Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5058 - 5070, 30334 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Bemaßung (Überschreibung)
Proxy am 03.03.2004 um 10:36 Uhr (0)
leider ist die Struktur so angelegt BTW die Verzwiegung für Masszahllose Bemassung, somit eigentlich ein MText mit Pfeilen ist: Code: (if (and(not(wcmatch DIM-TXT * * ))(/= DIM-TXT )) (if (not OVERRIDEN) (setq OVERRIDEN(ssadd (ssname SS IDX))) (setq OVERRIDEN(ssadd (ssname SS IDX) OVERRIDEN)) ) ) ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-departmen ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Bemaßung (Überschreibung)
Proxy am 03.03.2004 um 12:31 Uhr (0)
1a, klappt wunderbar mit Axels-Lispcode, ich poste dann in der nahen Zukunft meine Ergebnisse. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Abrechen in Dialogfeldern ?
Juergen55 am 03.03.2004 um 23:39 Uhr (0)
Hallo, bei einem normalen Lisp das in der Kommandozeile läuft kann man ja jederzeit mit Esc das Ganze abrechen, bei einem Lisp mit DCL nicht, auch die Schaltfläche Abrechen scheint nicht ohne weiteres zu funktionieren, wie wird die DCL-Datei vom Lisp aus angesteuert damit das Ganze funktioniert ? Hab folgendes BSP programmiert das dann aber in einer Schleife läuft die nicht mehr abgebrochen werden kann ! ;Lisp: (defun c:T10 () (setq ga 1) (while (/= ga 0) (setq dcl_id (load_dialog T1.dcl )) (if (not (n ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Abrechen in Dialogfeldern ?
Brischke am 03.03.2004 um 23:48 Uhr (0)
Hallo Jürgen, du hast ja auch eine Endlosschleife programmiert. (while (/= ga 1) ... nirgends wird der Wert von ga geändert. ) Du musst die Rückgabe des Dialogfensters abfragen mit: (setq ga (start_dialog)) Dann erhältst du den Wert, den du mit (done_dialog #)setzt. Alles klar? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Bemaßungswerte in Excel einfügen
Moony am 04.03.2004 um 08:21 Uhr (0)
Guten Morgen Heinz, paßt der Kopf noch oder schon durch die Tür? Danke für die Unterstützung. Habe gestern Zuhause noch bis 23.00 Uhr geübt, mit keinen Fortschritten. Warum habe ich nur das Gefühl, dass Lisp mit den ganzen Klammern so unübersichtlich erscheint! Bin, wenn es die Zeit erlaubt auf mapcar.net und übe, ist sehrgut erklärt. Danke im vorraus. Gruß Moony

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Bemaßungswerte in Excel einfügen
nahe am 04.03.2004 um 08:23 Uhr (0)
Hallo Moony anbei nun ein kleines LISP-Programm. Bemerkung Es wird dabei auf das Abfangen von Fehleingaben verzichtet. Das Programm fragt so lange nach Bemaßungswerten bis ENTER gedrückt wird. Grüße Heinz (defun c:dim2file( / i e el m wl n) (setq i 1 wl nil) (while (setq e (entsel (strcat Bitte Abstand (itoa i) wählen: ))) (setq el (entget (car e))) (if (/= (cdr (assoc 0 el)) DIMENSION ) (progn (princ Gewähltes Element ist keine Bemaßung! ) (setq i (1- i) ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Importliste erweitern!
Alpschorsch am 04.03.2004 um 10:47 Uhr (0)
Hallo, ich habe hier eine Lisp (ich glaube von marc.scherer, um Blöcke über eine Importliste zutauschen und umzubennen. Sehr hilfreich wie ich finde! Diese Liste ist aber wie es scheint auf ca.30 Blöcke beschränkt! Das heißt bei mehr Blöcken 50 oder 100 geht es nicht mehr! Kann mir jemand, oder der Autor selber mir helfen diese Lisp zuändern, damit ich z.B. 100 oder am besten unendlich viele Blöcke auf einmal tauschen kann? Ist das möglich? Ist das viel Arbeit? Gruß Alpschorsch

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Importliste erweitern!
Brischke am 04.03.2004 um 10:55 Uhr (0)
ähm, da ist nix begrenzt. Schau dir die Logik mal an, und dann kannst du das beliebig erweitern. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Importliste erweitern!
Brischke am 04.03.2004 um 11:10 Uhr (0)
Vielleicht wäre es sinnvoll, wenn du die Fehlermeldungen hier mit reinstellst. Hast du vielleicht Blöcke(die Neue) eingetragen, die Attribute enthalten? Dann kann ich mir einen Fehler vorstellen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Importliste erweitern!
Brischke am 04.03.2004 um 11:39 Uhr (0)
Das ist keine Fehlermeldung. Das ist einfach nur die Info, dass dieser Block nicht in der Zeichnung eingefügt ist, also auch nix zu tauschen ist. Wenn dieser in einem anderen Block verschachtelt ist, dann wird dieser mit dieser Routine nicht gefunden und auch nicht getauscht. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Bemaßungswerte in Excel einfügen
Moony am 04.03.2004 um 15:01 Uhr (0)
Danke Claudio, Den DXF Code schaue ich mir heute Abend mal an. Mit dem Menü dachte ich es gebe eine Möglichkeit wie in Excel, Menü erstellen und dann das Makro zuweisen (hier dann die Lisp Datei). Das andere hatte ich auch gefunden, werde die Hilfe quälen. Gruß Moony

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Bemaßungswerte in Excel einfügen
Brischke am 04.03.2004 um 15:14 Uhr (0)
Zitat: ...Menü erstellen und dann das Makro zuweisen (hier dann die Lisp Datei).... Hallo, das ist, wenn man mehrere Tools hat recht einfach. Du kannst dir selber eine MNU-Datei anlegen und dann auch laden. Am einfchsten ist es, wenn du mal die acad.mnu kopierst und darin ein wenig stöberst, dann wird dir das schon klar werden. In der Hilfe kannst du ja parallel nachlesen. In Verbindung mit Lisp-Dateien und Befehlen, solltest du auch einmal nach dem Stichwort MNL suchen. Bei Fragen ... Grüße Holg ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Bemaßung (Überschreibung)
Proxy am 07.03.2004 um 21:10 Uhr (0)
BTW . wie kann ich eigentlich sauber den Wert aus (setq DIM-TXT-REAL (cdr (assoc 42 E1))) mit dem aus den GC 1 einer (einzelenen) Bemassung überprüfen mit Berücksichtung der Bemassungsgenauigkeit einer einzigen Bemassung ? Hab da keine Logik für GC(41) != GC(1) gefunden, da die Genaugkeit nicht im Objekt selber gespeichter zu sein scheint. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world fo ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  377   378   379   380   381   382   383   384   385   386   387   388   389   390   391   392   393   394   395   396   397   398   399   400   401   402   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz