|
Autocad VBA : AutoCAD und XML
Proxy am 05.04.2005 um 17:39 Uhr (0)
IMHO: "Wenns mit Lisp nicht funktioniert hat VBA ebenfalls kein Sinn". z.B.: LISP in eine text-datei schreiben z.B.: (setq x (open "d: est.xml" "w")) (print " ?xml version=""1.02" encoding=" ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Text und Blöcke nicht mitdrehen im Ansichtsfenster
Claudia S. am 26.06.2008 um 10:03 Uhr (0)
Hallo an alle,Ich nutze Autocad Architecture 2008. Ich möchte im Layout die Ansicht um 90 grad drehen - dabei sollen allerdings der Text und die Blöcke bei der Ausrichtung 0 Grad bleiben - Ist das mit Hilfe einer Lisp-Datei oder auch anders machbar?? Grund dafür ist: Ich habe einen Grundriss in dem mehrere aneinander gebaute Häuser sind.Nun brauche ich je Haus einen Plan, jedoch nicht immer in der gleichen Ausrichtung. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe. Habe schon öfter sehr nützliche Sachen hier im For ...
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
Lisp : Attribute und Blöcke
CADmium am 09.10.2008 um 15:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SOLID-master:meine allgemeinen fragen sind:-wieso macht "while" solange "ungleich" "SEQEND"-wo kann man ....(66 . 1)..... dazu mehr lesen-wie komme ich dann an den wert des attributes(es seiden die infos stehen unter dem link von "CADmium")zu 1.) solage bis an der Blockreferenz keine Attribute mehr dranhängen und das ganze mit SEQUEND abgeschlossen ist.zu 2.) ..GC66=1 heißt bei Blockreferenzen .. es sind ATTRIBUTE vorhandenzu 3. ) Ja, in dem Link steht eigentlich alles drin, wa ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um Autocad : Böschungsschraffur
CADwiesel am 04.06.2002 um 12:35 Uhr (0)
@Ines Du musst die Lisp s vorher laden mit werkzeuge/Anwendung oder appload in der Befehlszeile ------------------ Gruß CADwiesel
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Böschungsschraffur
teecee am 18.09.2003 um 09:32 Uhr (0)
Hallo !!! Mal in kurze Frage: Kann man die Schraffur die mit dieser Lisp entsteht auch explodieren? (arbeite mit ACAD2002) Danke. MfG Tom
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Farben auf Layer sortieren
Brischke am 27.01.2004 um 11:25 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Karin72: ...da hatte ich bereits geschaut (und nix passendes gefunden)... Hallo Karin, dann schau bitte noch einmal. Gleich das Prog 3 meiner Downloads (Menü: Hilfe) sollte genau diese Aufgabenstellung erfüllen. Wenn du damit nicht zurecht kommst dann schick mir ne PM Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : neu aufbau der zeichnung beschleunigen
Brischke am 25.11.2004 um 10:59 Uhr (0)
Hallo michelangelo, blende die Grafik doch aus, wenn du diese nicht benötigst, falls doch, dann hast du schlechte Karten. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Block ersetzen
Geos am 24.01.2008 um 19:11 Uhr (0)
Ich würde mal auf "blocktausch" tippen...dann müsstest Du in der Lisp "(defun c:blocktausch ..." finden.Auf jeden Fall stehen die Aufrufe nach (defun c:------------------Schöne GrüßeErnst www.geopaint.at
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : alle Attribute eines Blockes verschieben
tappenbeck am 06.08.2008 um 09:34 Uhr (0)
Moin !Blockattribute kann ich, wenn nicht gerade gesperrt, über Griffe verschieben.Wenn man jetzt mit Blöcken arbeitet, die eine Vielzahl von Attributen beinhalten, dann ist es ziemlich lästig alle anzupicken.Kennt einer von euch einen anderen Weg - oder muss ich zum LISP-Editor greifen ?Gruß Jan :-)------------------jan :-)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : alle Attribute eines Blockes verschieben
joern bosse am 06.08.2008 um 10:55 Uhr (0)
Hallo Jan,versuche es mal mit folgendem LISP (nur im WKS und es werden nur die GC 10s der Attribute berücksichtigt), kannst ja noch ein bißchen zurechtbasteln.Code:(defun c:attmove ( / A ATT_LISTE OBJ PKT1 PKT2) (if (and(setq obj (car (entsel "
Bitte Block auswählen:"))) (=(cdr(assoc 0 (entget obj)))"INSERT") (setq att_liste(attmove:att obj)) (setq pkt1 (getpoint "
Verschieben von Punkt:")) (setq pkt2 (getpoint pkt1 "
Verschieben nach Punkt:"))) (progn (mapcar (lambda(A) (entmod (subst (cons 10 ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoLisp : linienlisp
michelangelo am 11.10.2004 um 16:20 Uhr (0)
@schachinger vielen danke das gibt ein paar U s Habe mein Lisp einwenig erweitert. Wie kann ich die eingebene variable dudu speichern. Und wen ich den befehl wiederholen mit enter bestätigen, oder neuen wert eingeben.?? (defun c:bus (/ old_lay) (setq old_lay (getvar clayer )) (command layer set E_LICHTE_LGN ) (c:blinie) (command layer set old_lay ) (defun c:blinie ( / dudu ) (setq dudu (getreal reite: )) (command _pline (setq pt1 (getpoint)) b dudu (setq pt1 (getpoint pt1)) ) (se ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Pixelbilder einfügen
thomasbernd am 09.07.2007 um 15:10 Uhr (0)
Hallo Zusammen,dies ist meine erster Beitrag habe ein riesiges Problem...ich soll möglichst kurzfristig ca.160 Pixelbilder in AutoCAD einfügen,schneiden,spiegeln oder drehen, in x- und y-Richtung scalieren und auf Endposition drehen.Von Hand gehe ich folgende Schritte durch:1. Pixelbild einfügen (ohne Pfadstruktur!)2. Pixelbild schneiden3. Block erstellen des Pixelbildes4. Block einfügen mit Faktoren in x- und y- Richtung5. Block auflösen6. Pixelbild auf gewünschte stelle verschieben und drehen.... das fun ...
|
In das Form Lisp wechseln |