|
AutoLisp : Nummern
Zec am 13.10.2005 um 09:21 Uhr (0)
Hallo Herr Schönwald,danke für den hinweis, programm kenn ich schon.deshalb meine frage kann mann lisp-technischdas programm so umbauen das mann auch die startnummer eingeben kann.leider bin ich auf diesem gebiet anfänger.
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Befehlabruch bei Eingabe von 0
andi2050 am 14.10.2005 um 21:26 Uhr (0)
Hi Karli !Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaargh !!!!!!!!!!!Sorry für den lauten Schrei, aber Dein Lispprogramm ist ziemlich vermurkst !- läuft es auf meinem Acad (Deutsch) nicht , da nicht alle Befehle und Optionen mit "_" beginnen. Außerdem ist bei den Circle-Befehlen irgendwie der Wurm drin (im Textfenster "unbekannter Befehl _CIRCLE")- keine lokalen Variablen definiert (dafür jede Menge globale Variablen) Wenn Du schon globale Variablen definiertst (z.B. für Vorgabewerte), dann kennzeichne diese z.B ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Datum überprüfen
wasc am 17.10.2005 um 13:18 Uhr (0)
hallo !danke für die schnellen antworten !!mapcar:danke auch für die antwort !! vor allem gratulationfür deine lisp seiten !! hab schon sehr viel davon und daraus gelernt ! die funktionen sind super beschrieben und leicht verständlich !!!jorn bosse:danke für die antwort ! da ich anfänger bin ist dieser code für mich auch verständlich !!fuchsi: danke auch für die antwort ! da ich mit VBSkript noch sehrwenig zu tun hatte, ist es ein bisschen schwer für mich nachzu-vollziehen was da genau passiert !! der code ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : dimlayer
Zec am 18.10.2005 um 12:50 Uhr (0)
hallo,habe mir ein tool gezogen, das den bemaßungslayer einschaltet.problem folgende meldung kommt nach dem start des programmes:Fehler: no function definition: VLR-COMMAND-REACTORhat jemand einen tip, da ich oft zwischen bemaßungs- und zeichnungslayer umschalten muß.lisp-programm:(defun pre_lay (reatyp befname / );Wenn Bem gestartet wird (cond ((wcmatch (car befname) "DIM*") (setq *oldlay* (getvar "CLAYER")) (setvar "CLAYER" "0");Anstatt der 0 den Layer einsetzen, der zum Bemassen gen ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : lizenzieren
mkronegger am 20.10.2005 um 13:25 Uhr (0)
halloich würde gerne kompilierte lisp-files vor unerlaubtem kopieren schützen - die software soll erst nach anforderung eines lizenzcodes oder über einen dongle lauffähig seinhat jemand eine gute lösung wie ich das bewerkstelligen kanndanke
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : decompiler
mkronegger am 20.10.2005 um 16:27 Uhr (0)
halloexistiert ein decompiler für compilierte lisp (.fas) dateiendankemichael
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : lizenzieren
archtools am 20.10.2005 um 18:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mkronegger:halloich würde gerne kompilierte lisp-files vor unerlaubtem kopieren schützen - die software soll erst nach anforderung eines lizenzcodes oder über einen dongle lauffähig seinhat jemand eine gute lösung wie ich das bewerkstelligen kannDongle finde ich zu teuer, außerdem bist Du dann auch von fremder Software abhängig. Ich machs einfach über einen individuellen Installationscode, den ich aus AutoCAD-SN und Rechnerdaten zusammen bastle, sobald der Anwender meine Softwa ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : STARTUP delfil
scoope am 25.10.2005 um 13:07 Uhr (0)
HalloHab schon sehr viel über startup und der acaddoc.lsp mit Hilfe der Suchfunktion gelesen.Trotzdem schaffe ich es nicht ein lisp ( delfil bzw. remlayerfilters - löscht alle benannten Layerfilter ) automatisch nach öffen jeder Datei ausführen zu lassen.Bin leider nicht so vertraut mit Lisp.Wäre jemand von euch so nett mir diesen Eintrag zu erstellen,sodaß ich diesen dann nur mehr in die acaddoc.lsp einfügen brauche.Interessant wäre noch, wo ich diesen Eintrag in der acaddoc.lsp einfügen soll.Info:Wir arb ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Block auf Polylinie
wasc am 31.10.2005 um 09:37 Uhr (0)
hallo leute !wie kann ich über auswahl einer polylinie, auf die informationen eines blocks, der auf der ausgewählten polylinie sitzt herankommen.das ganze soll ungefähr so funktionieren: ich wähle über lisp eine polylinie aus auf der irgendwo ein infoblock mit attributensitzt. dann soll aus den attributinfomationen ein text gebildet werden, der dann als beschriftung diehnen soll.mein problem ist: wie ich an den infoblock herankomme der auf der polylinie sitzt. danke im voraus für die antworten walter
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Selektion als Collection in einer Sysvar
Stelli1 am 01.11.2005 um 16:18 Uhr (0)
Hallo,hab da als VBler ein Problem:Ich möchte mit VBA Entity`s bearbeiten. Das klappt alles prima.Der notwendige Befehl in AutoCAD wird über ein VB Makro erzeugt.Code: Befehl einrichten vlst_cmd = "(defun c:" & vlst_Befehl & " (/) (vla-runmacro(vlax-get-acad-object) """ & vlst_Befehl & """))" & Chr$(13) ThisDrawing.SendCommand vlst_cmdLetztendlich wird per VB ein lisp Befel ausgeführtCode:(defun c:MeinBefehl (/) (vla-runmacro(vlax-get-acad-object) MeinVBAMakro))Klappt alles prima: Makro startet, Auffor ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Selektion als Collection in einer Sysvar
Stelli1 am 01.11.2005 um 18:24 Uhr (0)
Hallo Thomas,ich weiss leider nicht wie es in lisp vorgeht.In VBA hat man auch benannte Selectionsets.- Kann man so ein Selectionset in lisp erzeugen ?- Oder die Collection in ein Dictonary ?- oder doch die verborgene Möglichkeit mit VBA diese Elemente lesen?Stelli------------------Warum lispeln wenns auch anders geht.
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : schnittpunkt beliebiger elemente
gmk am 04.11.2005 um 09:48 Uhr (0)
hi!gibt es in lisp/vlisp/kal eine funktion, die mir den (die) schnittpunkt(e) zwischen beliebigen elementen berechnet (inters geht leider nur bei geraden, ebenso im kal).hintergrund: ich brauche zur weiterbearbeitung die layernamen der beiden elemente.ciao georg
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Koordinatenbemassung mit Ergänzung
gmk am 14.11.2005 um 09:55 Uhr (0)
hi bassi!folgende funktionen aus lisp dürften für dein programm reichen:getpointgetrealanglepolarcommand mit den acad-funktionen insert,line und text.einfach mal die hilfe dazu lesen.ciao georg
|
In das Form AutoLisp wechseln |