|
AutoLisp : V-Lisp Programmieren
metallica24 am 05.09.2005 um 16:39 Uhr (0)
Hallo beisammenIch Interessiere mich sehr für Autolisp, V-Lisp. Ich würde darüber gern was lernen.Da zurzeit kein Kurs statt findet und ich nicht länger warten will, hätte ich gerne ein Handbuch.Vielleicht könnt ihr mit weiter helfen. Ich wäre euch sehr dankbarmit freundlichen Grüssen
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Blockattribute exportieren
CAD-Huebner am 12.09.2005 um 21:32 Uhr (0)
Wenn es aber eine Lisp-Routine sein soll, ich hab für eigene Zwecke mal was gemacht - ist Freeware (es sind nur 60 Zeilen Programmcode).Attributwert von Blöcken als Z-Höhe für den Blockeinfügepunkt nutzen http://www.cad-huebner.de/lisp.htm#att2h ------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Text auseindernehmen u. zusammensetzen
wasc am 14.09.2005 um 13:43 Uhr (0)
hallo leute !recht herzlichen dank für die vielen antwortendie so rasch gekommen sind ! da ich ein anfänger bin undmit lisp erst seit kurzer zeit herumexperimentiere dauert sich etwas länger bis ich all die aufgelistetencodes verstehe und gebrauchen kann. nochmals danke an alle !
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : pnetz aus 2d
moes am 15.09.2005 um 14:57 Uhr (0)
Hallo,ich möchte für einen kleineren Kartenausschnitt (2d) ein einfaches Geländemodell erzeugen, indem ich einzelne Punkte per Mausklick auswähle und jeweils die Höhe angebe.Weis jemand ob es sowas bereits als lisp-Script gibt?Für einen Hinweis wäre ich sehr dankbar.Grußmoes
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : liste sortieren
gmk am 19.09.2005 um 16:08 Uhr (0)
hallo!vl-sort liefert mir folgendes ergebnis.(SETQ xl (("B" "1") ("B" "0") ("B" "1") ("A" "1") ("A" "1") ("G" "0") ("A" "2") ("A" "1") ("A" "2") ("B" "1") ("C" "0") ("C" "3") ("C" "3"))) (SETQ xl (vl-sort xl (function (lambda (e1 e2) ( (car e1) (car e2))))));ergebnis vl-sort (("A" "1") ("A" "1") ("A" "2") ("A" "1") ("A" "2") ("B" "1") ("B" "0") ("B" "1") ("B" "1") ("C" "0") ("C" "3") ("C" "3") ("G" "0")))ich möchte das ergebnis jetzt weiter innerhalb der "listenabschnitte" A B C G nach ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Nummern
CADmium am 28.09.2005 um 12:33 Uhr (0)
1. Willkommen im Forum2. Das , was du suchst, (und noch einiges mehr) kann Autocad-Mechanical ganz prima3. Wo hast du denn schon gesucht? www.google.de ist ein prima Helfer.Einschlägige Seiten sind auch:CADwieselcad-odcaddepotcadalyst[URL=http://www.cadresource.com/library/lisp.html]cadresource[URL]um nur mal einige zu nennen------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Ansichtsfenster / Afenster / vport zählen
Paulchen am 01.10.2005 um 18:44 Uhr (0)
Danke Thomas, das ist ein guter Anfang. Allerdings verweistDein Verweis. auf einen anderen Beitrag. Dort steht geschrieben:===Zitat Anfang===more viewports than show (1 replies) Posted by: jan99Date: Aug/12/05 - 09:44 (GMT) Replyhi !i want to collect all viewport elements in a layout by the modell space an i am using following lisp-code.(defun c:test_view (/)(setq idx 0)(setq aws_modell(ssget "X"(list(-4 . "")) ;end-list) ;end-ssget) ;end-setq(alert (rtos (sslength aws_modell))))ssname results ervery tim ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : koordinaten xyz und text in excel exportieren
CadWerner am 05.10.2005 um 16:33 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe im Cad Forum heute schon mal einen Beitrag erstellt, in dem mir geholfen wurde. Folgende Lisp ist genau das was ich brauche, eigentlich perfekt! Allerdings soll ich für meinen Chef jetzt das gleich in einem 3D Modell machen und daher bräuchte ich zusätzlich zu der xy Koordinaten und dem Text noch die z Koordinate. Ich bin in lisp leider überhaupt nicht fit und wäre froh, wenn ihr mir helfen könntet. (defun c:zkoord (/)(setq dimzinalt (getvar "dimzin"))(setvar "DIMZIN" 0)(princ "
ACHTUN ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : listenelemente löschen und tauschen
gmk am 06.10.2005 um 10:34 Uhr (0)
hi!gibt es in lisp fertige funktionen die mir in einer liste das n-te element tauschen bzw. rauslöschen?ciao georg
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Bei Abruch oder Esc Benützereinstelungen zurücksetzten
fuchsi am 07.10.2005 um 12:02 Uhr (0)
ich denke du meinst sowas in der Art(setq tmpOSMODE (getvar "OSMODE"))(setvar "OSMODE" 0); irgendeine Benutzereingabe z.B.: punkt oder Objektwahl(setvar "OSMODE" tmpOSMODE)wird jetzt bei der Benutzereingabe mit esc abgebrochen, wird natürlich der (in diesem Beispiel) der Objektfang nicht auf den ursprünglichen Wert zurückgesetzt (Lisp ist ja abgebrochen worden)Da gibts im Prinzip zwei Möglichkeiten das abzufangen1.) eine saubere ERROR Routine , ein Lisp Abbruch mit ESC startet automatisch eine Funktion die ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : cvport - wert wird nicht angenommen (2006)
tappenbeck am 10.10.2005 um 16:57 Uhr (0)
hi !ich bin im layout und möcht via lisp ein ansichtsfenster aktivieren. hierzu möchte ich den wert der systemvariablen CVPORT auf 2 setzen. aktuell ist der wert auf 1.ich bekomme die meldung: "Kann CVPORT nicht auf diesen Wert setzen.*Ungültig*" wenn ich im aktiven ansichtfenster bin, bekomme ich eine entsprechende meldung, wenn ich in das layout über den wert 1 gelangen möchte.laut hilfe kann ich über CVPORT das aktive ansichtsfenster definieren.die variable ist doch setzfähig ?!?! oder liegt hier ein ge ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Nummern
Zec am 12.10.2005 um 12:08 Uhr (0)
Hallo SebZ,danke funktioniert super, nur da wäre ein problem mit den nummer,und zwar kann ich die startnummer nicht eingeben.ist dies rein lisp-technisch möglich.mfgZEC
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : layoutreihenfolge verändern
tappenbeck am 12.10.2005 um 16:52 Uhr (0)
hi !ich möchte die reihenfolge von layoutlaschen via lisp bearbeiten.bei (command "_-layout" ...) habe ich noch nicht den richtigen ansatz gefunden. weiß einer von euch weiter ?gruß Jan :-)------------------jan :-)
|
In das Form AutoLisp wechseln |