Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 612 - 624, 30329 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Blattnummer hochzählen
Paulchen am 01.05.2006 um 20:42 Uhr (0)
Hallo Markus, hallo Thomas,ich habe eure kleine Diskussion mitverfolgt und mische einfach mal ein bißchen mit :-) Zunächst mal habe ich ein Verständnisproblem. Soll das in eine Art "Stapelverarbeitung" eingebaut werden? Falls ja, wo liegen die einzelnen Dateien? A propos, sind wohl alles dwgs? Alle im gleichen Ordner, wahrscheinlich mit unterschiedlichen Namen?Meines Wissens - bitte um Korrektur - kann lisp nicht wirklich "zeichnungsübergreifend" arbeiten... Werden Deine Dateien dann nach dem Bearbeiten de ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Blattnummer hochzählen
Brischke am 02.05.2006 um 06:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Paulchen:...Meines Wissens - bitte um Korrektur - kann lisp nicht wirklich "zeichnungsübergreifend" arbeiten... Das möchte ich so nicht stehen lassen. Richtig ist, dass die Variablen eines Programmes nur in der Zeichnung zur Verfügung stehen, in der das Programm geladen und gestartet ist. Dies kann man mit dem Blackboard hervorragend ausgleichen/umgehen.Richtig ist auch, dass man mit einem Lisp-Programm nicht ohne weiteres in anderen Zeichnungen ,außer der, in der das Programm ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : einzelne elemente speichern
CADmium am 02.05.2006 um 12:53 Uhr (0)
Welcher Funktionsumfang hinsichtlich Lisp ist denn in Bricscad implementiert. Entspricht die Lispsyntax von Briscad der von Autolisp? Entspricht das Bricscad-dwg-Format dem von Autocad, wenn ja, welcher version? Benutzt du in deiner Problembeschreibung wirklich die richtigen Termini? Weißt du das du in einem "AutoLisp"-Forum fragst? Aber da du ja bloß nach Machbarkeit fragst:Grundsätzlich würde ich das für möglich halten. Maximal muß der Programmhersteller einen entsprechenden Befehl implementieren-------- ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Objektdaten / Kreis zu Poly
Gerd_Ecke am 05.05.2006 um 13:52 Uhr (0)
Hallo Mitstreiter,habe folgendes Problem :ca 200 Kreise in Acadmap2004 mit zugeordneten Objektdaten Ich brauche aber an diesen Objektdaten Polylinien.Aus dem Kreisangaben eine Polylinie zu machen ist nun kein Problem,wie bekomme ich aber in lisp die Objektdatenzuordnung hin ?MfGGerd ------------------ACAD 2000, Map 2006, GeoCADwenig LTplus pur (ICAD)alles unter w2k

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Rohrleitunge
Zec am 10.05.2006 um 12:15 Uhr (0)
hallo thomas,hab was gefunden, nun wollte ich einen lisp-experten fragen ob es möglich ist das programm so zu ändern das man die rohrstärke auch einzugeben kann.grußZEC

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Block im Bestimmten Verzeichnis Speichern
CADwiesel am 28.06.2006 um 12:57 Uhr (0)
Hier etwas zum laden und ausführen von Lisp-code http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/007058.shtml und hier nochmal schnell das lisp:[code](defun c:Userblk ( / a b c d )(vl-load-com)(if(and (setq a(ssget) b(getpoint " Einfügepunkt: ") c(getstring" Blockname: ") ) (null(findfile(setq d(strcat "U:User"(vl-filename-base c)".dwg")))) )(command "_.wblock" d "" b a "")))------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : fensterstempel
astlex am 11.07.2006 um 09:04 Uhr (0)
hallo leute,ich versuche den anschlag eines fensters ("links" od. "rechts") in einen bestehenden fensterstempel zu schreiben, das funktioniert auch. ich muss nur noch herausfinden (programmiertechnisch-lisp), welcher stempel zu welchem fenster gehört (od. umgekehrt).hat dazu jemand eine idee?oder gibt es eine standard-adt-lösung?vielen dank

In das Form Lisp wechseln
Lisp : fensterstempel
astlex am 11.07.2006 um 09:36 Uhr (0)
hola cadffm,danke für deine antwort u. dein freundliches willkommen.ich dachte im adt-forum würde mir gesagt werden, dass es ein lisp-forum gibt (wird wahrscheinlich auch passieren, wenn ich dort poste).lg alex

In das Form Lisp wechseln
Lisp : fensterstempel
astlex am 11.07.2006 um 11:01 Uhr (0)
hola cadffm,ich fühlte mich zu keinem zeitpunkt kritisiert. habs nun im adt-forum platziert - mal schauen.es handelt sich um adt-objekte (hat keinen sinn das problem mit acad anzugehen)zu meiner person:alex heisse ich (im echten leben) ich betreue rund 50 cad-anwender auf acad200x u. adt200x mechdesktop200xzu meinen "programmierkenntnissen": lisp lg

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lispfehler in tschechischem Acad
Wolli am 17.05.2006 um 11:06 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe ein Lisp zum automatischen erstellen von Bloecken.Dieses Lisp funktioniert auf deutschem XP und deutschem ACADEs funkioniert auch auf tschechischem XP und deutschen ACADEs funkioniert aber nicht auf tschechischm XP mit tschechischem ACADHier das Lisp:(defun c:ba () (setq ss (ssget)) (setq ent1 (vl-prin1-to-string (cdr (assoc -1 (entget (ssname ss 0)))))) (setq l (strlen ent1)) (setq ent1 (strcat "A$_Block" (substr ent1 14 (- l 14)))) (command "_-block" ent1 (setq p1 (getpoint)) ss " ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Reg-Kennung
charlieBV am 19.07.2006 um 14:58 Uhr (0)
Sodele, da bin ich wieder...also, ich versuche mal zu erklären, was ich tun möchte, und was passiert...Ich möchte für alle bei uns im Büro das Häkchen in den Optionen - Anzeige - Layoutelemente - Papierschattierung ausschalten. Das ganze am besten per Lisp, da eine "Bürolisp" beim Start sowieso geladen wird. Dazu muss gesagt werden, dass jeder sein eigenes Profil hat, dass sein Windowsanmeldename ist.Mittlerweile bin ich so weit:(vl-load-com) (setq key (strcat "HKEY_CURRENT_USER" (vlax-product-key) "Profil ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Problem mit diesem Lisp (relative Punkteingabe)
ElAmigo am 20.07.2006 um 18:01 Uhr (0)
hi2all,funktion:wenn ich z.b. einen kreis zeichne und weiss der zentrum ist von punkt A um x und y entfernt, benutze ich diesen lisp.Befehl: _circle (RELATIVE) ....beim kreis, ellipse ... funktionierts tadellos nur bei den befehlen linie, plinie funktionierts nicht. die eingabe/abfrage für x funktioniert noch, aber wenn ich den wert für y eingebe nimmt er mir die erste bestätigung mit RETURN nicht an - muss ein zweitesmal RETURN drücken - neuer punkt wird falsch übergeben.am meisten wunderts mich, dass die ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Z-Koordinate von Text übernehmen
Paulchen am 21.07.2006 um 07:55 Uhr (0)
Hallo Bauvermesser,was bitte ist "Urlaub"? :-) Zu einer Deiner obigen Fragen: Zitat:(defun HB_F_Abort (a_msg) (if a_msg (princ a_msg) ) ;_ Ende von if (print) (quit)) ;_ Ende von defunkomme mit solchen speziellen lsp als leihe nicht klar, man muss doch sicherlich hier drei lsp verbinden (A_msg)in einem aufruf, davon gabe ich keine ahnung und bitte um hilfe"a_msg" ist eine Variable, die Du dem Funktionsaufruf mitgeben mußt, sonst kommt eine Fehlermeldung - "zu wenig Argumente" oder so ähnlich. Also das ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz