Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6670 - 6682, 30334 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Lisp immer kränker?
CADmium am 05.08.2005 um 16:38 Uhr (1)
...is ja echt krank...------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp immer kränker?
Apply2CAD am 05.08.2005 um 16:56 Uhr (1)
Hat REVERSE vielleicht eine Grössenbeschränkung GrussRalph

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp immer kränker?
Apply2CAD am 05.08.2005 um 17:30 Uhr (1)
Quelle von Reini Urban

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp immer kränker?
Apply2CAD am 05.08.2005 um 17:18 Uhr (1)
REVERSE müßte als copy-func definiert sein. Es kann passieren, das der LispStack dabei überläuft (siehe Fehlermeldungen im "alten" Handbuch Benutzanpassungen).

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp immer kränker?
Dabrunz am 05.08.2005 um 18:36 Uhr (1)
Zitat:REVERSE müßte als copy-func definiert sein. Es kann passieren, das der LispStack dabei überläuft (siehe Fehlermeldungen im "alten" Handbuch Benutzanpassungen).Das hat aber gar nix mit dem hier beschr. Problem zu tun.Achim------------------

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp immer kränker?
cadffm am 31.07.2020 um 23:57 Uhr (1)
Tja, da dieses Thema gerade mal wieder an anderer Stelle diskutiert wurde, ein Update.(damit ich es selbst in ein paar Jahren hier wieder nachlesen kann)Version 2021, auch nach zwei Jahrzehnten, das Problem besteht weiterhin.Die Aussage von Axel(RIP)Dass es nur um die Bildschirmausgabe geht, beweist die folgende Modifikation meines Testprogramms:ist wohl nicht (mehr?) haltbar und damit auch deutlich gewichtiger wie hier noch angenommen.1. Der Schriftfeld Dialog, jo - den gab es 2002 noch nicht, aber egal. ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Angezeigte Elemente im Ansichtsfenster
WolfgangGutke am 09.08.2005 um 08:27 Uhr (0)
Hallo,kann man irgendwie herausfinden, welche Elemente im Ansichtsfenster dargestellt werden ?------------------ LISP = Lots of Insane Stupid Parantheses

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Frage an die Experten, Dateigröße ?
CADmium am 09.08.2005 um 10:41 Uhr (0)
du hast da ne menge Layerfilter mit drin.. entweder Händisch oder per Lisp löschen ... such mal unter Layerfilter im RuA------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Texteinfügepunkt nach bestehendem Text wählen
RSt-Stahl am 09.08.2005 um 14:49 Uhr (0)
Hallo Joern Bosse,habe deinen Lisp Code getestet und 3 Varianten erhalten! Version 1: Ich habe einen Text geschrieben und eine Führung eingefügt danach den Text angeklickt (mit dem Lisp) und er zeigt mir den Text Einfügepunkt am ende der Führungslinie (zuletzt eingefügte Linie)Version 2: Auf der gleichen Zeichnung einen Text erstellt und direkt via Lisp angewählt und er hat mir wohl das gewünschte Ergebnis gebracht! Einfügepunkt rechts neben dem bestehenden Text, aber beim wiederholen des Befehles hat er e ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Texteinfügepunkt nach bestehendem Text wählen
RSt-Stahl am 09.08.2005 um 16:11 Uhr (0)
Hallo Jörn,nochmals vielen dank für dein Lisp! also jetzt klappt es zum teil!also ich schreibe einen Text ich nenne ihn zum Beispiel "TEST1". Danach schreibe ich einen 2ten Text den nenne ich "TEST2" nun benutze ich das Lisp um bei "TEST1" einen Text hintendran zu hängen. Jetzt vergrößert er mir automatisch ohne das ich ihn wähle "TEST2" und verlangt den Text den ich bei "TEST1" einfügen wollte den schreibe ich dann hin und er schreibt ihn "gleichgroß" neben den vorher gewählten "TEST1" also das klappt sch ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Angezeigte Elemente im Ansichtsfenster
WolfgangGutke am 09.08.2005 um 17:04 Uhr (0)
Danke! Werde mich mal an CADchup wenden.------------------ LISP = Lots of Insane Stupid Parantheses

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Automatisierungsfehler: Keine Datenbank
kkapeller am 10.08.2005 um 22:41 Uhr (0)
Hai!Ich habe ein Lisp-Programm, das in den Acad-Versionen 2002-2005 perfekt funktioniert hat.Auf einigen Computer mit Acad 2006 erscheint folgende Fehlermeldung:Fehler: Automatisierungsfehler: Keine DatenbankDas Lispprogramm beinhaltet Reactoren, welche die Zeichnung "intelligent" machen - sprich, wird ein Element verschoben, werden automatisch die anderen nachgezogen. Beim Löschen eines dieser Elemente werden die anderen auch automatisch gelöscht usw...Wer kennt diese Meldung und wie kann ich das Problem ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : MTEXT Gruppencode 3
WolfgangGutke am 11.08.2005 um 18:24 Uhr (0)
Vieleicht so?(defun c:mt () (vl-load-com) (setq Text "") (foreach nMT (STR:STRING_TO_LIST (vla-get-TextString (vlax-ename-vla-object (car (entsel)))) "P") (setq Text (strcat Text " " nMt )) ) (alert (substr Text 2)) )(defun str:STRING_TO_LIST (str tz / lst pos) ;Teilt ein String gem. übergebenen Trennzeichen in eine Liste ;z.B. (str:String_to_List "qw;df;" ";") - ("qw" "df") (if (and str tz) (progn (setq pos (vl-string-search tz str)) (while pos (setq lst (cons (substr str 1 pos) lst) str (substr ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  501   502   503   504   505   506   507   508   509   510   511   512   513   514   515   516   517   518   519   520   521   522   523   524   525   526   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz