|
VBasic / vb.net / vbs / wsh : Autolisp Anwendung mit Vbasic laden
papaissi am 29.08.2011 um 13:53 Uhr (0)
Ich habe eine Visual Basic - Anwendung erstellt, die im Unternehmen auf vielen Autocad Arbeitsplätzen genutzt wird. Diese Anwendung wird immer mal wieder um neue Funktionen erweitert. Nun möchte ich eine vor Jahren von mir erstellte Lisp - Anwendung integrieren. Wie kann ich eine Lisp - Anwendung per VBA laden und ausführen ? (appload ohne dass ein Fenster öffnet)Danke
|
In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |
|
VBasic / vb.net / vbs / wsh : Autolisp Anwendung mit Vbasic laden
papaissi am 30.08.2011 um 15:12 Uhr (0)
Besten Dank für die schnellen Antworten. @RSchulz : Bei mir ist das ganze kein Problem. Ich habe die Anwendungen in der Startgruppe und kann mir auch sonst jedes Tool laden, wenn ich es benötige. Dies aber bei allen Autocad - Anwendern einzurichten ist unmöglich zumal die meisten "Tools" über die Befehlszeile ausgeführt werden und dann den Usern der Syntax nicht einfällt oder sogar ganz vergessen wird, dass es auch einfacher mit den schon vorhandenen Tools geht. Mittels "Sendcommand" kann ich dann die bere ...
|
In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |
|
VBasic / vb.net / vbs / wsh : Block skalierbar in Zeichnung einfügen (vb.net - Programmierung)
Günther Frischbier am 13.08.2013 um 13:48 Uhr (1)
Hallo Tobias,danke zunächst für die Antwort. Mit einer Input-Box wäre es jedoch nur möglich einen fixen Faktor einzugeben. Ich möchte jedoch erreichen, dass es wie mit einer Lisp-Routine in AutoCAD möglich ist, über die Eingabe "F" (für Faktor) solange den am Fadenkreuz hängenden Block ändern zu können, bis die Skalierung passt.Auszug aus dem AutoCAD-Befehlsfenster:~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~(command "_.insert" "C:/Temp/M001.dwg") -- Lisp-Programm (1 Zeile)***** DPI-Version _.insert Blocknamen ...
|
In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |
|
VBasic / vb.net / vbs / wsh : Block skalierbar in Zeichnung einfügen (vb.net - Programmierung)
MWN am 13.08.2013 um 13:55 Uhr (1)
Hallo Günther,ok - verständlich.Und die Lisp - Routine kannst du von deinem Makro aus nicht ansteuern?Vielleicht auch soweit, dass du den Parameter für den Einfügepunkt bereits übergeben hast und die Skalierfunktion ausgewählt, sodass dein Anwender nur noch den Wert eingeben und den Block absetzen brauch, bzw. den Skalierfaktor noch einmal ändern kann?GrüßeTobias------------------Besucht mich doch mal in meiner Tischlerei"...Kommunikation ist nur so gut wie ihr Ergebnis..." - frei nach Richard Bandler / Jo ...
|
In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |
|
VBasic / vb.net / vbs / wsh : Block skalierbar in Zeichnung einfügen (vb.net - Programmierung)
Günther Frischbier am 13.08.2013 um 14:02 Uhr (1)
Hallo Tobias,ja, ich kann von Vb.net aus eine Lisp-Datei starten. Da ich aber über das Vb.net-Programm ca. 100 verschiedene Blöcke auswählen kann, brauchte ich auch die gleiche Anzahl von Lisp-Routinen, die jeweils den Blocknamen enthalten. Diese Vielzahl von Programmen wollte ich tunlichst vermeiden, auch bez. der Programmpflege, sondern möchte alles gern im Vb.net-Programm abwickeln.------------------GrussGünther
|
In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |
|
VBasic / vb.net / vbs / wsh : Block skalierbar in Zeichnung einfügen (vb.net - Programmierung)
MWN am 13.08.2013 um 14:28 Uhr (1)
Anderer Vorschlag: ich denke, eine funktionalität wie im Lisp wirst du so ohne weiteres nicht realisiert bekommen.Was hältst du davon, wenn du dem Anwender den Block in der Skalierung 1 zeigst (an der Maus hängend), gefolgt von einer Messagebox ("so OK - JA - NEIN"). Bei "NEIN" kann dein Anwender einen Skalierfaktor wählen und bei klick auf OK zeigst du ihm den skalierten Block, wieder gefolgt von einer Messagebox ("so OK - JA - NEIN").Das Spiel wiederholt sich so lange, bis dein Anwender die Messagebox m ...
|
In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |
|
VC ++ : Variable und deren Wert aus einer Datei übernehmen
Bernd10 am 15.03.2013 um 12:10 Uhr (0)
Hallo,ich übernehme per Lisp eine Variable (bzw. deren Namen) und den Wert dafür aus einer Datei. Als Ergebnis hat dann die Variable *ctest* den Wert "e". Dies kann man im Lisp-Debug-Fenster so nachvollziehen:_1_$ _1_$ cglobvari"*ctest*"_1_$ cwert"e"_1_$ (read cglobvari)*CTEST*_1_$ (vl-bb-set (read cglobvari) cwert)"e"_1_$ (vl-bb-ref cglobvari)"e"_1_$Jetzt brauche ich diese Funktionalität aber in C++ (speziell ein C++-Ersatz für die Lisp-Funktion read). Leider habe ich aber bisher keine Möglichkeit gefunde ...
|
In das Form VC ++ wechseln |
|
VC ++ : Variable und deren Wert aus einer Datei übernehmen
DonChunior am 21.03.2013 um 11:09 Uhr (0)
Was genau steht denn in der Datei drinnen?Mit Lisp-Code kann ich nichts anfangen.------------------MfG, DonChunior
|
In das Form VC ++ wechseln |
|
Grundsätzliches : Einfaches Übersetzungsprogramm
JanMentzel am 29.06.2001 um 17:32 Uhr (0)
Hi, Ist eigentlich kein Problem. In welcher Sprache und für welches OS hättest Du es denn gerne? Lisp / VB / java / perl / C / FORTRAN / tcl / shellscript ... ? Du könntest es auch mit Excel machen: txt - Datei einlesen mit Leerzeichen als Spaltentrenner. Die ersten zwei Spalten löschen und statt dessen eine Spalte mit lauter Z s einfügen... Das ganze dann wieder als txt-Datei leerzeichen-separiert auslesen. mfG, Jan
|
In das Form Grundsätzliches wechseln |
|
Grundsätzliches : Liste von Bearbeitern (verborgen) in eine AutoCAD-Datei schreiben ...
dietmar-h am 20.10.2003 um 10:37 Uhr (0)
Hi, ich bin s nochmal. Leider hab ich keine Antwort bekommen, aber macht nichts, hab inzwischen selbst eine Lösung gefunden. Zwar bekomme ich keine komplette Liste aller Zeichnungsbearbeiter in einer DWG-gespeichert, aber zumindestens den Novell-Login-Namen des Erst-Erstellers, das zugehörige Datum und die Uhzeit. Das genügt mir ja auch! War ein ganz schönes Stück Arbeit mit VBA und LISP und ich habe eine Menge selbst dabei gelernt ... Tschüs!
|
In das Form Grundsätzliches wechseln |
|
Grundsätzliches : Quicktime spinnt :-(
Proxy am 21.03.2005 um 03:56 Uhr (0)
QT legt intern eine Playlist an .. d.h. du hast mal eine Datei über Quicktime abgespielt die er nicht mehr finden kann. Lösche die entsprechende Einträge ind er Playlist, oder 2. Möglichkeit im CAD-Umfeld. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Grundsätzliches wechseln |
|
Grundsätzliches : CAD-Menü
Marando am 14.03.2006 um 11:13 Uhr (0)
Hallo,meine Anwendung unter AutoCAD-VB verfügt über ein Menü (dienst.cui). Das wurde von mir erstellt.Man kann über AutoCAD eine Menüzeile durch einen anderen erstezen. Das kann ich manuel mit dem Befehl _menu durchführen. Nach der Eingabe des Befehles _menu erscheint ein Dialogfenster, in dem ich die neue Menüzeile auswählen und übernehmen kann. So habe ich die alte Menüzeile aus meiner Anwendung entfernt und die neue hinzugefügt. Wie kann ich aber das Ganze in VB programmieren? Über LISP? Falls ja, wie r ...
|
In das Form Grundsätzliches wechseln |
|
Grundsätzliches : ACAD und Delphi
CADmium am 30.03.2006 um 10:08 Uhr (0)
"Grundsätzliches" ist für dein Anliegen wohl nicht ganz das richtige Board .. guck besser unter VBA und Lisp da die ActivX-Methoden zu "Fernsteuerung" von ACAD dieselben sind ...Ansonsten, .. hast du schon mal hier geguckt?------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Grundsätzliches wechseln |