Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3836 - 3848, 30333 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

PTC Creo Elements/Direct Modeling : Unbekannte Fehlermeldung
Walter Geppert am 18.07.2018 um 18:40 Uhr (4)
Hallo, das ist leider eine "unerklärbare" Fehlermeldung. Selten aber doch hie und da kann es beim Modellieren eine Strukturveränderung geben, mit der das Programm nicht zurechtkommt. Irgendwelche nicht wiederherstellbare Flächen oder Verschneidungen oder andere unlogische Topologieformen ect.Wenn sowas auftritt, nicht "Zurück" sagen sondern SOFORT eine Sicherung des Modells speichern, das Programm komplett schliessen und neu starten. Tritt der Fehler dann beim selben Schritt wieder auf, hat vermutlich das ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
AutoCAD ObjectARX und .NET : Kompilieren in Version 2012 bis 2015
Brischke am 12.01.2015 um 09:06 Uhr (1)
Hallo Dirk,das Ganze ist am Anfang einige Arbeit, die  sich aber dann auch doppelt und dreifach auszahlt. Ich selber habe mehrere Varianten für gut befunden, umgesetzt und nach einiger Zeit wieder verworfen. Allerdings muss man da dann auch dazu sagen, dass ich ja bekanntlich viele verschiedene Tools für diverse Kunden programmiere, wo es dann doch einiges zu beachten gilt, damit ältere Programme nicht mit neuen Programmen kollidieren usw. ... . Das ist für dich wohl eher uninteressant.Zur Vorgehensweise: ...

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln
AutoCAD ObjectARX und .NET : Suche Block in Zeichnung bzw Support-list
Brischke am 04.06.2015 um 08:29 Uhr (15)
Hallo Dirk,die BlockTable ist ein Array, auf deren Elemente du direkt mit dem BlockNamen abfragen kannst.ObjectId _blockTableRecordId = bt ["CHECK"]if(_blockTableRecordId == ...So ein (findfile ..) wie in Lisp ist mir in .Net-API nicht bekannt. Falls es das wirklich nicht gibt, musst du halt jeden Supportpfad checken, ob dieser die Datei enthält.Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogram ...

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln
AutoCAD ObjectARX und .NET : Mit VB.NET eine LISP-Function aufrufen und Return-Value verwenden
Brischke am 22.06.2016 um 18:17 Uhr (1)
Hallo,Lösungsvorschlag: Du definierst in deinem .Net-Programm eine Lisp-Funktion, die als Parameter den von dir gewünschten Wert enthält. Das Lisp-Tool änderst du so ab, dass diese Funktion aufgerufen wird.Auf diesem Weg ist die Programmfortsetzung auf .Net Seite auch gleich erledigt. Das ist insofern wichtig, da die SendCommand-Aufrufe erst am Ende der .Net-Programmausführung gestartet werden. Ich nehme an, du möchtest dann auf .Net-Seite deine Funktion fortsetzen.Grüße!Holger------------------Holger Bris ...

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln
AutoCAD ObjectARX und .NET : Xref Suchpfad umstellen
cadffm am 09.05.2018 um 15:04 Uhr (1)
Da möchte ich doch gerne an den letzten Thread erinnern welcher dann versickert ist..Dort wurde der Kern der Sache ja bereits angeschnitten - aber du warst wenig empfänglich für diese Informationen.Das Öffnen in einem Editor (acc/acad) wird immer mehr Zeit in Anspruch nehmen wie der direkte Zugriff auf die Datei.In dem XREF-Fall gar doppelt da keine Grafikobjekte für die Blockdefinition der XRef importiert wird.Nun zum zweiten Ding. Du verwendest in dem Beispiel einen AutoCAD-Befehl, benutzerfreundlichwie ...

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln
AutoCAD ObjectARX und .NET : Xref Suchpfad umstellen
KlaK am 09.05.2018 um 19:49 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von cadplayer:Zurück zum Thema.Referenzmanager habe ich mir angeschaut, bietet jedoch nicht die Möglichkeit, alle Pfade mit einmaliger Wahl umzustellen, sondern muss manuell durchgearbeitet und entsprechende Plätze der Model-dateiten vorgegeben werden.Kommt darauf an wie Deine Xref verteilt sindMit alle Xref markieren und dann "suchen und ersetzen" war ich immer recht schnell fertigGrüßeKlaus PS: Gibt aber auch Lisp im INet, z.B. hier

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln
AutoCAD ObjectARX und .NET : Xref Suchpfad umstellen
Brischke am 10.05.2018 um 17:18 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von cadplayer:... und da stellt sich mir oft die Frage, lohnt es sich die Zeit zu investieren, wenn man nur ein Bruchteil der Zeit bei Ausführung der Automatisierung eingespart.Wie ist deine Erfahrung in punkto Zeit beim Öffnen und Speichern von Zeichnungen. Wenn in net eine Zeichnung nur gelesen also nicht geöffnet werden soll, sollte das doch schneller gehen, gegenüber mit öffnen in GUI oder Console. Ich habe den Eindruck, dass dies ein minimaler Unterschied ist.....Hallo Dirk,ich ...

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln
ADT Architectural Desktop : ACAD Bemaßung übernehmen?
OtzeMachEd am 07.05.2004 um 14:07 Uhr (0)
Hallo ADT Forum, wir überlegen z.Z. ob wir für den Konstruktionsbereich von ACAD pur mit Appli auf den ADT wechseln sollen. Ich habe zu Testzwecken eine ADT Version (2004) installiert und teste so rum. Wir wollen nach und nach in die hohe Kunst des ADT einsteigen. Aber erstmal muß gewährleistet sein, dass wir vorh. Zeichnungen weiter bearbeiten können. Unsere jetzigen 2-D Zeichnungen sind reine Strichzeichnungen ohne Intelligenz. Mein erstes Problem betrifft die Vermaßung. Ich kann zwar einzelne ACAD-Ma ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : ACAD Bemaßung übernehmen?
OtzeMachEd am 12.05.2004 um 08:23 Uhr (0)
Hallo, @ Torsten: Vielen Dank! Mit dem Lisp kann ich schon mal den größten Teil der Bemaßung übernehmen. Leider aber nicht zu 100 %. Es werden ungefähr 80-90 % übernommen, die restlichen Maßketten bleiben wie sie sind. Starte ich die LISP ein zweites mal, bleiben die Maßketten weiter unverändert. Woran kann das liegen? Es bleiben übrigens nicht immer die gleichen Maßketten übrig , sondern unterschiedliche. An den Maßketten liegt es also nicht. Kann es evtl. an der Anzahl liegen? @ Michael: Leider müssen ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : ACAD Bemaßung übernehmen?
OtzeMachEd am 12.05.2004 um 14:05 Uhr (0)
Selbst manuell klappt es teilweise nicht. Es klappt wenn man es per LISP abschnittsweise macht. Ich habe mal eine Test-Datei angehängt. Wenn Du lust und Zeit hast, schaue Dir das doch mal an! In der Datei sind noch die Ursprungs-Maßketten! Danke. ------------------ Mit freundlichen Grüßen Otze Mach Ed .....wer lesen kann ist klar im Vorteil....

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : AEC-Polygone URSPRUNG - Lisp
Claudio am 14.12.2007 um 02:27 Uhr (0)
Wieder mal - wer es brauchen kann ..Da sich die Aec-Polygone ja wirklich hervorragend für Bodenbelagsdarstellungeneignen (Fliesen, Platten, Parkplätze, etc.) stolpert man rasch über ihrenSchwachpunkt - den Ursprung des Aec-Polygons verändern...!(zb. Fliesenraster soll in Raummitte beginnen..)Für alle, die wie ich dieses Problem schon öfter hatten hab ich nun maldie Lisp-Lösung geschrieben.Programm ändert den Aec-Polygon-Ursprung, in der Objekt(Stil)-Darstellung des AEC-Polygons muss bei - Schraffur -Ausric ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : AEC-Polygone URSPRUNG - Lisp
dr-nikolai am 14.12.2007 um 09:30 Uhr (0)
Hallo Claudio.ungeteste vielen Dank für das kleine Weihnachtspräsent.. Gruß Mario------------------at work gmbh

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : MV-blöcke effizient bearbeiten
Claudio am 04.08.2008 um 20:08 Uhr (0)
Hallo Klamauk!- MVBedit.lspErklärung:Von MV-Block wird Kopie erstellt, die wird dann 2x aufgelöst,-Definitionsblock wird an Befehl "Refedit" zur Bearbeitung übergeben.Uneinheitliche Blöcke werden vorher auf das (X,Y,Z)Maximum einheitlichskaliert.Bearbeitungsblock wird nach Beendigung von "Refedit" gelöscht.-Lisp im Anhang (Verwendung auf eigene Gefahr!)Zuerst .txt entfernen, mit _appload laden, mit MVBedit starten.Gruß Claudio

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  283   284   285   286   287   288   289   290   291   292   293   294   295   296   297   298   299   300   301   302   303   304   305   306   307   308   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz