|
Lisp : Pixelbilder einfügen
skyzem am 09.07.2007 um 15:35 Uhr (0)
Hallo. Zitat:Original erstellt von thomasbernd:...Weiterhin ist der Pfad des Pixelbilds ist immer dabei, d.h. wenn ich die DWG.Datei weiter gebe fehlen die Pixelbilder.Ich habe LT 2007 mit Extender (kann somit auch Bilder einfügen).Bei mir sind die Bilder jedoch immer nur als Verknüpfung in einer DWG. Ich wüsste nicht wie ich sie einbetten könnte damit sie in der DWG gespeichert.geht das beim "grossen"?von Lisp habe ich leider nicht die geringste Ahnung.mfg skyzem------------------Keine Signatur, ist auch ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
SolidWorks : DWG Editor Polyline
nahe am 13.06.2007 um 16:15 Uhr (0)
Hallo nochmalsmeiner Meinung geht das nicht über Standardbefehle sondern nur mehr über ein VBA oder LISP Makro.Wobei für diesen Fall wohl LISP das einfachere ist, weil wahrscheinlich kein Benutzerdialog notwendig ist.Mein Ansatz wäre: Schleife für alle Layer alle (Geometrie)Elemente des Layers wählen also Linien Kreise Bögen 2D-Polylinien Wenn Elemente gefunden wurden Region erstellen Layer der Region ändern Wenn Ende Nächster Layer Als DWG 11/12 speichern------------------GrüßeHeinz
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : DWG Editor Polyline
nahe am 12.06.2007 um 10:34 Uhr (0)
Hallo Benjaminjetzt konnte ich es öffnenMein LösungsansatzDu erstellt aus der Geometrie zuerst eine Region speicherst dieZeichnung danach als Ver.11/12 DWG öffnest sie wieder und Du hast Polylinien.Vorgang detailiert"REGION" eingebendann Fenster über alle Geometrieelemente"DATEI-SPEICHERN UNTER"Dateityp "AutoCAD 11/12(dwg)"Datei wieder öffnenDas klappt deshalb weil die AutoCAD Versionen 11/12 noch keineRegionen unterstützthaben und deshalb beim Speichern Regionenin Polylinien umgewandelt werden.----------- ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
Autocad VBA : Auslesen von Blockeigenschaften mittels VBA möglich?
mapcar am 13.11.2004 um 14:25 Uhr (0)
Sieht so aus... Deswegen erfolgt jetzt eine administrative Maßnahme: Ich schließe diesen Thread, er ist sowieso schon viel zu lang. Einzelfragen können ja in neuen Threads gestellt werden. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Automatischer Stücklisten-Export zu Excel für viele Zeichnungen
CAD-Ted am 13.02.2014 um 13:08 Uhr (1)
Hallo jörg.jwd,danke für deine Antwort, ein guter Ansatz. Ich habe leider keinerlei Erfahrungen mit Script/LISP. Für eine Hilfestellung, die mich in die richtige richtung weist wäre ich sehr dankbar.
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
ZWCAD : attdef mit Modus Mehrzeilig
cadwomen am 17.01.2017 um 10:16 Uhr (1)
nun Zwcad ist sicherlich preislich interessant ... ABERBriscad hab ich selbst noch nicht getestet aber auch dort gibt es Testversionen und ist LISP-fähigdann gibt es wohl wieder was für LT ..... cu cw------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch------------------------------------------------cadwomen™Plant ist wie Öl suchen, je tiefer man bohrt desto mehr kommt ans Tageslicht
|
In das Form ZWCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Kopf mit Lisp
Brischke am 20.03.2003 um 08:12 Uhr (0)
Hallo Bernd, ich habe da mal ein Tool geschrieben, welches Dir Exceltabellen als Tabelle aus AutoCAD-Elementen einfügt. Das wären Zeilenweise Blöcke, in denen die Attribute mit den Werten der Tabelle gefüllt sind. Mehr dazu kannst du dort - http://www.cadlon.de/Freedwnload/Tabellenfunktion.pdf nachlesen. Das Tool, kann auch sehr leicht auf Deine Anforderungen bzgl. Layer, usw. angepasst werden. Bei Interesse einfach melden. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ssget für MTEXT und Wert
marc.scherer am 14.03.2007 um 12:05 Uhr (0)
Weil der Backslash in Menümacros ne besondere Bedeutung hat... Ist doch logo, schließlich stoppt Dein Menümacro an der Stelle wo der erste Backslash beginnt Pack den ganzen Kram in ne Lisp und ruf dann das Lisp-Proggie aus dem Menü auf....------------------Ciao,MarcMein AG sucht u.a. Architekten und Bauzeichner! [Diese Nachricht wurde von marc.scherer am 14. Mrz. 2007 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Flächenauswertung
CADwiesel am 26.09.2007 um 07:50 Uhr (0)
das kenn mann nicht unter den Begriff installieren fallen lassen. Lisp Programme sind bei deinem Acad ebenfalls dabei. Es ist also nichts, was besonders behandelt werden müsste. Du kannst solche Programme sogar selber schreiben, es gibt dazu genug Anleitungen. Wenn du aber doch keinerlei weitere Arbeitsunterstützung verwenden darfst, gibt es für dich keine Rettung und du musst so weitermachen wie bisher.------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Flächenauswertung
Dig15 am 27.09.2007 um 20:46 Uhr (0)
LT? Ja das solltest Du schon dazu sagen, wenn Du im ACAD Forum postest. Für LT gibt es den LT-Extender (www.lt-extender.de). Wenn ihr den installiert habt, dann kannst Du auch im LT LISP Dateien ausführen.------------------Viele Grüße Lutz Glück Auf! Erwischt!
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Messen der Länge von mehreren Linien gliechzeitig
Andreas Kraus am 08.05.2008 um 12:21 Uhr (0)
Hallo Steinmaus,folgendes Lisp müßte helfen:(defun c:l_length () (if (setq satz (ssget ((0 . "LINE")))) (progn (setq l 0.0) (setq n (1- (sslength satz))) (repeat (sslength satz) (setq l (+ l (vla-get-length (vlax-ename-vla-object (ssname satz n))))) ) ) ) (print l) (princ))GrußAndreas
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Mehrere Schraffuren zu einer Schraffur vereinigen
CADmium am 05.10.2010 um 10:39 Uhr (0)
im acad pur wäre mir kein Befehl dafür bekannt .. mit Lisp hätte ich Ideen, die aber auf löschen der alten Schraffuren, umstellen auf hpseparate und Neuerstellung hinauslaufen würde. Obs da schon was fertiges gibt, weiß ich aber nicht..------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : variant type 10 bei Xrecord Data GC 290
fred_tomke am 19.11.2006 um 05:26 Uhr (0)
Hallo Marc,also, von Problemen will ich konkret nicht sprechen. In erster Linie wollte ich wissen, was sich hinter dem Variant-Typ 10 verbirgt - sofern es jemandem bekannt ist.Das ist leicht zu reproduzieren, wenn man im Layereigenschaften-Manager von AutoCAD einen Layereigenschaftenfilter definiert und unterhalb dessen einen weiteren (also verschachtelt, quasi). Liest man mit den ActiveX-Board-Mitteln die XRecord-Data des untergeordneten Layereigenschaftenfilters aus, gibt es die o.g. Liste (#variant 10 . ...
|
In das Form Lisp wechseln |