Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4122 - 4134, 30333 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um AutoCAD : Lisp Proramm update
anger am 19.06.2007 um 15:32 Uhr (0)
HoiIch arbeite mit einem Lispprogramm welches nur auf AutCAD 2000 /2002läuft.Dieses Programm kommuniziert mit Excel und gibt diverseAttribut-Inhalte in dieses aus.Das ganze funktioniert auch in die andere Richtung.Berechnete Werte können aus Excel wieder in AutCAD importiert werden.Ich hab das mal unter AutoCAD 2007 probiert. Geht leider nicht.Ist es möglich so ein Programm auch ACAD2007 fähig zu machen?Man muß im ACAD das neue Profil laden, und erhält danneinen neuen Werkzeugkasten mit 8 neuen Befehlen.Es ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Block in Polylinie
alfred neswadba am 08.08.2009 um 20:51 Uhr (0)
Hi,zugegeben, Dein Beispiel zeigt die von Dir beschriebene unterschiedliche Wirkungsweise. Ich habe auch probiert, mit normalen _select _wp und dann mit Objektfängen den Rechteckspunkten zu folgen und auch hier kommt gleiches wie in Lisp zustande (und auch in VBA probiert).Nun ist die Frage: was ist früher aus Deiner Sicht als es noch funktioniert haben sollte. Ich habs jetzt mal bis 2007 zurück probiert und da ist das Verhalten gleich wie 2010.Einzige (in diesem Fall schnell gefundene) Variante wäre (komm ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Block in Polylinie
autocart am 12.08.2009 um 03:51 Uhr (0)
oppala...Dass mir da niemand auf die Finger geklopft hat?Da das Rechteck eine LWPolylinie ist und das durch "_.offset" erzeugte Entity dann ja auch, ist der Codeabschnitt(foreach item (entget (entlast))  (if(= 10(car item))    (setq pntlst (cons (cdr item) pntlst))  );if);foreachdoch eher gefährlich. Die Punkte gehören übersetzt, also so:Code:(foreach item (entget (entlast))  (if(= 10(car item))    (setq pntlst (cons (trans (cdr item) (entlast) 0) pntlst));WKS ist 0, aktuelles BKS wäre 1  );if);foreachEDIT ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
MicroStation J / V8 / XM : rwcaddy s Trickkiste Teil 2 - Barmenue
rwcaddy am 02.10.2002 um 16:45 Uhr (0)
Hallo Leute, Trickkiste Teil 1 schon gelesen? Nein? Warum nicht? Barmenue ist eine MDL-Applikation, die ein findiger Kopf für User wie mich programmiert hat. Zu finden bei www.cadgurus.com/learn/freedwnl/default.asp Ich kann noch kein MDL programmieren. Ich kratze selbst bei Mbe-Basic Macros noch an der Oberfläche, deshalb funktionieren meine Makros auch nur zu 99%. Aber immerhin noch 99mal besser als nix. Ach ja, ehe ich`s vergesse, ich arbeite z.Zt. mit Microst./J. Zurück zur Barmenue. Diese Applika ...

In das Form MicroStation J / V8 / XM wechseln
Lisp : Linear und Lisp
archtools am 07.08.2019 um 16:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm:Unabhängig davon ob es in dem Fall wirklich um ein "LINEAR Objekt" geht oder nicht:AutoCAD-Fremde Objekttypen der Applikation liNEAR.Warum wird dann nicht erst mal gegoogelt?https://forums.autodesk.com/t5/autocad-produktfamilie-deutsch/autocad-benutzerdefinierte-eigenschaft-abrufen-linear/td-p/7906912

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Linear und Lisp
cadffm am 07.08.2019 um 16:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von archtools:Warum wird dann nicht erst mal gegoogelt?Keine Ahnung  (aber zu Blöcken hätte es sich auch was gegeben )

In das Form Lisp wechseln
VBasic : Externe Referenzen bei AutoCAD mit VB ändern
Erwin am 09.11.2001 um 09:50 Uhr (0)
Hallo zammen, nun probier ich schon eine ganze Weile mehr oder weniger erfolgreich mit VB, VBA und AutoCAD rum und hab es nun auch geschafft, in AutoCAD.Application.ActiveDocument.ActiveLayout.Block.Item(blafaselNummer).Path den Pfad einer Referenz zu ändern. Ob das nun programmiertechnisch korrekt ist, weiß ich nicht, aber auch egal, es funktioniert. Auf diese Art ist es nun aber nicht möglich, den Namen der Referenz zu ändern. Gibt es eine einfache Möglichkeit, den zu ändern? Scheinbar kann ich nicht so ...

In das Form VBasic wechseln
VBasic : Inventor 5 / VBA
steffl am 10.04.2002 um 11:05 Uhr (0)
Hallo VBA-Programmierer, hätte da mal eine Frage! Leider kann ich ja selber nicht VBA-Programmierung. Vielleicht lerne ich es nochmal. Aber wohl eher nicht. Gibt es denn schon irgendwelche brauchbaren Programmchen für Inventor im Internet? So wie es auch manche Lisp-Programme gibt. Denn einige davon waren schon nützlich. Vielleicht ist ja sogar einer von euch so frei und gibt die eigens programmierten Sachen preis. Wäre schon dankbar für so manche Hilfen in Inventor. Denn wenn ihr mich fragt ist man beim ...

In das Form VBasic wechseln
VBasic : synchrone verarbeitung
bundes-schröder am 15.04.2002 um 00:18 Uhr (0)
hallo, die folgende erklärung fand ich zur SENDCOMMAND-methode: ----------- Sends a command string from a VB or VBA application to the document for processing. Signature object.SendCommand(Command) Object Document The object or objects this method applies to. Command String; input-only The command to send to the document. Remarks This method processes any AutoCAD command-line function, including LISP expressions. If the drawing specified is not active, it will be made active. This method is generally syn ...

In das Form VBasic wechseln
VBasic : VBA auch unter ACAD LT
Erwin am 24.04.2002 um 13:13 Uhr (0)
Es gibt KEIN VBA unter AutoCAD LT. Für Lisp gibt es wohl eine Erweiterung von einem anderem Anbieter. Eine Möglichkeit wäre noch, per VB und SendKey-Befehl zu hantieren - aber über die Möglichkeiten eines AutoCAD-Scripts kommste damit kaum hinaus. Zitat: Original erstellt von Falko: Hallo Leute, ich habe mir jetzt mal wieder ein ACAD LT zugelegt und vermisse schmerzlich einige Funktionen. Diese würde ich gern in VBA realisieren, habe aber bis jetzt keinen Zugang zu VBA unter LT gefunden. Frage: Gibts ...

In das Form VBasic wechseln
VBasic : virtuelle Ordner ...
Erwin am 23.05.2002 um 10:29 Uhr (0)
Hallo Leute,   unser Problem und Stand heute ist: Um im AutoCAD von einen geplanten Bau verschiedene Planungsvarianten zu haben, kopiert unser Kollege die Zeichung unter verschiedene Versionen. Leider varieren aber auch die Referenzen in seinem Plan, so daß im Moment ein Lisp-Programm auch Varianten der Referenzen erzeugt - natürlich mit entsprechendem Zeitbedarf.   Um meinen Kollegen ein wenig die Arbeit zu vereinfachen, hab ich mir folgendes "zusammengesponnen": Statt die Zeichnung zu kopieren, arbeiten ...

In das Form VBasic wechseln
VBasic : Visual Basic 6
Heiko76 am 16.09.2002 um 10:24 Uhr (0)
@Eisele Danke für die Links, ich werde mir die mal anschauen. @Falko Was würdest Du denn einem Einsteiger eher empfehlen? Wir wollen ein bischen Datenaustausch zwischen ACAD2002/Inventor 5.3 und Access betätigen und ein paar Lisp-Routinen in ACAD durch VBA ersetzen. ------------------ cu Heiko

In das Form VBasic wechseln
VBasic : Dateinamen übergeben in VBA
daywa1k3r am 14.02.2003 um 18:50 Uhr (0)
Hi CADchup, also Lisp habe ich ziemlich lange nicht programmiert, aber ich glaube mich zu errinern, dass es als erstes nötig ist das VBA Projekt zu laden: (vl-vbaload "C:/MeineProjekte/MeinProjekt.dvb") Wie Du siehst sind das "/" und nicht "" (Deine zweite Frage) Und dan halt das Makro das sich in der dvb befindet starten mit zB.: (vl-vbarun "MeinTest") Wie das jetzt genau mit Argumenten ist, kann ich mich nicht erinnern, aber da sich beim Pfad um einen String handelt auf jeden Fall in "" platzieren. Ob Du ...

In das Form VBasic wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  305   306   307   308   309   310   311   312   313   314   315   316   317   318   319   320   321   322   323   324   325   326   327   328   329   330   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz