Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 651 - 663, 30329 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : blöcke in lisp-funktion am cursor
tappenbeck am 01.11.2006 um 21:01 Uhr (0)
moin !ich möchte in einer lisp-funktion am cursor blöcke einfügen und verwende und angehängten code.wenn ich zunächst über getpoint einen punkt abfrage, dann klappt das mit dem beenden sehr gut - allerdings mit dem nachteil, dass der einzufügende block beim einfügen nicht sichtbar ist. diesen getpoint-teil habe ich im code auskommentiert und beim INSERT die position (point4stone) durch ein PAUSE ersetzt.jetzt sehe ich zwar den einzufügenden block - dafür ist das beenden unsauber !!!hat einer von euch eine ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Sleep Funktion in Autolisp?
CADmium am 03.11.2006 um 18:30 Uhr (0)
Willkommen als AktivPoster .. und Gruß nach Dresden .. zu deiner Frage: Autolisp ist nicht hardwarenah .. selbst der Zugriff auf die WIN-API ist nicht implementiert. Wenn ein Lisp in den Interpreter geladen ist und gestartet wird, läuft es durch. Was hast du denn letztendlich vor? (wenn man fragen darf)------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : ssget mit zaun
tappenbeck am 05.11.2006 um 08:34 Uhr (0)
moin !ach soooo !hätte ich auch drauf kommen können, da lisp nur selten eine variable anzahl von parametern hat und außerdem wäre das bei längeren linien unpraktikabel.das mit den gc10-angaben war nur als hinweis zu sehen, dass dieser als punkt vorliegt - das mit der gc-entfernung war mir klar.schönen sonntag noch.gruß Jan :-)------------------jan :-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : gefilterter ofang
tappenbeck am 08.11.2006 um 17:53 Uhr (0)
hi !nur mal so überlegt - gibt es mit lisp die möglichkeit den objektfang auf bestimmte objekttypen / layer zu beschränken / diese auszuschließen ???bemassungen können in acad z.b. schraffuren ignorieren.gruß Jan :-)------------------jan :-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : layer über lisp definieren
gogofax am 12.11.2006 um 16:26 Uhr (0)
hallo,ich hätte eine frage bzgl. eines lispprogramms. ich lege dieses im anhang hier dazu. dieses lisp erlaubt mir in meinem zeichenprogramm blöcke in die zeichnung einzufügen. nach aufruf des programms gebe ich eine koordinatenliste ein und das lisp ordnet mir die blöcke dort an wo sie lt. koordinatenliste stehen sollen. jedoch sind attribute dabei welche auf einem anderen layer stehehn sollten als das kreuzerl des punktes selbst. ich kann es leider nicht über den block definieren, da dieser block für ver ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : mit lisp gesetzte optionen zurücksetzen
tappenbeck am 13.11.2006 um 15:07 Uhr (0)
moin !wenn ich mit lisp über den command-befehl irgendwelche funktionsparameter setze (z.b. verbindungstyp in pedit), dann möchte ich das auch wieder auf den ursprungswert zurücksetzen.weiß einer von euch wie soetwas funktionieren könnte - oder nur über eingriffe in die registry ????gruß Jan :-)------------------jan :-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Speicherpfad hinzufügen
MartinKern am 13.11.2006 um 15:55 Uhr (0)
Hallo lispler!Meine LISP-Kenntnisse sind eher weit unten angesiedelt. Die Forumssuche nach Speicherpfad oder Speicherort hat mir leider nichts gebracht. Ich würde gerne folgendes wissen: Im unteren Auszug eines LISP-programmes, welches ich zum Erstellen für CNC-Konturen verwende, würde ich gerne einen Eintrag hinzufügen. Und zwar den, dass die Dateiausgabe automatisch immer auf C: erfolgt. Ich finde nämlich jedesmal meine Dateien nicht mehr. Und den ganzen Server zu durchsuchen dauert ewig. Die Systemvaria ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : linien unter linien löschen
tappenbeck am 14.11.2006 um 10:22 Uhr (0)
hi !zunächst vielen dank, aber ..@thomas: overkill kann ich bestimmt nicht mit lisp steuern !??! (habe gerade keinen acad-zugriff) @marc: was machen, wenn keine autocad-plattform ?gruß Jan :-)------------------jan :-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : linien unter linien löschen
CADmium am 14.11.2006 um 10:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tappenbeck:hi !@thomas: overkill kann ich bestimmt nicht mit lisp steuern !??! (habe gerade keinen acad-zugriff) .. such dir im Expressordner die overkill.lsp und pass sie deinen Ansprüchen an .. P.S. vergess die Sicherheitskopie nicht!!------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Gruppen auflösen
Paulchen am 21.07.2006 um 14:48 Uhr (0)
Hallo Dorfy,willkomen im Forum, Kollege! ACAD LT und lisp? Da habe ich wohl was verpasst. Meines derzeitigen Wissens nach zeichnet sich LT u.a. dadurch aus, daß es eben kein lisp unterstützt - lasse mich aber gerne eines besseren belehren!Vermute, Du meinst "Diesel", das kann LT auch. Da tauchen dann so komische $ und sowas auf... Poste doch mal den link für den Code von Marc, dann wird Dir wahrscheinlich besser geholfen. Einen "fertigen" Code zu bekommen, könnte schwierig werden. Das Forum dient eher der ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Block und text einfügen
Garry am 22.11.2006 um 07:17 Uhr (0)
Hallo,Bin neu in der lisp Sprache, habe zuvor nur mit AutoCad LT Diesel gearbeitet, und habe folgende Frageich lade über ein test.lsp einen Block(command "._insert" "E:ProgrammeBricscad est.dwg" 0 0 0 0)soweit so gut. Hier möchte ich aber die Daten wo ich vorher über ein Script mit angehängt habe jetzt mit in die LispRoutine mit einbringen, wenn möglich. Damit ich keine Scripts mehr braucheBeispiel***POP70 [-Name ]^C^Ctilemode;1;_-layer;_set;Auto;;^C^C_-insert;block.dwg;0,0;1;1;0;script;script-01;Jetzt mei ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Block und text einfügen
Garry am 22.11.2006 um 09:58 Uhr (0)
Hui Danke,also das mit dem 0 0 0 0 klappt bei mir einwandfrei, jetzt noch eine Frage. Da ich ja verschiedene Blöcke so einfüge aber der vorname nachnahme bei allen blöcken immer gleich ist kann man dies auch in 2 lisp´s machen damit ich nur einmal den vornamen und nachnahmen schreiben muss, und diese Datei immer bei verschiedenen Blöcke lade.------------------Garry

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Block und text einfügen
marc.scherer am 22.11.2006 um 10:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Garry:Da ich ja verschiedene Blöcke so einfüge aber der vorname nachnahme bei allen blöcken immer gleich ist kann man dies auch in 2 lisp´s machen damit ich nur einmal den vornamen und nachnahmen schreiben muss, und diese Datei immer bei verschiedenen Blöcke lade.Erst nachdenken, dann posten! ;-)Wenn Du mal den Sinn der Funktion "MYINSERT2" hinterfragt hättest, wüßtest Du das man diese Funktion natürlich mit variablen Werten füttern kann...Code:(MYINSERT2 "E:ProgrammeBric ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz