Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3992 - 4004, 30333 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um AutoCAD : dwg in excel auslesen
KlaK am 24.04.2018 um 18:34 Uhr (1)
Es gibt sogar mehr wie eine "Datenbank" in der alle Elemente aufgelistet sind.Bei Interesse kannst Du Dich ja mal mit dem Datenmodell beschäftigen (ActiveX Objektmodell)Wenn Du nur die Polygone zählen willst kann man das sicherlich auch über einen LISP-Einzeiler machen lassen. Wobei es im reinen Autocad keine Polygone gibt, nur geschlossene Polylinien und hier mußt Du auch noch unterscheiden ob es 2D-, 3D- oder LW-Polylinien sind und ob sie als geschlossen markiert sind oder nur der erste und letzte Punkt ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Script oder Lisp zum Entfernen von Abdeckungen und Schraffuren in Fremdzeichnungen
cadffm am 03.07.2018 um 10:36 Uhr (1)
handle with carehttps://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/002941.shtml

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Lisp funktioniert nicht mehr
cadffm am 05.07.2018 um 14:32 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von bit:...momentan sieht es so aus: Code:(if(assoc 62 OBJEKTDATEN) ; Objektfarbe auf "VONBLOCK" setzen (setq OBJEKTDATEN(subst(cons 62 0)(assoc 62 OBJEKTDATEN)OBJEKTDATEN)) )Nach wie vor setzt du nur die Farbe auf VonBlock wenn die Farbe zuvor nicht VonLayer war..Schau dir doch mal die Objektdaten von einem Kreis an der die Farbea) Rot=1 hat oderb) VonLayer(assoc 62 (setq OD (entget(car(entsel)))))

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : LISP: Nummern mit Präfix aufzählen
cadffm am 05.07.2018 um 15:03 Uhr (1)
Na du erhöhst i ja auch zwei Mal um 1, 1 + 1 = 2.Schau noch mal den Ablauf an wo und was mit i geschieht.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Winkelangabe im BKS
cadffm am 17.09.2018 um 19:15 Uhr (15)
Jetzt staune ich so ähnlich wie du LISP liefert in der Tat BKS-abhängige Werte im gc50 eines MTextes, war mir so neu.. wieder was gelernt.Getestet mit 2013 (damit auch mal ältere Versionen genannt werden).EigenschaftenPalette im Grunde ähnlich, TEXT=WKS Winkel, MTEXT=BKS-Winkel.Ich würde mal sagen: Völliger Quatsch, aber offenbar interessieren sich die User so wenig dafür ..ansonsten wäre das sicher mal angepasst worden. Kurios.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Trojaner in DWGs, ist das neu, oder ein alter Hut?
Bernd P am 01.12.2018 um 12:42 Uhr (1)
Servus,Naja, pishing aber da kann man gleich die Daten per Hand schicken.[QUOTE]Dazu missbrauchen die Angreifer eine Möglichkeit des weit verbreiteten Programms AutoCAD, LISP-Skripte als Teile einer Projektdatei nachzuladen......Die Angreifer müssen das Opfer dann dazu kriegen, die Projektdateien an bestimmte Orte im Dateisystem zu kopieren und zu öffnen.[/CODE]----------------------- Bitte Systeminfo eintragen, warum siehst du hier. Schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
PARTsolutions : Partsolution => SolidDesigner: Freistich DIN 509 erstellen
JaPe am 09.04.2008 um 09:39 Uhr (0)
Der Freistich sollte zuerst als "negatives" Teil erstellt und danach von der Welle abgezogen werden. Nach dem Abzug verbliebe er an der Welle als Formelement bzw. Feature.Die Reihenfolge des Erstellens des "negativen" Teils ist falsch.Gleich nach dem Anlegen des leeren Teils "Freistich ..." erfolgt die Operation "Abdrehen". Deshalb kommt es zu der CoCreate Fehlermeldung - "Leeres Teil (/Freistich- ...) ist nicht zulässig".Die Geometrie des Teils wird erst in den nachfolgenden Schritten definiert.Dieses ist ...

In das Form PARTsolutions wechseln
Programmierung : OSDM: kleines Lisp-Programm zum Kopieren eines Teils gesucht
Walter Geppert am 16.10.2006 um 15:50 Uhr (0)
...und diesmal hab ich die Smilies garantiert ausgeschaltet ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : OSDM: kleines Lisp-Programm zum Kopieren eines Teils gesucht
Dorothea am 16.10.2006 um 17:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:delete_3d verlangt nicht das {SEL_ITEM}, sondern den Pfad. Versuchs mit Code: (sd-call-cmds (delete_3d (sd-inq-obj-pathname teil )))Das ist so nicht ganz richtig. Dialoge kommen sehr wohl mit sel_items als EIngabe aus. Man muss nur sicher stellen, dass sie zum Zeitpunkt des Aufrufes noch gueltig sind. Wenn man nun das sel_item in einen String von einem Pfad umwandelt, dann muss der Selektor hinher nur den String wieder in ein sel_item umwandeln. Wenn man aber ueb ...

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : LISP: #J durch Newline ersetzen
clausb am 21.12.2006 um 15:39 Uhr (0)
Einen Hauch kuerzer als make-string, aber nicht unbedingt besser:Code: (format nil "~%")------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : erlernen der Lisp Programmierung
der_Wolfgang am 22.02.2007 um 19:21 Uhr (0)
Ich möchte stellvertretend an dieser Stelle mal noch nen Tip loswerden. Immer wieder wird (nicht nur) hier auf die Integration Kit Documentation verwiesen. Seit der Modeling Version 13 (? = wenn ich mich recht entsinne) ist diese IKIT Doku in den CHM Hilfe Datein verschwunden. Das war fuer mich schmerzlich. Bis da konnte manb den HTML browser seiner/ihrer Wahl *) dazu nutzen die Documentation zu lesen. Und zwar parallel an verschiedene Stellen / in mehrere Fenstern oder Reitern.Das ist durch CHM etwas ver ...

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Stepexport
Walter Geppert am 12.03.2007 um 17:20 Uhr (0)
Das geht auch ohne Umweg über Step. Als Anregung Code, wie wir ihn verwendet haben, um alles ins Top zu holen (ein Kunde mit Catia V4 wollte das so )Code:(defun dc4-copy-parts-to-top () (let (oberste_bgr) (setf teile (sd-call-cmds (get_selection :focus_type *sd-part-seltype* :select :recursive :all_at_top))) (dolist (teil teile) (sd-call-cmds (create_multiple_pa :copy :source teil)) );;dolist ) ;; let)------------------meine LISP-Makros sind auf osd ...

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : ben. Schaltfläche für .bat
der_Wolfgang am 13.04.2007 um 20:03 Uhr (0)
na das machen wir doch lieber gleich in LISP (anbei)in einem icon commando o. ä. muesste dann als action stehen (oli::sd-put-buffer (my-tools::get-date-time-machine-string))Ich habe es ein wenig weiter gefasst und ein paar "_" spendiert damit man es besser untersuchen kann. Gekuerzt ist schnell.------------------Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch

In das Form Programmierung wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  295   296   297   298   299   300   301   302   303   304   305   306   307   308   309   310   311   312   313   314   315   316   317   318   319   320   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz