|
Lisp : Parameter mittels Lisp festlegen
Proxy am 10.07.2007 um 07:43 Uhr (0)
Was genau verstehst du bzw funktioniert für dich an diesem Beitrag nicht ?Es ist sogar ein Syntaxbeispiel zum Starten dabei: Zitat:(setProperty (vlax-ename-vla-object (car (entsel))) "Laenge" 200.0)Wenn du überhaupt nicht damit klar kommst, lade deinen dynamischen Block hoch damit die Namen der Parameter uns bekannt werden.------------------ MfG ProxyBitte beachten Sie: Die Verwendung der hier bereitgestellten Signatur geschieht auf Ihre eigene Verantwortung. Diese Signatur wird ohne Gewähr auf Richtigke ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeigt mir eure Fehlermeldungen...
Walter Geppert am 19.02.2008 um 15:48 Uhr (10)
Wenn unserm 3D-Papst so was passiert, hät ichs ja noch verstanden ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Dichte allen Einzelteilen einer Baugruppe zuordnen
StephanWörz am 30.07.2018 um 09:55 Uhr (1)
Guten Morgen,wir benutzen hier das LISP im Anhang! ...ich bekomme das Bild hier nicht rein ...dann halt im Anhang!------------------...viele GrüßeStephan[Diese Nachricht wurde von StephanWörz am 30. Jul. 2018 editiert.][Diese Nachricht wurde von StephanWörz am 30. Jul. 2018 editiert.][Diese Nachricht wurde von StephanWörz am 30. Jul. 2018 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
Rund um Autocad : Kalibrierung Farben Monitor und Drucker
tunnelbauer am 01.12.2006 um 12:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADLoe:Die Antwort auf meine Frage 3 bist du mir auf jedenfall schuldig geblieben. Warum?Sicher nicht: Zitat:Original erstellt von tunnelbauer:Schau dir die chroma.dwg an und dann weisst du auch was wir machen - mehr muss man dazu eigentlich nicht sagen...Explizit ausgedrückt: druck dir das Ding aus und dann weist du wie was rauskommt - unabhängig davon wie es am Bildschirm erscheint - dann kannst du dir aber auch gleich eine Lisp-Routine basteln, die dir die Farben umstellt we ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Flächenauswertung
eewok9 am 27.09.2007 um 16:28 Uhr (0)
wir verwenden dazu auch ein LISP-Tool. Damit kannst Du Netto-/Bruttofläche eintragen - Umfang, DIN Art usw.WEnn Du meinst, dass Du das integrieren darfst, sende ich es gerne mal.GrussSina
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Makro Breitenfaktor / Textsil
CADmium am 21.08.2008 um 14:36 Uhr (0)
mit Makro wird das etwas schwierig, ich würd auf ein Lisp zurückgreifen, auch schon wegen den Texten in Blöcken .. Attributen usw.....beim Textstil kannst du per Makro auf die Befehlszeilenvariante von _-style zurückgreifen...------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoLisp : Autocad 2005 LSP
CADmium am 22.03.2006 um 22:00 Uhr (0)
wenn du Lisp verstehen willst, speziell im Zusammenhang mit AutoCAD,kommst du am Tutorial von Mapcar nicht vorbei, aber trozdem ein paar Erläuterungen:( .. startet den Lispinterpretercommand ... ruft das nachfolgende Argument als Autocadfunktion auf"_erase" ... lösche nachfolgende Objektauswahl ..(ssget .. erstelle Objektauswahl"_x" alle Objekte ((0 . "Point") ... Filterliste .. nur Punktobjekte ..(8 . "1234")) ... auf Layer "1234") ....Ende des Auswahlbefehls"" ....Ende der Objektauswahl für den _Erase- ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Hinweis text über Button
cadffm am 09.09.2013 um 16:23 Uhr (1)
Du kannst Lisp und VBA(Befehlsaufruf nötig) direkt in der Befehlszeile verwenden, also auch im Makro.^C^C(alert "Schön das die Sich für den Befehl Linie entschieden haben !");_.LINE------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
In das Form Lisp wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM DesignAnalysis
Walter Geppert am 04.11.2005 um 12:09 Uhr (0)
Näheres gut versteckt im Installationsverzeichnis unter /help/osdm/Common/documentation/DesignAdvisor/DA_nast_err.html------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umfärben Behälter in Annotation
der_Wolfgang am 03.10.2006 um 12:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf:@RainerH: Jetzt hab ich diese Fehlermeldung beim Versuch, das .lsp zu laden (geändert hab ich nichts darin):Danke.[/B]Auch wenn ich nicht Rainer heisse...Rolf, Du hast (in diesem Fall) mit Sicherheit keinen guten Editor genommen um den LISP code per Copy und Paste in eine Datei zu verpflanzen. Das sieht nach Write, Word oder schlimmeren Programmen aus, die da eine XX.lsp Datei erzeugt haben. Verwende einen echten Ascii Editor!TIP: http://www.clausbrod.de/cgi-bin ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : LISP Teile umfärben in Annotation
Walter Geppert am 16.06.2016 um 10:07 Uhr (4)
Seit ich dieses Makro geschrieben habe, hat sich in Annotation vieles verändert, auch im IKit.Mittlerweile gibts eine Standardfunktionalität zum Teilefärben, siehe Sceenshot, eine weitere Wartung meines Makros hätte da keinen Sinn------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
NX : DXF Dateien erstellen
FelixM am 06.06.2008 um 13:27 Uhr (0)
Hallo Andreas,erst die gute Nachricht: Dieses Ergebnis kann man direkt aus NX erzeugen .Jetzt die schlechte Nachricht: Du brauchst dafür die NXShip Lizenz . Damit ist es dann möglich, auf Knopfdruck die vorbereiteten Brennteile zu exportieren. Habt ihr viele dieser Teile und das auch noch häufig? Dann würde sich die Investition evt. lohnen. Ich habe gerade 3000 solcher Platten ausgeschrieben. Hat ca. 2h gedauert. Ich habe in dieser Zeit einfach weitergearbeitet auf dem anderen Prozessor und auch ein weni ...
|
In das Form NX wechseln |
|
AutoCAD LT : Wie kann man in ACLT2005 Blöcke aktualisieren bzw. ersetzen?
j-sc am 23.08.2007 um 17:08 Uhr (0)
Wenn Du mit acad LT arbeitest, dann hast Du nicht ganz so gute Karten. Lisp geht nicht (Blocktausch von CADwiesel wäre ne Hilfe) und den Befehl ATTSYNC kennts auch nicht.Also Rechnen, ob sich n Upgrade auf voll lohnt.------------------CiaoJ-SC ... gehts vielleicht doch?
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |