|
Rund um AutoCAD : Plot.log per Lisp ausschalten
Bernd P am 10.03.2004 um 16:56 Uhr (0)
ServusKann selber nicht richtig lisp (leider).Ist beides Lisp"Defun" definiert eine Funktion"command" Führt einen AutoCAD Befehl durchPs.: Las mich gerne ausbessern.------------------Same shit, different DAU. DAU Jones Bernd P. [Diese Nachricht wurde von Bernd P am 10. Mrz. 2004 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoLisp : lisp editor
gmk am 13.03.2006 um 15:51 Uhr (0)
hi!habe ein kleine frage zum lisp editor.wenn angehängtes symbol im lisp-editor am mauszeiger hängt,komm ich aus dem editor mit beenden nicht mehr raus.kann wir jemand erklären was dafür die ursache ist bzw wie ich doch richtig beende. (in autocad ist kein befehl aktiv)ciao georg
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Welcher Editor für Lisp?
Alpschorsch am 04.02.2004 um 11:19 Uhr (0)
Hallo, mit welchem Editor arbeitet man am besten für lisp? ACAD interner Lisual Lisp Editor oder Word Pad oder...? Was ist für Amateure zum Einstieg zu empfehlen? MfG Alpschorsch
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Breit Polylinie im Lisp einstellen - Polylinienbreite
mufuhaya am 01.07.2014 um 14:33 Uhr (14)
Leute vielen dank für die Antworten... Aber: da wir architektur-pläne auf unseren standard (elektro) bringen müssen, muss das ganze über Lisp laufen (viele Pläne..)manuell gehts relativ einfach, aber über lisp gar nicht?? wie kann ich einen Layer über LISP auswählen?Danach ginge es einfach... - selectsimilar- pedit- Breite einstellenI´m exited...grüße mufuhaya
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Breit Polylinie im Lisp einstellen - Polylinienbreite
mufuhaya am 01.07.2014 um 14:39 Uhr (1)
Leute vielen dank für die Antworten... Aber: da wir architektur-pläne auf unseren standard (elektro) bringen müssen, muss das ganze über Lisp laufen (viele Pläne..)manuell gehts relativ einfach, aber über lisp gar nicht??wie kann ich einen Layer über LISP auswählen?Danach ginge es einfach... - selectsimilar- pedit- Breite einstellenI´m exited...grüße mufuhaya
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Programmierung : Wie komme ich an das aktuelle Datum?
clausb am 30.01.2008 um 11:18 Uhr (0)
Unsere Implementierung von Lisp folgt im wesentlichen dem Common-Lisp-Standard (wenn auch manche Funktionen noch fehlen). Wenn man also im IKIT nichts Passendes findet, schaut man einfach in der Common-Lisp-Referenz nach. In diesem Fall unter http://www.lisp.org/HyperSpec/Body/fun_get-unive_decoded-time.html.------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/[Diese Nachricht wurde von clausb am 30. Jan. 2008 editiert.]
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Lisp : Repeat hilfe!!!
joern bosse am 08.08.2008 um 13:27 Uhr (0)
Hallo,zum Visual-Lisp-Editor http://www.cadmaro.de/start/news/anleitung-visuallisp-editor.html zu LISP http://www.autolisp-tutorial.mapcar.net/ oder das daraus entstanden "Kochbuch"zu LISP ganz von Anfang:"Einführung für AutoCAD-Praktiker" von Günter Scheuermann-Stähler. Das ist bei Amazon zwar nicht mehr erhältlich, aber bei ebay oder so bestimmt. Das Buch ist schon ziemlich alt, aber für die Grundbegriffe in LISP ist es echt super.------------------viele GrüßeJörn
|
In das Form Lisp wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD-Lisp-Makros
Impi am 15.10.2004 um 10:12 Uhr (0)
Ich arbeite seit kurzem mit OSD und würde gerne wissen wie ich lisp-makros schreiben kann. Die Befehlsstuktur ist mir klar, da ich für andere Programme schon lisp-makros geschrieben habe. Gibt es irgendwo Infos oder Anleitungen, wie ein OSD-Makro auszusehen hat (Struktur, Menüs etc.)? Viele Grüße, Impi
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Aliasnamen erstellen?
wronzky am 18.07.2008 um 16:59 Uhr (0)
HI,also das Buttonmakro selbst kannst Du nicht per lisp ausführen nach dem Motto (toolboxbutton "zeichnen" "linie").Es kommt allerdings darauf an, wie Dein Makro aussieht. Verwendest Du diesel-Funktionen, dann kannst Du die mit dem Lisp-Befehl (menuecmd [DIESELAUSDRUCK]) ausführen.Ansonsten musst Du das makro für Lisp umschreiben. z.B:Makro: ^C^C_arc \_c \_l Lisp: (command "_arc" pause "_c" pause "_l")Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Autocad VBA : laden von lisp-vlx dateien in vb
mk24 am 03.11.2004 um 09:15 Uhr (0)
hallo, gibt es eine möglichkeit, vlx-dateien (lisp) über vb zu laden? das problem ist folgendes: ich hab hier ein programm, das in lisp geschrieben ist, und das aus mehreren vlx dateien besteht, die in einem startprogramm geladen werden. dieses lisp-startprogramm soll jetzt durch ein vb programm ersetzt werden. beim laden muss es ausserdem möglich sein, den vlx dateien die geladen werden parameter zu übergeben
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Windows Benutzer Per Lisp.
sas-m2n am 01.04.2021 um 10:25 Uhr (1)
Hallo,Kann wir jemand sagen, wie wann den Windows Benutzer per lisp auslesen kann,Hintergrund ich möchte den Speicherort für unsere Lisp Dateien in einen Sharepointhochladen. Jeder Benutzer kann diesen dann synchronisieren. Doch da ist das Problemda in den Lisp-Dateien Pfade gesetzt sind.alt (setf Anno_Favoriten_Pad "P:/Tools/V17")neu(setf Anno_Favoriten_Pad "C:/Users/Benutzer/CreoTools/V17")Gibt es da eine Möglichkeit.Viele Grüße Steffen
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
OneSpace Modeling : Alle Teile gleiche Schraffur
Omar am 19.09.2005 um 11:04 Uhr (0)
Zuerst mal DANKE!!Hab dein Lisp-File ausprobiert und musst festellen das er mit dem 45°/-45° nicht immer korrekt funktioniert. Ansonstens kann man es gut brauchen!! Zitat:Original erstellt von Heiko Engel:Hallo Omar,versuc mal dieses Lisp-File von meiner Seite. http://osd.cad.de/lisp.htm#19 GrußHeiko
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
Rund um Autocad : Suche Möglichkeiten ( z.B. Lisp )...
Stefan Schwaninger am 18.01.2002 um 08:04 Uhr (0)
hallo. auf www.cadwiesel.de gibt es ein lisp programm mit dem namen doppelt, das die zeichnung auf doppelte elemente untersucht und sie entweder löscht, oder auf einen neuen layer verschiebt. die lisp routine wird dann mit "clear" aufgerufen. autocad map hat einen solchen befehl direkt integriert. mfg. stefan
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |