|
Rund um AutoCAD : Rechteck um eine From Zeichnen
CADmium am 19.12.2007 um 09:04 Uhr (0)
Machbar ist vieles ... aber Boundingbox liefert die Min/max koordianten im WKS.. und n Lisp mit richtiger Koordinatenanalyse ist etwas aufwendiger...und die andere Variante: Objekt um den BKS-Drehwinkel Temporär auf BKS-Welt zurückdrehen, mit Boundingbox die Koordinaten ermitteln .. im WKS das Rechteck zeichnen und mit dem schon ermittelten BKS-Winkel auf das BKS zurückdrehen finde ich auch nicht das Gelbe vom Ei------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Pr ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp über Werkzeugpaletten laden
Bernd P am 28.10.2013 um 12:19 Uhr (1)
Servuswenn der Suchpfad in den Optionen drinn ist kannst du ihn weg lassen (load "TXT_Setzen.LSP");xt; reicht dann----------------------- Bitte Systeminfo eintragen, warum siehst du hier. "Warum Einfach es geht auch kompliziert". Schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P. Sport ist MordRekorde: Scalelist11727, Fehler34365, LayerfilterXXXX
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ungenau
Walter Geppert am 20.08.2007 um 08:00 Uhr (0)
[QUOTE]Original erstellt von NOBAG:[i]Hallo Claus,kannst Du mir sagen, weshalb man nur runde Werte direkt als Formel angeben kann?zBsp 12/2 [QUOTE]...weil das keine Formel für LISP ist sondern der Vriablentyp "Bruch". Guckst du hier------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung lisp-datei laden
clausb am 17.07.2008 um 11:42 Uhr (0)
Am besten den Autoren PeterO um eine in Roman8 codierte Version des Lisp-Files bitten, die sich dann in 13.20 (hoffentlich) besser laden laesst.Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
Rund um Autocad : Verbindungspunkt
Brischke am 25.05.2004 um 15:14 Uhr (0)
Hallo Morton, in einem der letzten AutoCAD-Magazine habe ich ein Tool veröffentlicht, welches an den Kreuzungspunkten von Linien einen Bogen in die Linie einfügt. Hast du das AutoCAD Magazin, dann schau dir das mal an, vielleicht entspricht das ja deiner Aufgabenstellung. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat! Treffen Sie (defun auf dem Autodesk Anwendertreffen am 15.06. in Steyr/Ös ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Attributsinfo aus Block daneben schreiben
fuchsi am 08.10.2007 um 16:23 Uhr (0)
Clicke mal mit LISTE so einen Block an. Dann solltest sowas in der Art für ads Attribut bekommenIch schätze mal, dass die MArke Unsichtbar gesetzt istATTRIBUT Layer: "0"Bereich: ModellbereichReferenz = 57e2Stil = "Standard"Schriftbild = Arial BlackStart Punkt, X= 259.1389 Y= 114.6368 Z= 0.0000Höhe 0.6173Wert 1Marke 1Drehung Winkel 0Breite Skalierfaktor 1.0000Neigung Winkel 0Marken unsichtbarGeneration normalMit dem Expresstool BATTMAN kannst Du einzeln diese Attribute aus Sichtbar setzten. Hier komm ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : alle Attribute eines Blockes verschieben
Claudio am 06.08.2008 um 11:02 Uhr (0)
@Jan"...oder muss ich zum LISP-Editor greifen ?"das hat vor Dir schon jemand getan -amove von ASMI - http://www.cadtutor.net/forum/archive/index.php/t-14580.html (hab Variante 2 probiert, funktioniert, ist glaube ich, was Du suchst)Gruß Claudio
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Programmierung : Frage zu LISP / OSDM
der_Wolfgang am 21.02.2007 um 23:42 Uhr (0)
Hi,das (cancel_all) kannst Du getrost weglassen. Wenn Du dem Treiben deines Programms gemütlich zugucken willst, kannst du in der Schleife (dotimes..) noch ein (sleep 1) spendieren, natürlich optional über einen [x] boolschen Knopf, damit die Lernkurve weiter an steigt ------------------SeamonkeyFirefoxThunderbirdSeamonkey auf deutsch
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Zahlen-Darstellung bei Abfrage Geometriedarstellung
Walter Geppert am 29.11.2016 um 09:40 Uhr (3)
Das Rad wurde schon erfunden: Link Die Darstellung von Zahlen lässt sich mit (format) fast beliebig variieren------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Wie kann man sd-create-logical-table auswerten?
Walter Geppert am 12.12.2016 um 10:32 Uhr (3)
Sollte (ungeprüft) so gehen:Code:(setf myname (sd-read-logical-table-cell "Example-Table" :pList `(:second ,mywinkel) :column :first))(setf myweight (sd-read-logical-table-cell "Example-Table" :pList `(:second ,mywinkel) :column :fifth))Ausgebuddelt aus meinem Makro-Fundus------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Sichtflächeneinzeichnung
friedhelm at work am 07.09.2017 um 19:59 Uhr (1)
Dafür ist Annotation aber stark ME10 oriontiert.Leider bin ich in Lisp stark unterbedarft da ich diesen "Zungenfehler"nicht behersche. (Schade)Aber da gibt es ein schönes Kommando, das Me10 Befehle in Annotation ausführt (oli::sd-execute-annotator-command:cmd " me10 command ")Im Drafting oder ME 10 früher hatte ich ein entsprechendes Makro.Lass das mal rüberwachsen, vieleicht findet sich ja einer der Spezialisten der gerade mal Zeit hat und dir weiterhelfen kann.Im Me10 hab ich das so gemacht.Menutaste "Si ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Block auf sein erstellten Layer legen
cadwomen am 06.02.2017 um 16:32 Uhr (1)
Hyich meine da gab es hier schon mal eine Lisp für ... nim mal die Suche in die Handcu cw------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch------------------------------------------------cadwomen™Plant ist wie Öl suchen, je tiefer man bohrt desto mehr kommt ans Tageslicht
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoLisp : viewport mit lisp
gmk am 20.01.2005 um 10:01 Uhr (0)
hi thomas! komm mit den forumsbeiträgen nicht unbedingt weiter. kannst mir evtl. einen kleinen anschupser liefern? ciao georg
|
In das Form AutoLisp wechseln |