|
Lisp : Wo bin ich - in Excel ?
Rabbit 007 am 05.09.2006 um 18:21 Uhr (0)
Alsomarkus hat dir den weg des suchens doch schon gezeigt. Zitat:Mit (vlax-dump-object selec2) aus der Lisp im Anhang kann man sich ein paar interresante Sachen raussaugen.mit seiner variable ist er nur schon an dereigentlichen sache vorbei.Du solltes da direkt am objekt mal vlax-dump-object anwenden.oder so halt.Code:(vlax-dump-object(vlax-get-object "excel.application")) danach wird die vlisp konsole eine menge daten ausspucken.darauf kann mann dann jeweils ein vlax-get-property anwenden.und so kommt ma ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : vor jedem befehl
asatt am 25.11.2006 um 11:15 Uhr (0)
gibt es in lisp eine möglichkeit vor jedem befehl einen bestimmten layer (immer der gleiche) aktuell zu setzen?das sollte dann wie foglt aussehn:- layer abc ist aktuell- benutzer startet den befehl linie- bevor man den ersten punkt angiebt sollte der layer xyz aktuell gesetzt werden- erst dann soll die linie gezeichnet werdendas ganze soll dann auch für jegliche bemaßungen, polylinien, kreise, einfach alles mögliche funktionieren, ich will allerding nicht die makros hinter den buttons einzeln verändern.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Welche Programme sind geladen??
CADmium am 06.12.2006 um 11:18 Uhr (0)
(vl-remove-if-not (lambda(X)(member(type (eval X))(SUBR))) (atoms-family 0))liefert dir alle in lisp definierten Funktionen.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lsp über Button starten
CADmium am 11.12.2006 um 08:58 Uhr (0)
ok, vielleicht ist es mit Kanonen auf Spatzen schießen, aber um ganz sicher zu gehen... (if(or(=(type(eval my-fine-func))SUBR) (and(/=(load "my-fine-lisp-file" "ERROR")"ERROR") (=(type(eval my-fine-func))SUBR) ) ) (my-fine-func)) (=(type(eval my-fine-func))SUBR) testet, ob Symbol im Speicher und eine aufrufbare Routine(/=(load "my-fine-lisp-file" "ERROR")"ERROR") ... gint T zurück, wenn Datei geladen werden konnte ..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschr ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : MDT2007 & ActiveX .. vlax ..
argh am 13.12.2006 um 10:27 Uhr (0)
(setq mpartref (vla-addcustomobject mSpace "AcmPartRef")) (vlax-put-property mpartref "Origin"... also vla-addcustomobject wird direkt vor vlax-put-property aufgerufen. meinst du eine autocad-arx oder eine arx von meiner applikation? es existiert eine, die daten an die lisp-applikation sendet und daten von ihr empfängt ..
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : MDT2007 & ActiveX .. vlax ..
argh am 13.12.2006 um 15:25 Uhr (0)
habs mir mal einfach gemacht:folgende lisp-kommandos habe ich nacheinander in der MDT2007 Konsoleeingegeben:(vl-load-com)(setq mpartref (vla-addcustomobject (vla-get-modelspace(vla-get-activedocument(vlax-get-acad-object))) "AcmPartRef"))(vlax-put-property mpartref "Origin" (vlax-3d-point (list 0 0 0))).. und ... es passiert genau das selbe .. irgendwie seltsam oder?!?
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : MDT2007 & ActiveX .. vlax ..
argh am 15.12.2006 um 15:39 Uhr (0)
okay die sache hat sich vorerst erledigt!jetzt wird das ganze von einem vb-makro übernommen!und wie es doch immer so ist habe ich neue schwierigkeiten:habe einen kleinen lisp-code geschrieben, der einfach nurdie vb-datei aufruft und gleichzeitig drei parameter übergeben soll!!die parameter sind alle strings!ich hab mir das so gedacht:(setq pr1 "-vbaausf ")(setq pr2 (getenv "MYAPP")) ;der pfad meiner Applikation(setq pr3 "Add-On") ;der Ordner mit der dvb(setq pr4 "PartRef.dvb") ;die DVB(setq partref_makro ( ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Fehlermeldung beim Start ACAD 2005
CAD-Huebner am 14.12.2006 um 22:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bauvermesser:Ich bitte um Hinweise woher die Fehlermeldung kommen könnten:1. Beim laden der Acad.lsp obwohl alle Befehle auf aus!Regeneriert Modell.; Fehler: Fehlerhafte Funktion: 72___________________________________________2.Fehlermeldung aus einer lsp:Checking for duplicate objects...1 of 11; Fehler: Fehlerhafter Argumenttyp: numberp: nilIch bitte um kurze Hinweise zur Fehlersuche in ACAD 20051. Was heißt den das bitte : alle Befehle aus? So etwas gibt bei AutoCAD/Autolisp n ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP Programmierung
oberkofc am 18.12.2006 um 15:57 Uhr (0)
Hallo,kenne mich beim lisp programmieren nicht besonders gut aus, deshalb hab ich ne frage:Muss oft viele Ausfertigungen eines Planes plotten. Dabei wird das gleiche Fenster immer wieder geplottet, nur die Ausfertigungsnummer ändert sich bei jedem plot (A,B,C,D,E,.....). muss die Ausfertigungsnummer immer händisch ändern und dann wieder auf plotten gehen, gibt es da eine lisp-programmierung, die mir automatisch die Ausfertigungsnummer ändert und den plan dann auch gleichzeitig plottet, dann wieder ändert u ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP Programmierung
oberkofc am 19.12.2006 um 08:36 Uhr (0)
Die Ausfertigungsnummer ist zwar kein attribut, das wäre aber kein problem, wenn ich daraus ein attribut mache, Layout Einstellungen sind bei jedem plot genau gleich, wie muss ich das mit dem lisp programm beginnen????
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : dwg einfügen
SOLID-master am 19.12.2006 um 15:42 Uhr (0)
Hallo alle zusammen!wie kann ich am einfachsten eine DWG-Datei in die aktuelle geladene Datei(dwg) laden?Die zu ladene DWG liegt in dem selben Verzeichnis, hat den selben Dateinamen + suffix.--------------------------------------------------------------------Kann man es direkt hinter der Schaltfläche hinterlegen oder muss man doch mit lisp anfangen?
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : dwg einfügen
SOLID-master am 20.12.2006 um 08:34 Uhr (0)
hallo cadwiesel, danke für deinen hinweis.aber ich habe mir das etwas anders vorgerstellt.und zwar: eine dwg ist geladen, per mausklick auf dieschaltfläche "xyz" möchte ich automatisch einen block bzw. dwgeinfügen die in dem selben verzeichnis liegt und den selbennamen hat + suffix wie die aktuell geladene dwg(mit einem klick, und der block bzw. die dwg "hängt" am cursor).der "user" darf natürlich NICHT manuell hingehen und den block bzw.die dwg einfügen.---------------------------------------------------- ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : block löschen
SOLID-master am 22.12.2006 um 10:01 Uhr (0)
wie kann man mit lisp am einfachsten einen block "xyz"(blocknamewird vorher mit ...setq...ermittelt und gesetzt)löschen?
|
In das Form Lisp wechseln |