für Gabelstapler gesucht
Walter Geppert am 25.02.2009 um 17:15 Uhr (0)
Bittesehr------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : übergeordnete Baugruppen geändert
Walter Geppert am 05.11.2009 um 09:59 Uhr (0)
So etwas müsste IMHO im MM programmiert und ausgeführt werden, weil1. nicht gesagt ist, dass die gesamte Oberbaugruppe überhaupt geladen wurde2. das geänderte Teil ja womöglich in mehreren Baugruppen "parallel" verwendet wirdIn jedem Fall ist so eine konsequente Durchversionierung eine sch***-Arbeit ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Domain frei?
Walter Geppert am 22.12.2009 um 11:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Leis:Hallo,leider kommt die Seite nur mit dem Internet Explorer. Der Firefox zeigt nur eine Fehlermeldung. Siehe Bild.MichaelVielleicht noch im Cache? Bei mir gehts ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zwischenablage in Annotation
friedhelm at work am 20.09.2013 um 09:33 Uhr (1)
Hallo Stephan,als Lösungsansatz könnte ich vorschlagen den DraftingbefehlPASTE_FROM_CLIPBOARD NOSUBPART zu verwenden.(sd-execute-annotator-command :cmd "PASTE_FROM_CLIPBOARD NOSUBPART")funktioniert insoweit, dass das Bild am Cursor hängt.Man kann es aber nicht absetzen.Dadrumrum müsste ein Lisp geschrieben werden das den Besitzer, den internen Bildnamen und den Einfügepunkt abfragt.Komme da nicht weiter, ein Lispler bin ich nun mal leider nicht ------------------ Gruss Friedhelm
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Behälter/Container
Walter Geppert am 19.05.2014 um 09:32 Uhr (4)
Zitat:Original erstellt von msteinke:Moin,Behälter können unter anderem auch alles enthalten, was bei automatisierter Ableitung nicht mit auf den Stücklisten erscheinen soll, Z.B. benachbarte Konstruktionen, Werkstücktrager, Unterbauten etc...Dabei ist aber aufzupassen, dass man sich keine Rekursionen einhandelt:B1 enthält Bh1 mit einer Unterbaugruppe von B2B2 enthält Bh2 mit einer Unterbaugruppe von B1Wer sowas macht, darf sich nicht wundern, wenn der ModelManager ausflippt.------------------meine LISP-Ma ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schneckengang abwickeln
Walter Geppert am 12.06.2014 um 14:12 Uhr (3)
Hallo, hab mir erlaubt, auf eurer Homepage nachzusehen.Nachdem es hier wohl nicht um ein Steuerprofil einer hochdrehenden Präzisionsmaschine handelt, würde ich da keine Diplomarbeit mit Spiralgeometrieen draus machen. Das mutmassliche Fördergut wird auch so wissen, wo es hinsoll. Stell einfach eine Blechtafel mit Übermass in der passenden Neigung in das Rohr.Mit "Prägen" in Achsrichtung ein passendes Segment erzeugen. Da sind nun alle Seitenflächen=Schnittkanten natürlich krumm und nicht mit Stanzen hers ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Admin Menü für Solidpower Katalog
Walter Geppert am 11.12.2015 um 21:16 Uhr (3)
Für den Katalog findest du die entsprechenden Funktionen im Ribbon SolidPower-Katalog-mehr-Untermenü Verwaltung. Da gibts kein Kommando über die Befehlszeile.Für die Stücklistenkonfiguration gibts das und man muss im Annotation ts_stl_adm eintippen um an das Adminstrationsmenü ranzukommen.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : V20 ist da
Walter Geppert am 19.12.2016 um 16:39 Uhr (9)
Man kann auch in den Zauberwald gehen und ein Zettelchen unter einen Stein legen ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Tips und Trickkiste für alle, ...
Seele am 01.03.2017 um 21:26 Uhr (14)
Vielleicht ist es an der Zeit, mal wieder einen Beitrag zum Thema Tips und Tricks für alle zu eröffnen.Ich meine damit Sonderheiten, Probleme auf deren Lösung man nur schwer kommt, die aber eigentlich kein Hexenwerk sind. Dazu mein erster Beitrag:In den LISP-Makros werden manchmal die Sonderzeichen ä ö ü ß u.s.w. dargestellt und manchmal nicht.Lange habe ich versucht herauszufinden was die Ursache ist!Lösung: LISP-Makro im Notepad++ öffnen und dann unter Kodierung auf UTF-8 umstellen !!!Danach können in d ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Dichte suchen
Walter Geppert am 29.03.2017 um 14:34 Uhr (15)
Na dann ... Der Knopf "Anzeige umkehren" funktioniert übrigens unabhängig von den restlichen Eingaben------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |