Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4018 - 4030, 30333 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

CoCreate Programmierung : oberstes Teil prüfen
Walter Geppert am 16.12.2013 um 16:27 Uhr (1)
Bei der Programmierung meines HP-41C hab ich mir auch noch Gedanken über jedes Byte und jeden Rechenschritt gemacht , die heutzutage gerade verschwenderischen Ressourcen lassen solche Überlegungen -leider- in den Hintergrund treten.Wenn man dann mal wieder ein kleines Windows-Update von ein paar 100Mb runterlädt, wünscht man sich in der Tat, dass eine saubere, kompakte Programmierung wieder wichtiger würde.Was heute ein einziger Druckertreiber verbraucht, ging vor 20 Jahren auf keine Festplatte -------- ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Laufwerksvariable in Lisp-Macro
Walter Geppert am 20.08.2015 um 09:23 Uhr (3)
(setf laufwerkspfad "P:")(load (format nil "~a/Tools/V17/3D/ANNOTATION/KST2511/Texts/Beschriftung/Index.lsp" laufwerkspfad))------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Wie fange ich an?
Walter Geppert am 12.10.2015 um 22:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Pfeffers:Wie fange ich an?Hallo Pfeffers, ein erster guter Schritt wäre schon einmal, deine Systeminformation richtig auszufüllenDas von dir gewählte Forum beschaftigt sich mit der Programmierung von Creo Elements/Direct (vormals SolidDesigner) in LISP.Irgendwie ist unser Programm seit der Verkauf durch HP mit einem Fluch der unverständlichen und fast jährlich wechselnden Produktnamen belegt.Ich nehme an dass du mit Creo (ohne Elements) arbeitest, das aus Pro/E weiterentwickelt ...

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : CATALOG in Lisp
clausb am 10.06.2016 um 08:12 Uhr (1)
Ein Anwendungsbeispiel gibt es unter: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/MacroListDirectory------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/ - Blog: http://www.clausbrod.de/Blog

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : STL-Daten laden, geht das?
Walter Geppert am 29.06.2016 um 22:46 Uhr (4)
Eine solche Vorgenhensweise mag bei sog. primitiven Körpern mit Regelgeometrie mitunter erträgliche Ergebnisse bringen, für eine weiterführende Konstruktion kann ich nur abraten, auf derlei Geometrie zuzugreifen. Es ist schon schlimm genug, was an Importdaten über die klassischen Schnittstellen STEP und IGES so auf unser Programm einprasselt, aber STL-basierte Modelle sind äusserst fragwürdig. Alles schlechter als eine Genauigkeit unter 10e-4 ist besternfalls als Stürkontur zu gebrauchen!------------------ ...

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : von 3D-Punkt zu 2D-Punkt oder umgekehrt
Walter Geppert am 23.01.2017 um 22:48 Uhr (15)
In deinem ersten Fall:Code:(sd-gpnt3d-to-2d (sd-vec-xform vector :source-space :global :Dest-space AE-sel-item))------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : upper right und lower left bei Zylindern falsch
Walter Geppert am 24.02.2017 um 12:48 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von Greskamp:...Aber wie bekomme ich es hin das ich dann die x und z- Richtung gedreht bekomme.Laut Doku verwendet der Befehl standardmässig sowieso das lokale Koordinatensystem des abgefragten Teils. Das sollte zumindestens in den meisten Fällen auch passen. Sonst müsste man die Hauptrichtungen in einem Dialog interaktiv abfragen.Wenn es wirklich nur um Zylinder geht, kann man auch die Achsrichtung verwenden.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße au ...

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : warum wird dieses defun nicht geladen?
AlexG am 20.12.2017 um 10:45 Uhr (1)
Zitat:in-package und use-package und das ganze drum rum ist noch was, was ich nur durch ausprobieren hin bekomme.... *WINK* Schau mal hier: http://www.flownet.com/gat/packages.pdf (The Complete Idiot’s Guide to Common Lisp Packages)Vielleicht bringt das etwas Licht ins dunkel. Gruß, Alex------------------Computer sind unbrauchbar. Sie können nur Fragen beantworten.Pablo Picasso, Maler

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
Lisp : BMPs in Werkzeugleiste falsch angezeigt
criecky am 01.08.2006 um 10:07 Uhr (0)
hallo paulchen, nur mal eine auszug damit du mns und mnu richtig verwendest:Die Menüdateitypen und deren Ursprung werden in der Tabelle beschrieben. Dateityp Beschreibung MNU Ursprüngliche ASCII-Menüdatei, die im allgemeinen bearbeitet oder erstellt wird. MNC Kompilierte Menüdatei. Dies ist eine Binärdatei mit den Befehlsfolgen und der Menüsyntax, die die Funktionen und Darstellung des Menüs oder anderer Schnittstellenelemente definiert. AutoCAD kompiliert diese Datei, wenn Sie eine MNU-Datei zum ers ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP
CADmium am 13.04.2008 um 17:04 Uhr (0)
.. ist das unsichtbarmachen über die Layersteuerung erfolgt, oder übers Invisible-Flag ( GC 66 ? ) ..bei letzteren solltest du z.B: bei www.cadwiesel.de mit noshow fündig werden. Von mir gibts auch noch was entsprechendes hier im Forum ... allerdings sind mir die Befehle WEG und DA etwas unbekannt------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Koordinatenausgabe bezogen auf BKS
Brischke am 04.03.2014 um 04:29 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von xerxses:... aber mit null Kenntnissen in Lisp wäre es echt schwierig geworden  ... dann hättest du die Frage anders formulieren sollen.Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!

In das Form Lisp wechseln
Rund um Autocad : .txt Datei in Button Makro laden
marc.scherer am 25.10.2006 um 10:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lemsi:(Ich will eine Layerdatei laden und dann bei den ganzen Layern Farbe, Plot,und Linientyp laden, die ganzen Befehle gehen aber leider nicht in den Langstring editor hinein)Das hört sich nach EINIGEN Layern an. Da würde ich anders vorgehen. Guck DIr doch mal die Acad-Hilfe zum Thema: Zitat:Überblick über CAD-Standards an. Das wäre mit Bordmitteln wahrscheinlich die einfachste Variante für Dich.Oder Du könntest auch über die Import/Export Funktion des Layerstatus-Manager geh ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Layermanager LMAN per Lisp ablaufen lassen
CADmium am 14.06.2007 um 20:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peter2:Aber beim Wiederherstellen mit bns_c_restore_layerstate kann man nichts übergeben ... und.. ? haste dir mal die Funktion genauer angeguckt?Code:(defun bns_c_restore_layerstate ( / lstate lst2) (bns_reg_it) (while (not lstate) (setq lstate (xstrcase (getstring T " Namen für wiederherzustellenden Layerzustand eingeben [?]:") ) );setq (if (not (equal "" lstate)) (progn...da machste dannCode:(defun spezial_bns_c_restore_layerstate ( lstate / lst2) (bns_r ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  297   298   299   300   301   302   303   304   305   306   307   308   309   310   311   312   313   314   315   316   317   318   319   320   321   322   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz