|
AutoLisp : _text mit zeilenumbruch
Paulchen am 15.02.2006 um 14:51 Uhr (0)
Nöö, mit meinem Vorschlag bekomme ich´s auf die Schnelle nicht hin. Sieh Dir aber mal folgendes an (als Eingabe in der Befehlszeile):Befehl: _.-layermit "-" als Aufruf ohne Dialogbox, die Eingabe erfolgt über die Tastatur, der Ablauf erklärt sich von selbst, läßt sich auch in lisp einbauen.Leider kann man die while-schleife aus o.g. "Routine" nicht weiter ergänzen, da AutoCAD auf den VOR der Schleife liegenden Befehl zurückgreift. Ich denke, prinzipiell ist das machbar, nur schaffe ich es nicht so "n ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Mittellinie
Zec am 16.02.2006 um 09:22 Uhr (0)
Hallo,hab da ein kleines problem, vieleicht könnt ihr helfen da ich nicht der lisp-profi bin.folgendes lisp zum erzeugen von mittellinien, aber er übernimmt mir nicht den im programm eingestellten linietyp und linienstärke.;; Mittellinie zeichnen an Kreise, Bögen, Linien LWPolylinien und Polylinien;; Die Mittellinien werden zu einer Gruppe zusammengefügt.;; (d) Schönwald;; 28.7.2003 V 4.0 ACAD2000;;(defun C:M_L (/ ELEM ELDA KR L P1 P2 P3 P4 DS WB WG WB1 DS2 CLTS E1 E2 E3 E4 AS LEER) (defun *ERROR* (MSG) (R ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Spirale
Cad1985 am 20.02.2006 um 11:06 Uhr (0)
Hallo Leute,Vielleicht kann mir jmd helfen:Ich suche ein lisp das mir eine Spirale oder schnecke macht wie im anhang dargestellt. Es sollte mir aber keine 3d spirale sondern eine 2d spirale machen. ich habe schon mit suchen versucht etwas zu finden, habe aber nicht das richtige gefunden! Weis jmd rat oder hat jmd so ein tool schon mal gesehen??------------------ Man kann nicht jeden Tag etwas Großes tun, aber gewiss immer etwas Gutes.
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Mit LISP auf Buttonmakro zugreifen
CADchup am 02.03.2006 um 12:52 Uhr (0)
Hi Robin,sieht nicht so aus, als ob das funktionieren könnte.Der Text-Befehl der Applikation akzeptiert weder eine Übergabe von Startpunkt und Textinhalt als Autolisp-Variablen, noch lässt sich das bestehende Makro mit einem festen Text füttern.Sorry, aber es dürfte wohl nichts anderes übrig bleiben, als die Funktionalitäten nachzuprogrammieren.GrußCADchup------------------CADmaro.de
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Drehwinkel von BKS
marc.scherer am 05.03.2006 um 13:29 Uhr (0)
Hi SHP,ich glaube nirgendwo ist Lisp im Allgemeinen und mapcar und lambda im speziellen besser beschrieben als unter: http://www.autolisp-tutorial.mapcar.net/ Du mußt es nur LESEN!------------------Ciao,Marc
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : dcl anfaenger
gmk am 05.03.2006 um 18:46 Uhr (0)
hi lispler!bin ganz am anfang mit dcl und habe drei fragen dazu:1.wie komme ich an die rückgabe werte der dcl datei wenn ich keine eíngaben verändere und nur mit ok bestätige (auch unter berücksichtigung von (set_tile) und value. die auskommentierten(get_tile) anweisungen funktionieren leider nicht.2.was ist der unterschied zw. (action_tile) und (get_tile)? (ich stells mit in etwa so vor: action_tile: wenn "key pressed" mache das was in der gequoteten anweisung steht (lisp-ausdruck). get_tile: enthält den ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Elemente miteinander Verknüpfen
Paulchen am 07.03.2006 um 13:55 Uhr (0)
Hallo Helmut,nach meinem Verständnis möchtest Du sowas ähnliches wie "Positionsnummer" - "Bemaßungstext (Länge o.ä.)"?!Wie soll es danach weitergehen? Als Liste weiterverarbeiten oder als Text einfügen oder exportieren? Die Markierungen sind Blöcke, an deren Inhalt man mit lisp durchaus rankommen kann, ebenso ist es - soweit ich weiß - mit den Maßzahlen. Auslesen und verknüpfen ist wohl prinzipiell möglich; Positionsnummer wählen, Bemaßung wählen, und dann mach-irgendwas-damit...Wie steht es denn um Deine ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Fontname in ICAD oder ACAD
marc.scherer am 08.03.2006 um 12:36 Uhr (0)
Hi Theodor,wenn Du kein vl verfügbar hast,benutzte doch "regedit /e ..." (vgl. http://www.ini-sc.net/mswin/awfntanw/kap7.htm )zum Exportieren der Font-Schlüssel und lese Dir die exportierte Regdatei dann via lisp in einem gewünschten Format ein.Sollte doch kein Problem sein?------------------Ciao,Marc
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : xlspl ??? wie sieht denn die liste aus ?
philoktet1 am 11.03.2006 um 20:55 Uhr (0)
(nochmal im lisp-forum)hi...bin von vworks nun bei acad gelandet und versuche zu lisplen...ich versuche eine liste mit linien- und punktinformationen von einer dwg zu erstellen, die dann von einer statiksoftware und einem java-optimierungstool bearbeitet werden soll.objekte anklicken und punkte auslesen funktioniert !die .txt datei wieder einlesen und punkte im raum erstellen auch !jetzt muss ich zwischen den punkten, die in der liste einfach mit drei zahlen beschrieben werden (xyz), noch stäbe einfügen.le ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : lisp editor
gmk am 13.03.2006 um 15:51 Uhr (0)
hi!habe ein kleine frage zum lisp editor.wenn angehängtes symbol im lisp-editor am mauszeiger hängt,komm ich aus dem editor mit beenden nicht mehr raus.kann wir jemand erklären was dafür die ursache ist bzw wie ich doch richtig beende. (in autocad ist kein befehl aktiv)ciao georg
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Menü tauschen mit einem LISP-Skript??
Paulchen am 14.03.2006 um 17:02 Uhr (0)
Hallo und Willkommen!Vorab eine Bitte: Fülle Deine Systemangaben aus, das macht es anderen Mitgliedern leichter :-) Zu Deinen Fragen: Steuern lässt sich das schon. Zunächst solltest Du herausfinden, wer denn der aktuelle Benutzer ist. Dies erfährst Du über die Systemvariable "Loginname". Der Befehlsaufruf in der ACAD-Zeile:Befehl: (getvar "loginname")Dann würde ich - solange es bei zwei Benutzern bleibt - mit "if" arbeiten (Ansonsten: evtl. "cons"?!). Also:Code:...(if (= (getvar "loginname") User1) ; wenn ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : xlspl ??? wie sieht denn die liste aus ?
philoktet1 am 15.03.2006 um 10:29 Uhr (0)
hi...bis jetzt hab ich alles mit vectorscript geschrieben und dachte der sprung auf lisp kann nicht so dramatisch sein ;-)eigentlich versuche ich hiermit nur einen teilaspekt aus einem grösseren zusammenhang darzustellen.ich habe ein javaprogramm das räume optimiert und diese als xml ausgibt.diese datei wird auf einen server geladen und durch einen genetischen algorithmus gedrückt und über mehrere generationen ein optimiertes system entwickelt (hoffentlich...)die statikersoftware rstab soll die einzelteile ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Voreinstellen von Eingaben
Dober Heinz am 15.03.2006 um 12:14 Uhr (0)
Hallo LisplerHabe ein Lisp wo ich eine PL um ein Text zeichnen kann (mit Abstand).Jetzt will ich den Abstand von Text und die PL Stärke vorher festlegen. Das der Wert in der Zeichnung erhalten bleibt.(z.B Abstand 5 und Stärke PL 3)mach das so (setq abstand (getreal "
Abstand von Text:")mus halt immer den Abstand neu eingeben wen ich das lisp Starte, ist unständlich.wie mach ich das am besten.bin für jede Hilfe offendanke------------------ Heinz
|
In das Form AutoLisp wechseln |