Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6163 - 6175, 30334 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Attributsvorgaben Umbenennung
cadffm am 20.01.2005 um 16:46 Uhr (0)
Vorgabewerte werden nicht ausgelesen ! Ausgelesen werden die Attributwerte. Beim einfügen einer Blockreferenz (attdia+attreq = 0) werden die Vorgabewerte (wenn vorhanden) als Wert eingesetzt, es sind also 2 unterschiedliche Dinge die du hier vermischst ! Was du letztendlich benötigst ist das austauschen des Attributwertes.. Jetzt stellt sich die Frage: Wenn sowieso ATTwert = Vorgabe (immer !?) 1. warum dann nicht ein KONSTANTES Attribut einsetzen ? 2. brauchst du ein Lisp oder reicht dir (hetzt) einfach da ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Plaetten, Plinetype und 2D-Polyline
Proxy am 21.01.2005 um 08:07 Uhr (0)
Auch von mir Glückwünsche zum 1000g Wieselschnitzel. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF [Diese Nachricht wurde von Proxy am 21. Jan. 2005 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Proxy am 21. Jan. 2005 editiert.]

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Zeile Command, Crash abfangen
flaschenpost am 24.01.2005 um 11:59 Uhr (0)
Hallo Lisp-Experten, Zum Problem : In ADT gibt es komplexe Bemaßungsobjekte, die bestehen aus mehreren Maßketten. Wenn man Masstexte überschreiben möchte, geht das immer nur einzeln (mühsam). Der Befehl _dimtextoverride kann das, aber er erfordert einen Punkt im Bereich des Textes (nichts weiter, kein Basispunkt). Liegt der Punkt etwas daneben, crasht die ganze Funktion. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum37/HTML/001465.shtml Im Beitrag ist command nur mit Pause, ein Punkt ist auch möglich. Gibt es ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Ganze Millimeter
Metallbau am 24.01.2005 um 16:39 Uhr (0)
Hallo Lisp freaks wie kann ich den mit (getpoint) ausgewählten Wert in Ganze millimeter Runden ? ------------------ Danke...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : abrunden mit lisp
flaschenpost am 25.01.2005 um 23:31 Uhr (0)
Hallo an alle Tüftler, ob Jan seine Lösung gefunden hat, wissen wir nicht. Leider ist es bei P-linien schwieriger. Es funktionieren die Varianten _.fillet mit (entsel)+(getpoint) und _.fillet mit (getpoint)+(getpoint). Auch mit entsprechenden Variablen geht es - aber nur solange in der Kommandozeile eingetippt wird. Eingesetzt in einer Command-Zeile läuft es nicht. Weiß da jemand einen Rat ? Gruß Carsten

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Zeichnungsnummern und Datei schreiben und letzte wieder lesen
berndhock am 26.01.2005 um 09:07 Uhr (0)
Hallo, ich hasse es Listen über Zeichnungsnummern zu schreiben und würde das gerne von Lisp erledigen lassen. Dazu benötige ich eine Funktion die es mir ermöglicht Zeichnungsnummern (z.B. CAD05-001) untereinander in eine ASCII Datei zu schreiben. Dann eine Funktion die mir die letzte Zeile (letzte Zeichnungsnummer wieder ausgibt. Die Datei sollte dann so aussehen: CAD05-0001 CAD05-0002 CAD05-0003 usw. Hat jemand sowas schon mal gemacht oder kann mir verraten wie ich das hinkriege. Mit open und write hab ic ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Versetz Befehl modifizieren ???
cad4fun am 26.01.2005 um 12:48 Uhr (0)
stell die datei in das verzeichnis, indem die LISP-Routinen abgelegt sind und lade sie beim start von ACAD automatisch(startup.lsp). damit funktioniert der OFFSET(VERSETZ)-Befehl wie gewünscht, dass die neuen Objekte die gerade aktuellen einstellungen bekommen. Nach jedem objekt musst Du allerdings aus dem befehl raus und den befehl neu starten. Ist ein schönheitsfehler, aber dafür gratis

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Versetz Befehl modifizieren ???
berndhock am 26.01.2005 um 12:59 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von cad4fun: stell die datei in das verzeichnis, indem die LISP-Routinen abgelegt sind und lade sie beim start von ACAD automatisch(startup.lsp). damit funktioniert der OFFSET(VERSETZ)-Befehl wie gewünscht, dass die neuen Objekte die gerade aktuellen einstellungen bekommen. Nach jedem objekt musst Du allerdings aus dem befehl raus und den befehl neu starten. Ist ein schönheitsfehler, aber dafür gratis Stimmt nicht dass Du aus dem Befehl raus musst du kanns versetzen so vi ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Zeichnungsnummern und Datei schreiben und letzte wieder lesen
marc.scherer am 27.01.2005 um 10:43 Uhr (0)
Hi Berndhock, habe mal eine Lösung für Dein Problem geschrieben. Du benötigst außer dem hier von mir veröffentlichen Code noch das doslib von Robert McNeel (Free!). Ich verwende aus diesem Pool von Funktionen ein Dialogfeld. doslib-Download unter: http://www.mcneel.com/doslib.htm Was Du über das verwenden von Lisp-Code wissen mußt, findest Du hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/007058.shtml Hier der Lisp-Code für Dich: Code: ;;; Nachfolgend festverdrahtet der Dateiname in dem die Liste ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Versetz Befehl modifizieren ???
benwisch am 27.01.2005 um 15:56 Uhr (0)
Zitat: Ich suche eine Lisp Datei, die wie der Versetz Befehl bei Autocad funktioniert. Das versetzte Objekt soll aber abweichend vom Originalbefehl die oben eingestellten Objekteigenschaften wie - Layername, Farbe und Linientyp annehmen. Hat jemand eine Lösung ? Ja, da ich so ein Offseter bin, habe ich mir dazu was geschrieben. Ich habe es für meine Zwecke so programmiert, daß der Abstand nach jedem versetzten Objekt erneut abgefragt wird. Weiterhin wird mit diesem Programm auch der aktuell ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Layout-Bezeichnung
Proxy am 27.01.2005 um 22:42 Uhr (0)
Yeah noch einer mit einem Kilo ! Gratulationen ! ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Layout-Bezeichnung
startrek am 27.01.2005 um 23:12 Uhr (0)
ohohoh, das ging ja schneller als erwartet und obendrein an diesem gruseligen Lisp-Ort ;-)) Na denne auch von mir die besten Wishes zu einem Kilo Tunnelbauer ;-)) Ich muss schon sagen, du erstaunst mich immermehr, aber das ist schön so! Bleib so wie du bist und werde noch besser, als du so schon bist, einen guten Drive wünschend Nancy

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : abrunden mit lisp
flaschenpost am 27.01.2005 um 23:56 Uhr (0)


In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  462   463   464   465   466   467   468   469   470   471   472   473   474   475   476   477   478   479   480   481   482   483   484   485   486   487   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz