Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5097 - 5109, 30334 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : _3DROTATE
marvin101010 am 20.03.2004 um 14:02 Uhr (0)
hallo Leuts...Problem ich benutze in einem meiner Werkzeuge (command 3Drotate ... wenn die LISP an die entsprechende Stelle kommt, bekomme ich die Meldung Unbekannter Befehl 3DROTATE hmmmm...so weit so schlecht... was mich wirklich stutzig macht ist, wenn ich _3DROTATE einmal konventionell also nicht in der LISP nutze...dann funzt auch das TOOL...ich meine...hä??!! Bin ich jetzt doof oder AutoCAD??? ------------------ ...so long and thanx for all the fish!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : _3DROTATE
Proxy am 20.03.2004 um 15:00 Uhr (0)
3DDREHEN Objekt/Letztes/ANsicht/X-achse/Y-achse/Z-achse/2Punkt = _.ROTATE3D Object/Last/View/X-Axis/Y-Axis/Z-Axis/2Points ist das genau deine Frage ? ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Polylinienstützpunkt einfügen
Proxy am 19.03.2004 um 13:44 Uhr (1)
Bögen sind eigentlich sehr sehr sehr selten da.Kannst du bitte die Routine posten oder via PM schicken ?------------------ "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Polylinienstützpunkt einfügen
Proxy am 22.03.2004 um 12:52 Uhr (1)
Schönen Urlaub und 10 Untis für die abgeänderte Version.------------------ "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Variable in Variable?
Brischke am 23.03.2004 um 09:43 Uhr (0)
Hallo Holger, (setq a Hallo b (strcat a Du da ) c (strcat b was machst du? ) d (strcat a b c) e (strcat Trallala a b c Dumdidum ) f (strcat Trallala a e Igitigitt c Dumdidum ) ) du siehst, du kannst das in dem (Strcat..) Befehl beliebig anordnen. Du solltest dir mal die Grundlagen anschauen, denn eine Variable einer anderen zuzuweisen, bedeutet etwas ganz anderes, als Zeichenketten zu verbinden. Das ist doch das was du möchtest - oder? Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brisc ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Attribute umbenennen
Brischke am 23.03.2004 um 10:07 Uhr (0)
Hallo Manuel, deine Aufgabenbeschreibung ist etwas ungenau. In der Programmierung muss man ganz hart unterscheiden, ob es sich um die Benennung einer Attributdefinition handelt, oder um den Wert eines Attributes. Handelt es sich um die Benennung, dann sind die Attributdefinition in der Blockdeifinition UND die Attributsbezeichnungen der Blockreferenzen (INSERT s, eingefügte Blöcke) zu ändern. Das Ändern ist in beiden fällen möglich, auch in der Originalzeichnung, falls dieser Block als Zeichnungsdatei vorl ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Variable in Variable?
CADmium am 23.03.2004 um 10:28 Uhr (0)
vl ... ist Visual-Lisp .. mach mal in den im ACAD integrierten Lisp-Editor auf .. und dann die Hilfe- Befehlsreferenz .... ------------------ - Thomas -

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Variable in Variable?
Brischke am 23.03.2004 um 10:32 Uhr (0)
Hallo Holger, es macht mich etwas ärgerlich, wenn ein Thread so aufgeblasen wird, weil nicht von Anfang an gesagt wird, was der Fragende eigentlich möchte. Bei nächsten mal: Bitte die Aufgabe konkret beschreiben, und dann auch die Dinge, die nicht funktionieren mit Fehlermeldung posten. Eine Koordinate ist ja keine Zeichenkette. Deshalb kannst du diese auch nicht mit der Funktion (strcat..) nutzen. Du musst nun also entweder die Koordinate komplett (also die Liste), oder die einzelnen Koordinatenwerte in e ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Attribute umbenennen
Brischke am 23.03.2004 um 10:42 Uhr (0)
ich darf auch antworten?  Du willst also in vielen Vorgabezeichnungen die Attributdefinition mit dem Namen ARTICLENUMBER die Vorgabewerte, wenn sie einem Suchmuster TISCH_11-222- ## entsprechen, mit der Zeichenkette _N_K erweitern? In bereits eingefügten Blöcken soll sich nichts ändern? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Attribute umbenennen
Brischke am 23.03.2004 um 11:05 Uhr (0)
die Frage ist, welche Abhängigkeit besteht, um Programmtechnisch die Entscheidung des Anhängsels treffen zu können. Wenn das jedoch notwendig ist, dann sollte dir folgende Zeilen helfen Code: (defun chg:attdef_vg (/ aws) (setq aws (ssget _X ((0 . ATTDEF )(2 . ARTICLENUMBER )(1 . TISCH_##-###-## )))) (if aws (mapcar (lambda (AD) (entmod (subst (cons 1 (strcat (cdr(assoc 1 AD)) _N_K )) (assoc 1 AD) ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Daten speichern
Brischke am 23.03.2004 um 11:47 Uhr (0)
Hallo Michael,bevor du XDatas anhängen kannst musst du mit (regapp..) die Applikation registrieren.Grüße Holger------------------Holger Brischke(defun - Lisp over night!AutoLISP-Programmierung für AutoCADDa weiß man, wann mans hat!

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Daten speichern
Brischke am 23.03.2004 um 12:34 Uhr (0)
Hallo Michael,die XDatas werden einer bestimmten, bekannten Applikation zugeordnet - (list -3 (cons AppName xd))Damit das funktioniert, muss man Acad mitteilen, dass es die mit Applikation eines bestimmten Namens auch gibt. Das macht man mit (regapp "MEINSUPERAPPLOKATIONSNAME")Die LISP-Hilfe schreibt dazu: Zitat:Registers an application name with the current AutoCAD drawing in preparation for using extended object data(regapp application) Argumentsapplication A string naming the application. The name must ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Daten speichern
Brischke am 23.03.2004 um 13:42 Uhr (0)
in jeder Zeichnung.Du kannst ja vorher Checken, ob es schon einen entsprechenden Eintrag in der Tabelle der Applikationseinträge gibt.(if (tblobjname "APPID" "DEINSUPIAPPNAME"))(alert "Ja, gibts schon")(alert "Nö, gibts noch nicht"))Grüße Holger------------------Holger Brischke(defun - Lisp over night!AutoLISP-Programmierung für AutoCADDa weiß man, wann mans hat!

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  380   381   382   383   384   385   386   387   388   389   390   391   392   393   394   395   396   397   398   399   400   401   402   403   404   405   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz