Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6735 - 6747, 30335 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : DOS-Zeichen nach Windows ändern
wuselking am 05.09.2005 um 11:12 Uhr (0)
Ich habe einen ganzen Stapel an DXF-Dateien mit AutoCAD 2005 zu importieren. In den DXF-Dateien ist wahrscheinlich der Zeichensatz von einem DOS-Programm enthalten. Daher werden die Umlaute Ä, ä, Ö, ö, Ü, ü und ß falsch nach dem Import der DXF-Datei dargestellt. Nun kann ich zwar über den Befehl "Suchen und Ersetzen" die Zeichen austauschen lassen, aber das ist bei über hundert Zeichnungen mühselig.Frage:Gibt es schon eine LISP-Datei, um das ganze zu automatisieren?Wichtig ist, dass nach allen Umlauten (au ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : DOS-Zeichen nach Windows ändern
CADmium am 05.09.2005 um 11:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wuselking:Gibt es schon eine LISP-Datei, um das ganze zu automatisieren?Kann sein, keine Ahnung ... Aber IMHO schreibt sich son Teil dann schneller als es gesucht ist.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : DOS-Zeichen nach Windows ändern
WolfgangGutke am 05.09.2005 um 12:07 Uhr (0)
Dein Problem hängt wahrscheinlich mit einem "falschen" Textstil zusammen (s. Optionen - Dateien - Texteditor,... - alternative Schriftdatei). Probier doch mal einen Textstil aus, der die Umlaute und das ß darstellen kann.VGWolfgang------------------ LISP = Lots of Insane Stupid Parantheses

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : V-Lisp Programmieren
CADmium am 05.09.2005 um 16:43 Uhr (0)
Stichwort : Mapcars Seiten zu dem thema------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : DOS-Zeichen nach Windows ändern
wuselking am 05.09.2005 um 21:04 Uhr (0)
Hallo Theodor!Dein Tool macht das auch.Wußte doch, dass ich mit meinem Problem nicht alleine da stehe und es einfallsreiche LISP-Bastler gibt.Danke nochmals------------------OlafWer Schreinfehler findet, darf sie behalten.

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Aufbau DCL-Masken
mapcar am 05.09.2005 um 23:32 Uhr (0)
So, nun habe ich mal Zeit gehabt, mir das auszupacken und anzusehen.Zunächst mal ein paar Erläuterungen: In allen möglichen Programmiersprachen gibt es globale Variablen und lokale Variablen. Wenn man mal von komplizierteren Mechanismen wie Packages und Namespaces absieht, bedeutet das: Globale Variablen sind immer und überall sichtbar, lokale Variablen ausschließlich in der Funktion, in der sie deklariert werden. Und dann gibt es noch eine dritte Variante - da mir keine bessere Bezeichnung einfällt, nenne ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : vla-put-TagString
WolfgangGutke am 06.09.2005 um 21:30 Uhr (0)
Hallo,wie kann man mit "vla-put-TagString" ein Attribut in einem Block ändern?VGWolfgang------------------ LISP = Lots of Insane Stupid Parantheses

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Q: Griffe von Lisp aus verwenden?
bourbaki am 07.09.2005 um 10:06 Uhr (0)
Hallo Lispexperten,ich möchte folgendes Problem lösen und weiß nicht ob ich nicht weiß wie es geht oder das gar nicht so geht wie ich es mir vorstelle:Für Acd2004-2006 möchte ich ein Lisp Programm erstellen, bei dem (1) der Anwender aufgefordert wird eine Polylinie (bzw.ein Objekt das eine 3DPolylinie enthält) zu selektieren, (2) anschließend werden die Griffe für dieses Objekt eingeschaltet (blau) (3) und der Lisp-Teil wartet darauf, das der Anwender die Stützstellen (Kontrollpunkte) der 3DPolylinie ver ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Q: Griffe von Lisp aus verwenden?
CAD-Huebner am 07.09.2005 um 12:52 Uhr (0)
Ich denke, dass könnte man gut über einen Reaktor lösen (allerdings wird dann 1-3 überflüssig). ------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : verunsichert über (ssget _p)
autocart am 07.09.2005 um 15:03 Uhr (0)
Vielen Dank,das hätte ich wirklich selbst ausprobieren sollen, bevor ich postete.bitte entschuldige.die anderen wege finde ich eh super. Nur leider kann ich mich nicht so gut auf was anderes konzentrieren, solange noch eine unbeantwortete Frage in meinem Kopf herumschwirrt.Hast du noch soviel Geduld mit mir, um deinen Code zu erklären?Ich versteh diese Zeilen nicht ganz: (or (setq SSET (ssget)) (setq SSET (ssadd)) )Stimmt diese Interpretation?: Zuerst werde ich gefragt, ob ich ein selectionset mit picken ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : verunsichert über (ssget _p)
CADmium am 07.09.2005 um 15:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von autocart:Ich versteh diese Zeilen nicht ganz:  (or (setq SSET (ssget))      (setq SSET (ssadd))  )Stimmt diese Interpretation?: Zuerst werde ich gefragt, ob ich ein selectionset mit picken/Fenster erzeugen will (zu dem dann die Slist-Elemente hinzugefügt werden würden). Wenn ich eines händisch anlege, ist (or ...) auf jedenfall wahr und Lisp wertet (ssadd) nicht mehr aus. Wenn ich ohne Elemente auszuwählen bestätige, legt mir Lisp ein leeres selction-set mit (ssadd) an.Ja, is s ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Q: Griffe von Lisp aus verwenden?
CADwiesel am 07.09.2005 um 15:32 Uhr (0)
die Frage ist doch eigentlich: was solls werden?Die Aufgabe kann mann doch auch anders abarbeiten.mit einer Updatefunktion, oder einem Reaktor, der auf etwas besonderes wartet.Schreib mal, was du letztendlich vorhast------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Q: Griffe von Lisp aus verwenden?
bourbaki am 07.09.2005 um 15:48 Uhr (0)
@cadwiesel:Es gibt technische Objekte (z.B. Leitungen), die in der ACD-Zeichnung manipuliert werden können und die teilweise in einer externen Datenbank abgebildet sind (für Berechnungen, Reporting,...). Der Anwender soll einfach die Möglichkeit haben, ein solches Objekt neu zu positionieren und das muß dann auch unmittelbar in der externen DB gepatcht werden. Das mit der update-Funktion habe ich auch schon vorgeschlagen aber da es sich um ein größeres (nicht junges) monolithisches System handelt, soll die ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  506   507   508   509   510   511   512   513   514   515   516   517   518   519   520   521   522   523   524   525   526   527   528   529   530   531   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz