|
Lisp : Lisp immer kränker?
Apply2CAD am 05.08.2005 um 20:28 Uhr (1)
Irgendwie war eben kurz ein Beitrag von mapcar zu sehen - nun zumindest findet man bei commonlisp folgende Hinweise: http://www.lispworks.com/documentation/HyperSpec/Body/f_revers.htm#reverse Wenn mit REVERSE in diesem Fall eine neue Liste erzeugt wird, dann sollten die "Programmwerte" eigentlich im Stack liegen.Vielleicht hat der vlisp-interpreter hier andere Ansichten.Wahrscheinl. treffen wie mapcar beschreibt, mehrere Bugs zusammen.So langsam hebt sich Vorhang.GrussRalph[Diese Nachricht wurde von Apply2 ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp immer kränker?
Dabrunz am 08.08.2005 um 09:49 Uhr (1)
Zitat:[..]Wenn mit REVERSE in diesem Fall eine neue Liste erzeugt wird, dann sollten die "Programmwerte" eigentlich im Stack liegen.Vielleicht hat der vlisp-interpreter hier andere Ansichten.[..]Lieber Ralph;nur, um nochmal sicher zu gehen, dass ich nix übersehe:Wo ist hier ein reverse zu sehen?Code:(list (list 220 1 1))Achim Dabrunz------------------
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : ansichtsfenster aus modell abfragen
tappenbeck am 08.08.2005 um 15:35 Uhr (0)
hi !hat einer von euch schon einmal ansichtsfenster aus dem modellbereich heraus via lisp abgefragt ??gruß Jan :-)------------------jan :-)
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : -open ohne dialogfenster ? Drehrahmen aus musterzeichnung laden?
marcyzilka am 09.08.2005 um 14:11 Uhr (0)
ich bin gerade völlig ratloseigentlich sollte ich nur eine einfache mnu schreiben, aber jetztmuss ich mich wohl intensiv mit auto lisp auseinandersetzenkann mir jemand einen kleinen tipp geben?mein erstes problem ist via mnueine musterzeichnung direkt zu öffnenzbD:VorlagenCADGrundlagenplanAlle_Plaene 5Schriftfeld.dwgmit dem ^c^c-open;D:/Vorlagen/CAD/Grundlagenplan/Alle_Plaene/05Schriftfeld.dwg;befehl klapp das aber irgendwie nichtes erscheint immer das dialogfenster in dem ich dann manuell meine zeichnung ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Dynamische Blöcke
Bernhard GSD am 10.08.2005 um 15:30 Uhr (0)
Wer hat schon mal dynamische Blöcke mit Autolisp eingefügt?Soll heißen die Parameterwerte mit Lisp beim Einfügen ermitteln und einsetzen.Wer weiss wo die Parameter versteckt sind?------------------Gruß aus WienBernhard
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Suche nach: Funktionen zur Listenbearbeitung...
marc.scherer am 11.08.2005 um 12:39 Uhr (0)
Hi,ich suche zwei Funtionen zur Listenbearbeitung wie sie hier: http://www.n-a-n-o.com/lisp/cmucl-tutorials/LISP-tutorial-24.html erläutert sind.intersectionundset-differenceHat da schon jemand was fertiges?Oder kennt ne Ressource wo so etwas für AutoLisp umgesetzt wurde?------------------Ciao,Marc
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp ohne ACAD ausführen ?
HPW am 15.08.2005 um 16:22 Uhr (0)
Vielleicht auch mal einen Blick hier riskieren: http://www.cormanlisp.com/ http://www.newlisp.org/------------------Hans-Peter
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp ohne ACAD ausführen ?
mapcar am 15.08.2005 um 21:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:..und Mapcar hat hier auch mal rumexperimentiert..Na ja, freut mich ja, wenn das Ding noch nicht ganz in Vergessenheit geraten ist - aber für den Gebrauch ist das absolut nix. Läuft ja nur im Browser per Javascript und kann daher nichts von der Platte lesen und auch nichts auf der Platte speichern. Wenn es das könnte, wäre es ein echter Grund für ein größeres Sicherheitsupdate;-)Ich schliesse mich da Hans-Peter an: CormanLisp und vor allem NewLisp sind da wohl die inter ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp ohne ACAD ausführen ?
Juergen55 am 18.08.2005 um 12:40 Uhr (0)
@Danke an Alle,für die recht ausführlichen Antworten, falls ich irgendwann Zeit finde, schau ich mir das cormanlisp und newlisp mal an !Gruß, Jürgen
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp Informationen
Rabbit 007 am 20.08.2005 um 17:30 Uhr (0)
Wie stelle ich es an das wenn ein Lisp geladen wird, ich eine Information darüber bekomme wofür das lisp eigentlich ist.Beispiel:Befehl: _appload LispProg1.lsp erfolgreich geladen.Befehl:Zum starten bitte Test eingeben !alle Layer werden auf die Farbe "blau" gesetzt.
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : 90 Grad rotieren
archstudent am 24.08.2005 um 13:59 Uhr (0)
Hallo!Ich möchte das Arbeitstempo mit Autocad etwas verbessern. Statt dem normalen drehen soll z.B. Drehen um 90 Grad mit dem Tastenkürzel Str + L (bzw R) funktionieren. Jetzt wollte ich mir ein Button machen und diesen mit einem vlisp verknüpfen. Allerdings klappt das mit dem lisp noch nicht so (soll mein erster Code werden... ;-));;; Function C:rotate90 = Programm(defun C:rotate90 (); objekt wählen, aus Schwerpunkt rotationsachse wählen ; rotieren um 90 GradCommand: (command "_rotate" P1 P2 "") )(princ ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Dialogfelder ausblenden
Alfonso am 24.08.2005 um 21:03 Uhr (0)
Hallo Lisp-Spezialisten.Ich beschäftige mich erst seit ein paar Wochen mit Autolisp und bin bei der DCL-Programmierung stehen geblieben.Kann mir jemand erklären wie man Dialogfelder Ausblendet um ein Punkt zu bestimmen? Bis zur Punktbestimmung habe ich es geschafft, komme danach aber nicht ins Dialogfeld zurück.Bin für jede Hilfe Dankbarmfg Alfonso
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Pfad einer Datei ermitteln
AB-CAD am 30.08.2005 um 14:01 Uhr (0)
Hallo an alle,als "Neuer" im CAD.de-Forum möchte ich mich gerade in dieses Thema einklinken. Es ist durchaus nützlich für den LISP-Anwender, den Pfad einer bekannten Datei zu ermitteln. So wäre es z.B. denkbar, eine Install-Routine in LISP zu schreiben (z.B. install.lsp), die aus Autocad über appload aufgerufen wird. Die install.lsp ist dabei auf diskette oder cd (ist ja auch eine install) und ist damit nicht bestandteil des autocad-Suchpfades. Die install soll diverse weitere dateien auf die festplatte (A ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |